PowerPoint: Timer einfügen, Stoppuhr erstellen [Anleitung] ⭐

„Die Zeit läuft ab … jetzt!“ – Ich zeige Dir in dieser Anleitung, wie Du in PowerPoint einen Timer einfügen kannst.

Auch wenn in den meisten Seminarräumen und Klassenzimmern wohl eine Uhr hängt: Manchmal ist ein für alle sichtbarer Timer im Unterricht sehr sinnvoll.

  • Der Timer kann zum Beispiel die Restzeit für eine Übungsaufgabe, eine Gruppenarbeit, eine Klausur oder eine kurze Pause anzeigen.
  • Er eignet sich in einer Besprechung oder in der Klasse auch als Zeitgeber für ein gemeinsames Brainstorming, eine Diskussionsrunde oder 👉🏼 Spiele im Unterricht.

Du kannst so einen animierten Timer in PowerPoint beliebig gestalten und in eine bestehende Präsentation einfügen.

Du lernst in diesem Blog-Artikel zwei Arten von Timern kennen. Beide Varianten kannst Du mithilfe dieser Anleitung leicht selbst erstellen – ganz ohne Add-In oder Erweiterung.

Ich setze hier voraus, dass Du mit PowerPoint schon vertraut bist und eine eigene Präsentation mit Animationen erstellen kannst. Für die Grundlagen empfehle ich Dir meinen umfangreichen ⭐ Videokurs „PowerPoint für Lehrer“ – speziell für Schule und Unterricht.

PowerPoint in 90 Minuten: Videokurs für Lehrer

PowerPoint eignet sich nicht nur für Präsentationen. Die besten Tipps und Ideen – speziell für Schule und Unterricht – gibt’s in diesem Videokurs.

PowerPoint für Lehrer: Videokurs für Einsteiger

In 90 Minuten lernst Du, wie Du multimediale Arbeitsblätter, interaktive E-Books, animierte Erklärvideos und digitale Spiele erstellst!


Ablaufender Timer als Statusanzeige

Zuerst zeige ich Dir, wie Du in PowerPoint einen animierten Timer erstellen kannst, der einer Statusanzeige am PC ähnelt. Du kennst solche Fortschrittsbalken vielleicht vom Kopieren vieler Dateien oder von der Installation großer Programme.

In diesem Beispiel soll der Balken aber nicht wachsen, sondern mit ablaufender Zeit immer kürzer werden.

⭐ Vorlage als Download

Du kannst Dir der Einfachheit halber meine voll funktionsfähige Vorlage für den Timer in PowerPoint herunterladen. Den Download und viele weitere Materialien findest Du im ⭐ Mitgliederbereich bei Patreon. So kannst Du alle Schritte selbst leicht nachvollziehen.

  1. Öffne PowerPoint und erstelle eine 👉🏼 neue Präsentation.
  1. Füge auf der leeren Folie ein längliches Rechteck ein. Du kannst die Form einfarbig lassen oder Dich für einen Farbverlauf entscheiden. So endet mein Zeitstrahl im roten Bereich, wenn die Zeit knapp wird.
Rechteck mit Farbverlauf
Rechteck mit Farbverlauf
  1. Jetzt wendest Du eine Animation auf das Rechteck an. Öffne die Auswahl im Menüband. Unter den roten Symbolen wählst Du die Ausgangs-Animation Wischen.
Wischen - Animation in PowerPoint
Wischen – Animation in PowerPoint
  1. Diesen Statusbalken soll PowerPoint von rechts nach links verschwinden lassen. Die Richtung legst Du oben im Menü über den Pfeil unter Effektoptionen fest.
  1. Zuletzt musst Du noch die Dauer der Animation anpassen. Öffne dafür den Animationsbereich und klicke doppelt auf die hinzugefügte Animation. In dem neu geöffneten Fenster kannst Du die Dauer festlegen, zum Beispiel auf 30 Sekunden oder 5 Minuten (= 300 Sekunden) – je nach Aufgabe im Unterricht.
Dauer im Animationsbereich festlegen
Dauer im Animationsbereich festlegen

Offenbar gibt es hier eine Einschränkung: Je nach Programmversion können Animationen in PowerPoint maximal 10 Minuten lang sein, also 600 Sekunden.

Für längere Zeiträume müsstest Du also mehrere animierte Balken auf Deiner Folie platzieren und deren Animationen nacheinander abspielen.

Dein Timer sollte jetzt aber schon funktionieren. Starte die PowerPoint-Präsentation zum Beispiel mit der Taste F5 und beobachte, ob sich die Statusanzeige wie gewünscht verändert.

Weitere Ideen für den Fortschrittsbalken

Du musst den Timer natürlich nicht so gestalten wie in dieser Anleitung. Wenn Du Dich für andere Farben und Formen entscheidest, funktioniert die Animation in PowerPoint nach demselben Prinzip.

