Outlook für Windows: Neue Version im Test

Die neue Version von Outlook für Windows ist ab sofort allgemein verfügbar. Das hat Microsoft bei seinem heutigen Event in New York verkündet. Die App soll in Zukunft in Windows 11 vorinstalliert sein und die bisherige Anwendung Mail & Kalender ersetzen.

In dieser Anleitung zeige ich Dir, wie Du das neue Outlook jetzt schon installieren, einrichten und ausprobieren kannst.


Das neue Outlook: Download, Installation & Einrichtung

Du kannst das neue Outlook aus dem Microsoft Store herunterladen. Der folgende Button öffnet die dazugehörige Website.

Klicke dort auf Store-App abrufen, um den Microsoft Store auf Deinem PC zu öffnen. Nun solltest Du das neue Outlook für Windows direkt Herunterladen und dann Öffnen können. Natürlich steht die App dann auch im Startmenü zur Verfügung.

Outlook für Windows: Download per Microsoft Store
Outlook für Windows: Download per Microsoft Store

Hinweis zum neuen Outlook

Das App-Symbol trägt sowohl im Microsoft Store als auch im Startmenü noch einen Zusatz, zum Beispiel PRE für Preview oder NEW für Neu. Lass Dich von diesem Hinweis nicht irritieren. Microsoft arbeitet eben noch intensiv am neuen Outlook.

Das kennst Du von allen bisherigen Versionen Outlook: Beim ersten Start bittet Dich die App um ein Benutzerkonto. Ich gehe hier davon aus, dass Du bereits eine E-Mail-Adresse hast. Alternativ kannst Du von hier aus ein neues Konto für Outlook.com erstellen.

Anmelden beim neuen Outlook
Anmelden beim neuen Outlook

Melde Dich in dem Fenster mit der E-Mail-Adresse und dem dazugehörigen Passwort an. Dein Konto wird dann in Outlook eingerichtet und steht nach kurzer Zeit im Programmfenster zur Verfügung.

  • Du kannst Outlook kostenlos nutzen. Eventuell werden Dir Werbeanzeigen angezeigt – außer Du nutzt eine bezahlte Lizenz für Microsoft 365.
  • Du kannst in Outlook noch weitere E-Mail-Konten bei demselben oder bei anderen Anbietern hinzufügen und diese dann parallel nutzen.

Postfach, Kalender & mehr: Grundfunktionen in Outlook

Das Programmfenster von Outlook ist so aufgebaut, wie Du es aus den bisherigen Versionen kennst. Microsoft hat dabei das Ziel, die Benutzeroberflächen der Web-App und der Desktop-Variante zu vereinheitlichen.

In der Regel öffnet Outlook bei jedem Start zunächst das Postfach. Auf der linken Seite siehst Du die Übersicht aller Ordner wie Posteingang, Entwürfe, Gesendete Elemete und Junk-E-Mail.

neue E-Mail erstellen in Outlook
neue E-Mail erstellen in Outlook

Die Funktionen oben im Menü sollten Dir als Outlook-Nutzer bekannt sein. Du kannst zum Beispiel eingehende Nachrichten lesen und beantworten oder eine neue E-Mail erstellen und versenden.

Zu den weiteren Bereichen von Outlook gelangst Du über die Symbole in der Spalte ganz links. Dort kannst Du zum Beispiel vom Postfach zum Kalender oder zum Adressbuch wechseln. Auch das Erstellen von Terminen und Kontakten ist im neuen Outlook selbsterklärend.

neuer Termin im Kalender
neuer Termin im Kalender

Die weiteren Icons in der linken Spalte sind Verlinkungen zu verschiedenen Apps und Diensten in Microsoft 365, die sich dann separat im Browser öffnen.


Einstellungen im neuen Outlook für Windows

Das neue Outlook lässt sich anpassen und einrichten. Die meisten Optionen dafür findest Du in den Einstellungen. Du öffnest das umfangreiche Menü per Klick auf das Zahnrad rechts oben in der Titelleiste.

Am besten schaust Du Dir alle verfügbaren Einträge mal an. Ich schätze am neuen Outlook sehr, dass das Menü für die Einstellungen so aufgeräumt daher kommt. Den Aufbau finde ich logisch und trotz der vielen Optionen nicht zu überfrachtet.

Regeln in den Einstellungen von Outlook
Regeln in den Einstellungen von Outlook

Du kannst in den Einstellungen von Outlook u. a.:

  • Automatische Antworten einrichten, zum Beispiel als 👉🏻 Abwesenheitsnotiz
  • eine E-Mail-Signatur für neue Nachrichten erstellen
  • Kategorien für E-Mails, Termine und Kontakte festlegen
  • das Design der App ändern und zum Beispiel den Dark Mode aktivieren
  • Benachrichtigungen für neue Nachrichten und Besprechungen definieren
  • Regeln für eingehende E-Mails und Spam hinzufügen
  • Nachrichten automatisch weiterleiten
  • u. v. m.

Was fehlt im neuen Outlook?

Das neue Outlook bietet schon nahezu alle wichtigen Funktionen für den Alltag. Wer bislang die vorinstallierte Windows-App Mail & Kalender genutzt hat, kann sich jetzt über eine umfangreichere Anwendung freuen.

Ganz fertig wirkt die neu entwickelte App trotzdem noch nicht. Teilweise reagiert die Benutzeroberfläche recht langsam, vor allem beim Wechsel von Reitern im Menüband oder zwischen Ordnern im Postfach.

Größtes Manko: Man braucht zwingend eine Internetverbindung, um das neue Outlook zu nutzen. Offline lässt sich die App nicht öffnen. Wer also unterwegs kein WLAN hat, hat demnach auch keinen Zugriff auf E-Mails und Termine. So eine grundlegende Funktion werden viele Nutzer schmerzlich vermissen!

Mir persönlich fehlen noch weitere Möglichkeiten, die ich zuvor häufig in Outlook genutzt habe. So lassen sich Nachrichten zum Beispiel nicht in einen Ordner eines anderen Postfachs verschieben. Auch das 👉🏻 Senden von E-Mails an ein beliebiges Notizbuch in OneNote ist jetzt nicht mehr bzw. nur umständlich möglich.

Wie gefällt Dir das neue Outlook? Was fällt Dir an der neuen Version positiv auf? Welche Funktionen haken bei Dir oder fehlen Dir bislang – auch im Vergleich zu den bisherigen Versionen von Outlook? Ich freue mich auf Deinen Kommentar unter diesem Blog-Artikel!

Windows 11 mit Microsoft Copilot: Handbuch für Einsteiger

Jetzt wird Windows 11 intelligent!

Die neue Anleitung zum Betriebssystem von Microsoft – jetzt mit Copilot, dem intelligenten KI-Assistenten:

Stefan Malter mit Newsletter

Kostenloser Newsletter

Meine Tipps für Microsoft 365 erreichen schon mehr als 3.000 Leser*innen per E-Mail:

Schreibe einen Kommentar