PowerPoint: Präsentation erstellen [Anleitung]

Mit PowerPoint kannst Du in kurzer Zeit eine ansehnliche Präsentation für Job oder Schule erstellen. Auf zunächst weißen Folien kannst Du Inhalte einfügen, die Du bei einer Besprechung in der Firma oder im Unterricht vor der Klasse zeigen möchtest.

In diesem Blog-Artikel lernst Du die wichtigsten Funktionen von PowerPoint kennen. Mithilfe dieser Anleitung gestaltest Du schnell eigene Präsentationen, zum Beispiel für 👉🏻 Referate in der Schule.

Eine Präsentation in PowerPoint besteht meist aus einer Abfolge einzelner Folien, die Du selbst gestaltest. Jede Folie kann verschiedene Elemente wie Text, Grafiken und Bilder enthalten.

Dabei kommt es auf das richtige Maß an: Eine Folie sollte nicht überladen wirken und sich jeweils auf das Wesentliche konzentrieren. Sie sollte Dich bei einem Vortrag unterstützen und Deine mündlichen Erklärungen ergänzen.

Entscheide deshalb schon bei der Gestaltung mit PowerPoint bewusst, worauf Dein Publikum während der Präsentation eigentlich achten sollt. Lehrer*innen finden viele Tipps dazu 📙 in meinem umfassenden Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“.

Microsoft 365 Education - Buchcover

Das dicke Handbuch für Lehrer*innen

Lass Dich überraschen, wie viele Funktionen in Microsoft 365 für digitalen Unterricht stecken:


Benutzeroberfläche von PowerPoint (Web-App und Desktop-Version)

PowerPoint gehört zu den Office-Programmen in Microsoft 365 Education. Wenn Du eine Lizenz für die Desktop-Version hast, kannst Du diese 👉🏻 auf Deinem PC installieren und dann alle Funktionen nutzen.

PowerPoint steht aber auch als einfachere Web-App zur Verfügung, die Du online im Browser aufrufen kannst. Im Grundsatz sieht die Benutzeroberfläche aber immer gleich aus.

Für diesen Artikel nutze ich die 👉🏻 Web-App im Browser. Wechsle im Portal von Microsoft 365 zu PowerPoint oder erstelle direkt in der Cloud OneDrive eine neue Präsentation. Die Web-App sollte sich dann automatisch in einem neuen Browserfenster öffnen.

Neue Präsentation in PowerPoint Online
Neue Präsentation in PowerPoint Online

Der Aufbau der Benutzeroberfläche ist einfach zu verstehen:

  • In der Spalte links siehst Du eine Übersicht aller Folien, die in der Präsentation aktuell vorhanden sind. Bei einer neuen Datei ist das zunächst nur eine einzige leere Folie ganz oben. Später siehst Du hier eine Übersicht aller gestalteten Folien.
  • Im großen Fenster in der Mitte wird die aktuell ausgewählte Folie angezeigt und kann bearbeitet werden.

PowerPoint-Folien erstellen, kopieren und löschen

Die erste Folie einer neuen PowerPoint-Präsentation ist als Einstieg gedacht. Deshalb enthält sie Platzhalter für Titel und Untertitel als Vorlage (s. Abbildung oben). Du kannst diese Standardelemente einfach löschen, indem Du jeweils den Rahmen anklicken und dann die Entf-Taste drückst.

Auf dem Reiter Start findest Du die Funktion Neue Folie. Ein Klick darauf öffnet ein neues Fenster mit einer Auswahl verschiedener Layout-Vorlagen. Diese können Dir beim Strukturieren Deiner Inhalte in PowerPoint helfen.

Alternativ erstellst Du hier einfach eine leere Folie, die Du von Grund auf selbst gestaltest.

Neue Folie in PowerPoint erstellen
Neue Folie für PowerPoint-Präsentation erstellen

Noch schneller erstellst Du neue Folien per Rechtsklick auf Folien in der linken Spalte. Über das Kontextmenü kannst Du außerdem eine bestehende Folie duplizieren, also eine Kopie davon erstellen, das Layout nachträglich anpassen oder die Folie löschen.

Kontextmenü in der Folienübersicht von PowerPoint
Kontextmenü in der Folienübersicht von PowerPoint

Inhalte auf PowerPoint-Folien einfügen

Jetzt beginnen wir damit, die erste Folie zu gestalten. Welche Elemente dafür in PowerPoint zur Verfügung stehen, siehst Du im Menüband unter dem Reiter Einfügen.

Einfügen in PowerPoint Online
Einfügen in PowerPoint Online

Dazu gehören u. a.:

  • Tabellen – nach demselben Prinzip wie in OneNote und Word
  • Bilder – wahlweise von Deiner Festplatte, aus Deiner Cloud oder direkt aus dem Internet
  • Formen – mit vielen Vorschlägen, deren Größe, Farbe und Rahmen Du jeweils festlegen kannst
  • Piktogramme – also typische Symbole zum Visualisieren von Inhalten, die Du nicht eigens im Internet suchen musst
Piktogramme in PowerPoint
Piktogramme in PowerPoint
  • Smart Art – So werden in PowerPoint vorgefertigte Grafiken genannt, die Du nur noch mit Deinen Inhalten füttern müssen.
  • Textfeld – zum Einfügen von Text, dessen Schriftart, Größe und Farbe Du individuell bestimmst

Füge verschiedene Elemente auf der Folie ein. Verändere die Größen und verschiebe sie an verschiedene Stellen – wahlweise mit der Maus oder auch über die Pfeiltasten auf der Tastatur.

Mit eingeblendeten Hilfslinien unterstützt PowerPoint Dich zudem dabei, die Positionen beim Verschieben sauber aneinander auszurichten.

Hilfslinien in PowerPoint
Hilfslinien in PowerPoint

Wie Du die Elemente noch genauer formatierst, zu Gruppen zusammenfasst und auf verschiedenen Ebenen anordnest, erfährst Du ausführlich 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“. Darin erkläre ich Dir auch, wie Du die Elemente nacheinander einblendest und Hintergründe für Deine Folien festlegst.


Zeichnen und Handschrift in PowerPoint

Vielleicht fühlst Du Dich wohler damit, Skizzen und Tafelbilder handschriftlich anzufertigen – auch weil es je nach Inhalt schneller und intuitiver geht.

Glücklicherweise gehört PowerPoint zu den Office-Apps, die die Zeichenfunktionen für digitale Stifte unterstützen.

Zeichnen in PowerPoint
Zeichnen in PowerPoint

Du brauchst dafür natürlich die passende Hardware, also einen geeigneten 🛒 Tablet-PC mit digitalem Stift oder ein 🛒 Grafiktablett.

  • Auf der Registerkarte Zeichnen im Menüband oben kannst Du die Farbe und Dicke der Stifte anpassen und dann auf der Folie losschreiben.
  • Mit dem digitalen Radiergummi löschst Du misslungene Skizzen wieder.
  • Mit der Lassoauswahl links daneben markierst Du Teile der Zeichnung, um sie gemeinschaftlich zu löschen oder anderweitig zu bearbeiten.

Übrigens: Was Du mit einem Grafiktablett am PC noch alles anstellen kannst, erfährst Du 👉🏻 in einem separaten Artikel in diesem Blog.


PowerPoint-Präsentation speichern und mehr …

Vergiss zuletzt nicht, für Deine Präsentation noch einen aussagekräftigen Dateinamen zu wählen und einen Ordner als gewünschten Speicherort anzugeben.

Dafür klickst Du wie in den meisten Office-Apps oben auf die Bezeichnung in der Titelleiste.

Präsentation unter einem eigenen Dateinamen speichern
Präsentation unter einem eigenen Dateinamen speichern

Jetzt kennst Du das wichtigste Handwerkszeug, um ansprechende Folien für Job oder Schule zu gestalten. Wie Du die fertige Präsentation demnächst live zeigst, erkläre ich Dir in meinem Videokurs „PowerPoint für Lehrer“. Darin erfährst Du auch, wie Du Animationen einfügst, wie Du Präsentationen im Online-Unterricht vorführst und wie aus Deinen Folien ein abwechslungsreiches Erklärvideo wird.

Videokurs: PowerPoint für Lehrer

In 90 Minuten lernst Du, wie Du anschauliche Präsentationen, multimediale Arbeitsblätter, interaktive E-Books, animierte Erklärvideos und digitale Spiele für den Unterricht erstellst:

Stefan Malter mit Newsletter

Kostenloser Newsletter

Meine Tipps für Microsoft 365 erreichen schon mehr als 3.000 Leser*innen per E-Mail:

Schreibe einen Kommentar