  • Zur Orientierung würde ich Dir noch empfehlen, kleine Marker an den Timer zu setzen. So können alle Teilnehmer zum Beispiel besser erkennen, wann die Hälfte der Zeit abgelaufen ist. Vielleicht möchtest Du Dich auch an den Piktogrammen in PowerPoint bedienen und passende Symbole einfügen.
Timer in PowerPoint mit Markern und Symbolen
Timer in PowerPoint mit Markern und Symbolen
  • Ich habe in meiner Vorlage noch einen Start-Button eingefügt und als Trigger für die Timer-Animation festgelegt. Das heißt: Die Zeit läuft erst ab, sobald Du auf die Schaltfläche klickst. Die Einstellung dafür findest Du ebenfalls in den Eigenschaften im Animationsbereich.
  • Vielleicht kennst Du Dich in PowerPoint schon gut aus und weißt, wie Du eine Folge von Animationen festlegst. Sobald der Timer abgelaufen ist, könntest Du zum Beispiel das Wecker-Symbol hüpfen lassen und einen Sound abspielen.

Timer als ablaufende Uhr in PowerPoint

Auf ganz ähnliche Weise erstellst Du in PowerPoint eine ablaufende Uhr. Diese Anzeige kennst Du vielleicht von Quiz-Sendungen im Fernsehen. Optisch ähnelt der Timer auch einer 🛒 Stoppuhr beim Sport.

  1. Grundlage für diesen Timer ist ein Kreis. In meiner Vorlage füge ich eine rote Form dafür ein.
  1. Für die ablaufende Uhr kommt wieder eine Animation zum Einsatz. Ich entscheide mich im Menüband für Rad.
roter Kreis mit Animation
roter Kreis mit Animation
  1. Lege im Animationsbereich wieder eine Dauer fest – so wie oben beschrieben. Auf Wunsch kannst Du als Trigger festlegen, dass der Timer per Mausklick startet.
  1. Die weitere Gestaltung der Uhr liegt in Deiner Hand. Du könntest als Orientierung zum Beispiel Marker an den Kreisrand setzen. Ich habe in meiner Vorlage ein großes Stoppuhr-Piktogramm über den roten Kreis gelegt.
animierte Stoppuhr in PowerPoint
animierte Stoppuhr in PowerPoint

Du kannst auch diesen Timer übrigens an jeder Position in einer Präsentation einfügen, zum Beispiel auf einer Folie mit der aktuellen Aufgabenstellung für Deine Schüler*innen. So haben alle Beteiligten die Stoppuhr mit der verbleibenden Zeit im Blick.


Vorlage für Timer als Download

Damit Du meine Anleitung besser nachvollziehen kannst, stelle ich auch meine Vorlage für PowerPoint zur Verfügung. Sie enthält beide Timer-Varianten, ist sofort einsatzbereit und kann leicht angepasst werden.

Die PowerPoint-Datei und weitere hilfreiche Downloads gibt’s jetzt entweder einzeln bei eduki.com oder im Mitgliederbereich bei Patreon – exklusiv für alle, die dieses unabhängige Blog-Projekt unterstützen.

Außerdem freue ich mich über Dein persönliches Feedback: Konntest Du mit dieser Anleitung einen eigenen Timer in PowerPoint einfügen? Für welche Zwecke nutzt Du den selbst erstellten Zeitgeber in Job und Schule? Hinterlasse gerne Deinen Kommentar unter diesem Blog-Artikel!

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

3 Gedanken zu „PowerPoint: Timer einfügen, Stoppuhr erstellen [Anleitung] ⭐“

  1. Da habe ich mich jetzt ewig mit dme 59 Sekundenproblem geplagt und hab hier und da probiert und dann bin ich auf die Lösung gestoßen … wenn man im Animationsbereich rechts neben das Objekt auf den Zeitbalken klickt, kann man auch längere Zeiten einstellen … das hat mich jetzt echt Nerven gekostet, aber vielleicht hilft es jemandem weiter.
    Viele Grüße Ingrid

    Antworten
    • Hallo Anne! Ich habe es gerade nochmal selbst ausprobiert und andere Werte eingegeben – zum Beispiel 180 (Sekunden) für 3 Minuten. Das klappt bei mir problemlos. Bei Dir auch? – Wie ich gerade nachgelesen habe, gibt es in manchen PowerPoint-Versionen wohl eine Begrenzung für die Dauer von Animationen. Bei mir liegt sie bei 10 Minuten, also bei 600 Sekunden. Ich ergänze das später auch nochmal oben im Artikel. Für längere Zeiträume müsstest Du Dir also offenbar behelfen, zum Beispiel indem Du mehrere animierte Balken nacheinander abspielst. Viele Grüße und danke für Deine Frage!

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: