Windows: Fenster verschieben & anordnen [Anleitung]

Braucht dieser Blog wirklich einen eigenen Beitrag für den Umgang mit den Programmfenstern? Ja, natürlich!

  • Zum einen richte ich mich hier ja an Einsteiger, denen ich möglichst alle wichtigen Funktionen in Windows zeigen möchte.
  • Zum anderen gibt es in der aktuellen Version des Betriebssystems auch ein paar neue Kniffe, die ich Dir unbedingt vorstellen möchte. Dazu gehört das neue Feature Snap Assist, mit dem Du aktuell geöffnete Fenster in Windows schneller anordnen kannst.

Ich setze hier voraus, dass Dein PC schon entsprechend eingerichtet hast. Für die ersten Schritte mit Windows 11 – von der Einrichtung bis zu den wichtigsten Einstellungen – empfehle ich Dir mein beliebtes 📘 Handbuch für Einsteiger.

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger - Update 2022

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger [Update]

Mein aktuelles Handbuch – jetzt als Taschenbuch (14,99 €) oder als E-Book im PDF-Format (12,99 €)


Multitasking mit Windows

Doch zuerst machen wir einen Schritt zurück: Das Betriebssystem heißt nicht ohne Grund Windows: Alle geöffneten Apps und Programme werden auf dem Desktop jeweils in einem eigenen Fenster angezeigt.

Ich selbst arbeite sehr oft mit mehreren geöffneten Programmfenstern gleichzeitig. So unterstützt Windows alle, die gerne Multitasking betreiben.

Multitasking mit Windows 11
Multitasking mit Windows 11

Du kannst jedes Fenster einzeln verschieben, vergrößern und verkleinern. Je nach Anordnung hast Du so bei Bedarf mehrere Informationen gleichzeitig im Blick.

Zum Verschieben klickst Du mit der linken Maustaste auf die Titelzeile des Fensters, hältst die Taste gedrückt und bewegst das Fenster an die gewünschte Position. Lasse die Maustaste dann an der Endposition los.

Um die Größe zu verändern, bewegst Du den Mauspfeil über einen Rand oder eine Ecke des Fensters. Wenn der Pfeil sich optisch verändert, kannst Du die Größe durch Ziehen und Verschieben neu festlegen.


Fenster nebeneinander anordnen

Windows 11 bietet noch mehr Komfort für die Arbeit mit mehreren Fenstern: Wie schon in Windows 10 kannst Du zum Beispiel zwei oder auch mehrere Programmfenster fix nebeneinander anordnen.

Greife dafür einfach wieder mit dem Mauspfeil ein beliebiges Fenster und ziehe es mal komplett an den linken oder rechten Bildschirmrand. Das Fenster nimmt dann automatisch die Hälfte des Displays ein.

Du kannst nun ein zweites Fenster für die andere Bildschirmhälfte auswählen und so beide Programme gut nebeneinander sehen. Auf der folgenden Abbildung habe ich die Notizen-App OneNote und den Browser Microsoft Edge nebeneinander angeordnet.

zwei Programmfenster nebeneinander angeordnet
zwei Programmfenster nebeneinander angeordnet

Diese Funktion ist zum Beispiel sehr praktisch, wenn Du mal etwas im Internet recherchierst und Dir parallel dazu Notizen machen willst. Vielleicht möchtest Du auch zwei Dokumente oder den Inhalt zweier Dateiordner miteinander vergleichen.

Je nach Bildschirmauflösung kann ein Fenster auch nur ein Viertel der Anzeige einnehmen. Ziehe das Fenster dafür mit der Maustaste in eine der vier Ecken.


Snap Assist zum schnellen Andocken

In Windows 11 ist neu, dass Du Dir die Optionen zur Anordnung der Fenster vorab anzeigen lassen kannst.

Die Funktion Snap Assist erscheint, wenn Du mit dem Mauspfeil über das kleine Rechteck in der Titelleiste fährst. Wähle in der Vorschau aus, wohin Du das aktuelle Fenster auf dem Desktop schicken willst.

Snap Assist im Programmfenster
Snap Assist im Programmfenster

Sollte das Andocken von Fenstern am Bildschirmrand bei Dir nicht auf Anhieb funktionieren, musst Du die Funktion eventuell erst aktivieren. Du findest sie in den Einstellungen von Windows 11 unter SystemMultitasking.

Einstellungen für Multitasking in Windows 11
Einstellungen für Multitasking in Windows 11

Beachte auch die weiteren Optionen unter Fenster andocken, mit denen Du das Verhalten der Snap-Layouts bestimmst.


Programmfenster wechseln mit Windows

Ich habe noch einen Hinweis für alle, die gerne mit mehreren Programmen gleichzeitig in Windows arbeiten und oft zwischen Aufgaben hin- und herspringen:

Mit der Tastenkombination Alt + Tab wechselst Du schnell zwischen offenen Fenstern. Das ist praktisch, wenn Du zum Beispiel an einem Dokument arbeitest und währenddessen etwas im Browser-Fenster recherchieren musst.

Aktives Fenster wechseln in Windows
Aktives Fenster wechseln in Windows

Halte für diese Funktion die Taste Alt gedrückt. Mit jedem weiteren Anschlag der Tab-Taste wechselt das aktive Fenster und wird groß auf Deinem Desktop angezeigt, sobald Du die Tasten loslässt.


Mehrere Desktops nutzen

Eine weitere Funktion für versierte Multitasking-Fans habe ich noch in petto: Wer mit sehr vielen geöffneten Fenstern für verschiedene Zwecke arbeitet, kann in Windows die virtuellen Desktops nutzen.

Tippe die Tastenkombination Win + Tab oder fahre mit dem Mauspfeil über das Symbol Aktive Ansicht auf der Taskleiste.

mehrere Desktops nutzen
mehrere Desktops nutzen

Mit dem Pluszeichen erstellst Du einen neuen zusätzlichen Desktop, auf dem Du beliebige weitere Fenster öffnen und anordnen kannst. So arbeitest Du zum Beispiel an zwei Projekten gleichzeitig und springst bei Bedarf zur jeweiligen Ansicht in Windows.

Ich sortiere manchmal meine geöffneten Apps auf mehreren Desktops, wenn ich tagsüber im Homeoffice sowohl private als auch berufliche Aufgaben im Blick behalten möchte – und trotzdem klar voneinander getrennt.

Viele weitere Tipps für Windows 11 findest Du in meinem 📘 Handbuch für Einsteiger. Darin zeige ich Dir zum Beispiel, wie Du das Betriebssystem sinnvoll einrichten und Dateien klug verwalten kannst.

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: