Adventskalender mit PowerPoint: Vorlage als Download

Einen digitalen Adventskalender zu erstellen, ist mit PowerPoint ganz einfach. Die Präsentations-Software von Microsoft enthält alle Funktionen, um eine eigene interaktive Vorlage zu gestalten.

Du kannst den fertigen Adventskalender auf jedem PC, auf dem Tablet oder auf einem Smartboard in der Schule anzeigen. Per Maus oder Touchscreen lassen sich die 24 Türchen dann einzeln öffnen.

Lade Dir hier zuerst meine interaktive Vorlage herunter – wahlweise bei eduki oder im Mitgliederbereich bei Patreon. Du kannst die Datei in PowerPoint öffnen und dann wie unten beschrieben individuell befüllen:

In dieser Anleitung erkläre ich Dir, wie meine Vorlage in PowerPoint funktioniert. Außerdem verrate ich Dir ein paar Ideen für multimediale Überraschungen, die Du im digitalen Adventskalender vor Weihnachten einfügen kannst.

Wie ist der digitale Adventskalender aufgebaut?

Die erste Folie ist die wichtigste Folie im digitalen Adventskalender: Hier findest Du nebeneinander alle 24 virtuellen Türchen. Ich habe darüber hinaus nur den Hintergrund mit einem Farbverlauf versehen und ein paar weihnachtliche Grafiken als Verzierung eingefügt.

erste Folie im digitalen Adventskalender
erste Folie im digitalen Adventskalender

Außerdem enthält meine PowerPoint-Datei insgesamt 24 Abschnitte. Die Abschnitte siehst Du links in der Spalte. Jeder Abschnitt entspricht einem Türchen im Adventskalender und enthält jeweils zwei Folien:

  • Die erste Folie zeigt die zunächst geschlossene Tür – ein großes Rechteck mit Texturfüllung in Holzoptik. Darüber liegt ein farbiger Kreis mit der dazugehörigen Zahl zwischen 1 und 24.
  • Auf der zweiten Folie kannst Du beliebige Inhalte einfügen, die sich quasi hinter dem Adventskalender-Türchen verbergen, zum Beispiel Texträtsel, Karikaturen oder Online-Videos.
Inhalt im PowerPoint-Abschnitt
Inhalt im PowerPoint-Abschnitt

Zwischen die beiden Folien in jedem Abschnitt habe ich den Übergang Fenster eingefügt, der nach einer Sekunde automatisch startet. Die Animation sorgt dafür, dass sich die Türchen im digitalen Adventskalender virtuell öffnen.


Abschnittszoom im digitalen Adventskalender

Jetzt kommt der eigentlich Clou meiner Vorlage: Bei den „Türchen“ auf der ersten Folie handelt es sich nicht um eingefügte Grafiken, sondern jeweils um einen sogenannten Abschnittszoom. Du siehst hier also eigentlich die Vorschaubilder unserer 24 selbst erstellten Abschnitte.

Wenn Du auf eine Zahl klickst, springt PowerPoint mit einem Zoom-Effekt zum passenden Abschnitt. Danach öffnet sich das entsprechende Türchen im digitalen Adventskalender. Beim nächsten Klick auf die Folie geht’s dann wieder zurück zur Übersicht.

Einen Abschnittszoom erstellst Du zum Beispiel, indem Du den gewünschten Abschnitt einfach mit gedrückter Maustaste auf die aktuelle Folie ziehst. PowerPoint fügt dann das Vorschaubild mit der gewünschten Funktionalität ein.

Alternativ findest Du die Funktion oben im Menüband unter EinfügenZoom. Über diesen Weg wählst Du den passenden Abschnitt manuell aus und kannst das Vorschaubild danach ebenfalls anpassen.

Ideen für den digitalen Adventskalender

Diese voll funktionsfähige Vorlage kannst Du immer wieder verwenden und mit Inhalten füllen.

PowerPoint hat den Vorteil, dass Du viele verschiedene Elemente einfügen oder einbetten kannst, zum Beispiel Bilder aus dem Internet, handschriftliche Zeichnungen, Audio-Aufnahmen und sogar Online-Videos. Wie das funktioniert, weißt Du aus meinem Handbuch zu PowerPoint für Lehrer.

Welche multimedialen Überraschungen Dein Adventskalender enthalten soll, hängt sicher von der Zielgruppe ab. Für Grundschüler benötigst Du sicher andere Ideen als für Mitarbeiter in Deinem Team. Vielleicht helfen Dir die folgenden Anregungen dabei, den digitalen Adventskalender sinnvoll zu füllen:

  • Quizfragen oder Rätselaufgaben – selbst erstellt oder aus dem Internet
  • Karikaturen, Cartoons oder lustige Fotos
  • Online-Videos bei YouTube mit bekannten Weihnachtsliedern oder Sketchen
YouTube-Video - eingebettet in PowerPoint
YouTube-Video – eingebettet in PowerPoint
  • Rezepte für Weihnachtsplätzchen oder heiße Getränke
  • Links zu einem spannenden Podcast oder einem Wintersong bei Spotify
  • Gutscheine für einen Online-Shop
  • interaktive Spiele mit PowerPoint (Glücksrad, Galgenmännchen, etc.)

Je besser Du die Möglichkeiten der Software kennst, desto mehr Ideen wirst Du für Deinen Adventskalender finden. Lade Dir hier meine Vorlage herunter, um sofort loszulegen und eigene Inhalte einzufügen:

Außerdem empfehle ich Dir hier gerne mein Handbuch „PowerPoint für Lehrer“ mit vielen Tipps und Anregungen für Schule und Unterricht.

Stefan Malter | Malter365.de

Stefan Malter | Autor | Medientrainer | Moderator
PowerPoint Bücher

Anleitungen für PowerPoint

Die besten Tipps und Beispiele für PowerPoint in Schule und Unterricht - auch als PDF-Download:

2 Gedanken zu „Adventskalender mit PowerPoint: Vorlage als Download“

  1. Hallo Herr Malter,

    Ihre Vorlage für den PowerPoint Adventskalender sieht toll aus. Ich habe eine Frage dazu. Lassen sich die Türchen erst am jeweiligen Tag öffnen? Wenn die Präsentation geschlossen wird oder der Laptop bzw. das I-Pad heruntergefahren wird, müssen die Schüler oder Mitarbeiter die Präsentation dann von neuem beginnen bei Türchen 1?

    Antworten
    • Hallo Melanie, vielen Dank für Deine Nachricht und Deinen netten Kommentar! Die Vorlage ist in der Grundversion so eingestellt, dass sich alle Türchen jederzeit einzeln öffnen und anklicken bzw. antippen lassen. So kannst Du sie zum Beispiel jederzeit an einer digitale Tafel präsentieren und mit einer Berührung aufrufen – theoretisch in beliebiger Reihenfolge, zum Beispiel um nach einem Wochenende mehrere Türchen nachzuholen. Um den Adventskalender darüber hinaus zu beschränken, müsste man etwas Programmierarbeit anwenden oder die Trigger zum Öffnen nacheinander hinzufügen. Viel Freude beim Ausprobieren!

Schreibe einen Kommentar

Microsoft PowerPoint - Logo

PowerPoint: Versionen im Vergleich (Web-App, ...

Welche Versionen von Microsoft PowerPoint gibt es? Hier lernst Du die verschiedenen Varianten der Software und ihre Vorteile ...
Animiertes GIF erstellen mit PowerPoint [Anleitung]

Animiertes GIF erstellen mit PowerPoint [Anle...

Wie kann man mit PowerPoint ein animiertes GIF erstellen? So einfach klappt das Exportieren einer Präsentation mit Animation ...