Windows 11: Startmenü anpassen, Einstellungen kennen [Anleitung]

Für Windows 11 hat Microsoft nicht nur die 👉🏻 Taskleiste umgestaltet, sondern auch das Startmenü. Die Neuerungen haben bislang nicht nur Freunde gefunden. Einige beliebte Funktionen wurden gestrichen.

Zumindest teilweise lässt sich das neue Startmenü in Windows 11 noch anpassen. Einen Überblick über die wichtigsten Einstellungen findest Du in diesem Blog-Artikel.

Ich setze hier natürlich voraus, dass Du Windows 11 bereits auf Deinem Desktop-Computer, Laptop oder Tablet-PC installiert hast. Das Upgrade von Windows 10 ist seit Anfang Oktober verfügbar und kostenlos – natürlich auch für Lehrende und Schüler*innen.

Einsteiger und Umsteiger finden viele praktische Tipps zum neuen Betriebssystem 📘 in meinem aktuellen Handbuch. Darin erkläre ich Dir alle wichtigen Einstellungen, Funktionen und Apps in Windows 11.

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger - Update 2022

Handbuch für Windows 11

Die leicht verständliche Anleitung für Einsteiger zum Betriebssystem von Microsoft:


Überblick: Startmenü öffnen und kennenlernen

Du solltest zunächst wissen, dass das Startmenü immer noch der zentrale Ort ist, an dem Du installierte Apps und Programme findest und öffnest. In Windows 11 zeigt das Startmenü jetzt ausschließlich App-Symbole an – wie auf dem Homescreen Deines Smartphones.

Nicht mehr unterstützt werden die viereckigen Live Tiles, die im Startmenü von Windows 10 abgelegt werden konnten. Beim Vorgänger standen die Kacheln für einzelne Apps und konnten Infos und Inhalte wie das aktuelle Wetter oder To-Do-Listen anzeigen. Diese Funktion haben in Windows 11 die 👉🏻 neuen Widgets übernommen, die Du per Symbol auf der Taskleiste öffnest.

Öffne das Startmenü per Klick auf das Windows-Logo in der Taskleiste. Du kannst alternativ auch einfach die Windows-Taste auf der 🛒 PC-Tastatur drücken.

Zunächst siehst Du dann mittig auf dem Desktop ein abgerundetes Rechteck, das in zwei Bereiche aufgeteilt ist.

Startmenü in Windows 11
zweigeteiltes Startmenü in Windows 11
  • Oben sind ausgewählte Apps und Programme angeheftet – ähnlich wie auf der 👉🏻 Taskleiste. Diese Auswahl kannst Du anpassen, wie ich Dir gleich zeigen werde.
  • In der unteren Hälfte zeigt das neue Startmenü an, welche Dateien Du zuletzt auf dem Computer geöffnet hattest. Vielleicht sind das Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen, Excel-Tabellen oder irgendwelche Videos auf der Festplatte. Du erkennst die Dateitypen an den Dateisymbolen mit den dazugehörigen Dateinamen.

Mehr über die verschiedenen Dateitypen und die dazugehörigen Programme erfährst Du 📙 in meinem Lehrer-Handbuch „Microsoft 365 Education“. Darin erkläre ich Dir, wie Du die digitalen Tools sinnvoll und produktiv für Schule und Unterricht nutzt.


Apps & Programme starten und anheften

Für einen Überblick über alle installierten Apps und Programme benötigst Du in Windows 11 nun einen weiteren Klick, und zwar rechts oben auf Alle Apps. Dann siehst Du eine Liste aller auf dem PC verfügbaren Tools.

Alle Apps im Startmenü
Alle Apps im Startmenü

Von hier aus kannst Du Programme starten und bevorzugte App-Symbole auf der ersten Seite des Startmenüs anheften. Programmsymbole dort abzulegen ist einfach:

Klicke dafür mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag in der App-Liste. Im sogenannten Kontextmenü erscheint der Befehl An Startmenü anheften mit einer kleinen Pinnadel davor.

App-Symbol an „Start“ anheften
App-Symbol an „Start“ anheften

Windows 11 legt dann vorne eine Verknüpfung zu der App an. Die Reihenfolge der dort angezeigten Symbole änderst Du, indem Du sie mit gedrückter linker Maustaste an eine andere Position verschiebst – so wie Du es vielleicht schon 👉🏻 von der neuen Taskleiste kennst.

Wenn Du mit der rechten Maustaste auf ein Symbol klickst, kannst Du es direkt Ganz nach oben verschieben.

Du kannst jede App auch wieder von der Vorderseite entfernen. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und dann auf die Option Von Start lösen.

Damit entfernst Du nur das Symbol. Die eigentliche App bzw. das Programm bleibt auf Deinem Computer installiert und unter Alle Apps verfügbar.


Weitere Einstellungen fürs Startmenü in Windows 11

Lass uns zuletzt noch schauen, wie Du das Startmenü in Windows 11 noch anpassen kannst. Öffne dazu die Einstellungen des Betriebssystems – zum Beispiel über den gleichnamigen Eintrag im Startmenü oder die Tastenkombination Windows + I.

Unter Personalisierung findest Du die Rubrik Start mit diversen Optionen: Sollen neu hinzugefügte und die meistverwendeten Apps dort angezeigt werden? Möchtest Du bestimmte Ordner zusätzlich als Symbole für den schnellen Zugriff unten im Startmenü ablegen?

zusätzliche Symbole im Startmenü von Windows 11
zusätzliche Symbole im Startmenü von Windows 11

Triff diese Entscheidungen über die Schalter in den Einstellungen und freue Dich über die sofort sichtbaren Anpassungen. Warum Microsoft die praktischen Buttons dort nicht als Standard einbaut und anzeigt, werde ich wohl nie verstehen.

In Windows 11 gibt es noch weitere Neuerungen zu entdecken, aber auch bewährte Funktionen in überarbeiteter Form. Einen umfassenden Überblick mit mehr als 200 Seiten bietet mein aktuelles Praxis-Handbuch: 📘 „Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger“ ist jetzt als Taschenbuch und als E-Book für Kindle erhältlich!

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger - Update 2022

Handbuch für Windows 11

Die leicht verständliche Anleitung für Einsteiger zum Betriebssystem von Microsoft:

1 Gedanke zu „Windows 11: Startmenü anpassen, Einstellungen kennen [Anleitung]“

  1. Was soll ich von Windows 11 erwarten? Ich habe Windows 10 PRO und Microsoft hat schon ca. 20 Mal mir mitgeteilt, daß mein PC für Windows 11 ungeeignet ist. Ich hab es verstanden. Ich verstehe nur nicht weshalb ich bis heute immer wieder eine Nachricht erhalte das >Ihr Windows-Built läuft bald ab (am 31.10.2021)<. Mein PC läuft mit MS 7 sehr gut, mit WS 10, eingeschränkt durch ständige Unterbrechung der bewusten "Blauen Anzeige" holprig.
    Entwickler die nicht in der Lage sind sich dem Kalender anzupassen und nach Ablauf eines Datums den datumbezogenen Hinweis auszuschalten sind möglicherweise ungeeignet ein neues Betriebssystem zu entwicklen.
    Falls jemand weiß wie ich diese lästige Meldung abstellen kann möge er mich bitte informieren.
    Ich bedanke mich für jeden brauchbaren Vorschlag.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar