Microsoft Excel FAQ: Häufige Fragen von Lehrern

Viele Lehrer*innen schrecken zurück, wenn es um Microsoft Excel und Tabellenkalkulation geht. Andere schätzen das Office-Programm sehr, weil es viele Berechnungen und Aufgaben automatisch übernimmt.

Fakt ist: Excel erfordert Einarbeitung, kann dann aber jeder Lehrkraft im Schulalltag viel Zeit sparen. Auf dieser FAQ-Seite beantworte ich die häufigsten Fragen, die im Internet zu Excel gestellt werden.


Was ist Excel?

Excel ist ein Programm für Tabellenkalkulationen und Diagramme. Du kannst in Excel Tabellen erstellen und in die Zellen Zahlenwerte und sonstige Daten eintragen.

Mithilfe von verschiedenen Formeln und Funktionen kann Excel diese Werte miteinander verknüpfen, zum Beispiel Summen und Durchschnittswerte automatisch berechnen. Außerdem lassen sich aus den Werten Diagramme und Grafiken erstellen, zum Beispiel als Balken und Torten.

Automatische Diagramme mit Excel
Automatische Diagramme mit Excel

Microsoft hat die erste Version von Excel schon 1985 veröffentlicht. Firmen auf der ganzen Welt nutzen die Tabellenkalkulation, zum Beispiel für kaufmännische oder statistische Berechnungen.


Wofür können Schulen und Lehrer*innen Excel nutzen?

  • Excel kann in der Schulleitung und im Sekretariat unterstützen, zum Beispiel um Schülerlisten zu verwalten, die Anwesenheit bei Konferenzen zu protokollieren oder Budgets für Projekte zu berechnen.
  • Mit Excel können Lehrer die Klassenkasse oder die Kosten für eine Klassenfahrt im Blick behalten: Haben alle Eltern schon für die Fahrt bezahlt? Was kosten Busreise, Unterkunft, Verpflegung und Eintrittsgelder pro Kopf?
  • Sehr beliebt: Excel kann Dich dabei unterstützen, Punkte und Noten zu berechnen. Lehrer können die Ergebnisse von Aufgaben in einer Tabelle eintragen und das Ergebnis automatisch berechnen lassen. Wie Du das ganz einfach umsetzt, erkläre ich Dir 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“.
Microsoft 365 Education - Buchcover

Das dicke Handbuch für Lehrer*innen

Lass Dich überraschen, wie viele Funktionen in Microsoft 365 für digitalen Unterricht stecken:

  • Mittlerweile fordern einige Lehrpläne, dass auch Schüler*innen die Tabellenkalkulation kennenlernen sollen. Excel bietet sich zum Beispiel auch an, um Antworten aus Umfragen oder Daten aus Experimenten auszuwerten. Lehrende können Excel also nicht nur in Mathematik, Physik und anderen naturwissenschaftlichen Fächern einsetzen.

Welche Versionen von Excel gibt es?

  • Die meisten kennen Excel als installiertes Desktop-Programm. Die Software ist Teil von Microsoft Office – so wie zum Beispiel auch Word und PowerPoint. So kannst Du Excel offline und ohne Internetverbindung nutzen. Dank Verbindung mit der Cloud OneDrive lassen sich Dateien trotzdem auch online speichern.
  • Excel Online heißt die Web-App, die auch Teil von Microsoft 365 Education ist. Du kannst 👉🏻 Excel Online dann im Browser nutzen, ohne dafür eine App auf dem PC zu installieren. Die Web-App hat dafür weniger Funktionen als die Desktop-Version.
Excel als Online-Version
Excel als Online-Version
  • Du kannst Excel auch auf mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet nutzen. Dafür empfehle ich Dir die kostenlose 👉🏻 Office-App für Android bzw. iOS. Damit kannst Du Tabellen auch unterwegs öffnen und bearbeiten.

Ist Microsoft Excel kostenlos?

Um Excel als Desktop-Programm installieren und nutzen zu können, benötigst Du eine gültige Lizenz für Microsoft Office. Im besten Fall stellt Deine Schule eine 👉🏻 entsprechende Lizenz von Microsoft 365 Education zur Verfügung. Damit können Lehrer*innen die Office-Programme kostenlos auf dem PC installieren.

Die 👉🏻 Web-App von Microsoft Excel können alle Privatpersonen gratis nutzen. Dafür benötigst Du ein kostenloses Microsoft-Konto, mit dem Du Dich online im Browser anmelden kannst.


Wo kann man Excel herunterladen?

Die Installationsdatei für Microsoft Office – und damit auch für Excel – findest Du im Online-Portal. Eine Kurz-Anleitung dafür habe ich ebenfalls 👉🏻 hier im Blog hinterlegt.


Gibt es eine Alternative zu Excel?

Microsoft Excel ist natürlich der Marktführer und seit vielen Jahren Branchen-Standard in der Arbeitswelt. Auch deshalb wird oft gefordert, dass Schüler die Software kennen und beherrschen sollten.

Die anderen Tech-Firmen bieten jeweils eigene Office-Lösungen an, die auch eine Tabellenkalkulation enthalten. Die Excel-Alternative von Apple heißt Numbers. Auch Google Tabellen bzw. Google Sheets wird oft genutzt.

Beim Funktionsumfang und dem Zusammenspiel mit anderen Office-Programmen können die beiden Programme aber nach meiner Erfahrung nicht mit dem Original von Microsoft mithalten.

Google Tabellen als Alternative zu Microsoft Excel?
Google Tabellen als Alternative zu Microsoft Excel?

Dasselbe gilt für Calc, die Tabellenkalkulation in LibreOffice. Verfechter von freier Software bevorzugen Calc als 👉🏻 Open-Source-Alternative. Sie ist kostenlos und kann ohne Datenschutzbedenken genutzt werden. So komfortabel wie mit Microsoft Excel kann man damit nach meiner Erfahrung nicht arbeiten.

Stefan Malter mit Newsletter

Kostenloser Newsletter

Meine Tipps für Microsoft 365 erreichen schon mehr als 3.000 Leser*innen per E-Mail:

Schreibe einen Kommentar