Wie kann man die Taskleiste in Windows 10 verschieben? Die Taskleiste spielt bei der Arbeit am PC eine große Rolle. Deshalb solltest Du sie im Arbeitsalltag immer griffbereit haben.
Kleine Einstellung, große Wirkung: Mit diesem Praxistipp kannst Du Apps und Programme in Zukunft schneller starten und einfacher zwischen offenen Fenstern auf der Taskleiste hin- und herwechseln. Ich zeige Dir, wie sich die Taskleiste in Windows 10 verschieben lässt.
Wichtig: Die Anleitung in diesem Blog-Artikel gilt nur für die Taskleiste in Windows 10. Im neuen Betriebssystem Windows 11 lässt sich die Taskleiste nicht an einen anderen Rand verschieben. Welche Einstellungen dort verfügbar sind, erfährst Du 👉🏻 in einem separaten Blog-Beitrag.
Position der Taskleiste in Windows 10
In der Standard-Einstellung sitzt die Taskleiste mit dem Startmenü am unteren Bildschirmrand. So kennst Du den typischen Windows-Desktop vermutlich von Deinem frisch eingerichteten Computer*.

Auf der Taskleiste legst Du häufig genutzte Apps ab und siehst aktuell geöffnete Programme auf einen Blick. Außerdem findest Du im Info-Bereich rechts unten grundlegende Funktionen wie Lautstärke, Bluetooth und Benachrichtigungen.
Der Nachteil: Wenn Du zum Beispiel das Startmenü öffnest, musst Du mit der Maus, mit dem Finger oder mit dem 🛒 digitalen Stift immer wieder quer nach links unten über den gesamten Bildschirm greifen. Um das Windows-Logo oder bestimmte Apps aufzurufen, legst Du so längere Wege als nötig zurück.
Was auf den ersten Blick wie eine Kleinigkeit wirkt, summiert sich auf Dauer, zum Beispiel bei fleißiger PC-Nutzung mit der Maus oder mit einem Tablet im Schulalltag.
Angebote für Tablets & Laptops
Microsoft Surface auf Amazon.de*
Ich empfehle Dir deshalb, die Taskleiste in Windows 10 an die Seite zu verschieben. Rechtshänder sollten sie an den rechten Bildschirmrand legen, Linkshänder entsprechend an den linken.

Der Vorteil: Das Startmenü und die Programm-Icons auf der Taskleiste sind so schneller und einfacher zu erreichen – egal ob Du Windows 10 mit Maus, Stift oder Touch-Bedienung nutzt.
Vor allem wenn Du das 🛒 Windows-Tablet in der Hand hältst, wirst Du die kurzen Wege für Deine Finger schnell zu schätzen wissen. Das spürst Du vor allem, wenn Du Dich mit dem Gerät frei durchs Büro oder Klassenzimmer bewegst. Auch deshalb lohnt sich das Verschieben der Taskleiste.
Windows-Taskleiste an den Bildschirmrand verschieben
Um die Taskleiste in Windows 10 an einen anderen Bildschirmrand zu verschieben, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Möglichkeit 1: Öffne die Einstellungen von Windows 10, zum Beispiel über den Tastatur-Shortcut WIN + I. Klicke auf Personalisierung und wechsle zum Unterpunkt Taskleiste. Hier findest Du ein Menü, um die Position der Taskleiste auf dem Bildschirm festzulegen – wahlweise Links, Oben, Rechts oder Unten.
- Möglichkeit 2: Du kannst die Taskleiste auch einfach mit gedrückter linker Maustaste, mit digitalem Stift oder mit Deinem Finger (auf einem Touchscreen) an den gewünschten Rand des Desktops ziehen. Wenn das nicht auf Anhieb klappt, ist die Taskleiste vielleicht fixiert. Du musst sie vorher loslösen: Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf der Leiste und dann auf Taskleiste fixieren, sodass der Haken vor dem Eintrag verschwindet. Ziehe dann die Taskleiste an einen beliebigen Rand.
Du gewöhnst Dich sicher schnell an die neue Position. Ich verschiebe die Taskleiste auf allen verfügbaren Windows-Computern. Natürlich kannst Du die Position auch jederzeit wieder verändern – je nach persönlicher Vorliebe.
Die leicht verständliche Anleitung für Einsteiger zum Betriebssystem von Microsoft: