Microsoft Edge: Copilot mit Bing Chat im Browser nutzen

Einfacher geht’s kaum! Microsoft hat den neuen Copilot jetzt in seinen Standard-Browser integriert. Du kannst den KI-Assistenten also jederzeit bequem in Microsoft Edge nutzen.

Der Copilot profitiert vom Zusammenspiel von ChatGPT-4 und der Suchmaschine Bing. Die Künstliche Intelligenz kann Fragen beantworten und Aufgaben erfüllen – basierend auf Online-Inhalten als Quellen. Dank Integration in Microsoft Edge kann der Copilot zum Beispiel auch geöffnete Internetseiten zusammenfassen und Bezug auf ausgewählte Textpassagen nehmen.

Ich gehe hier davon aus, dass Du mit den Grundfunktionen von Microsoft Edge schon vertraut bist. Du solltest auch schon die hilfreiche 👉🏻 Seitenleiste im Browser kennen.


Copilot in der Seitenleiste von Edge öffnen & nutzen

Stelle zuerst sicher, dass Du die aktuelle Version von Microsoft Edge nutzt. Du kannst den Browser manuell aktualisieren.

Klicke dafür auf die drei Punkte rechts oben im Menü und dann ganz unten unter Hilfe und Feedback auf Infos zu Microsoft Edge. Ab Version 118 sollte rechts oben im Browser der neue Copilot-Button erscheinen, eine blau-türkise Schleife.

Fahre mit der Maus über die Schaltfläche. Ein Klick darauf öffnet die Seitenleiste mit dem Copilot dauerhaft. In der Regel bist Du hier schon mit Deinem Microsoft-Konto angemeldet und siehst die folgende Startseite.

Copilot in der Seitenleiste von Microsoft Edge
Copilot in der Seitenleiste von Microsoft Edge

Vielleicht erinnert Dich der Aufbau der Benutzeroberfläche schon vom bisherigen Bing Chat mit KI. Nun kannst Du den Copilot direkt hier in Microsoft Edge nutzen.

Anders als auf der Website von Bing hast Du hier in der Seitenleiste zwei verschiedene Eingabemasken, die über die Reiter oben auswählst:

Chat

Unter Chat kannst Du Fragen in natürlicher Sprache stellen. Vorab lässt sich ein Unterhaltungsstil auswählen. Du entscheidest, ob die KI ihr Ergebnis eher Kreativ, Ausgewogen oder Genau formulieren soll.

Gib dann unten im Feld ein, was Du von der KI wissen möchtest. Je nach Gerät kannst Du Deine Frage auch einsprechen – per Klick auf das Mikrofon-Symbol.

Der Copilot benötigt dann ein paar Sekunden, bevor er mit dem Erstellen der Antwort beginnt. Anders als im 👉🏻 ursprünglichen ChatGPT greift der Bing Chat hier auch auf aktuelle Inhalte im Internet zurück und verlinkt verwendete Websites in seiner Antwort.

Antwort von Bing mit Quellenangabe
Antwort von Bing mit Quellenangabe

Fahre mit dem Mauspfeil über die generierte Antwort. Rechts oben erscheinen Icons, mit denen Du den Text der KI bewerten, kopieren oder exportieren kannst, zum Beispiel als PDF-Datei.

Unter der Antwort bietet der Copilot oft noch Vorschläge für weiterführende Fragen an. Um einen Chat zu einem ganz neuen Thema zu beginnen, klickst Du unten links auf die Sprechblase mit dem Pluszeichen. Der Copilot vergisst dann den bisherigen Verlauf der Konversation.

Mittlerweile kannst Du auch auf vorherige Unterhaltungen zurückgreifen. Öffne den Verlauf über das kleine Uhren-Symbol links oben. Du kannst dem Chat dann einen Titel geben, um ihn später in der Übersicht besser zuzuordnen.

Chat-Verlauf in der Seitenleiste
Chat-Verlauf in der Seitenleiste

Verfassen

Der zweite Reiter in der Seitenleiste bietet Dir Funktionen, die über das bloße Frage-Antwort-Spiel mit der KI hinaus gehen. Hier findest Du einen vielseitigen Schreibassistenten. Mit dessen Funktionen unterstützt Dich der Copilot beim Verfassen von Textblöcken, E-Mails, Blogbeiträgen oder sonstigen Ideen.

Verfassen beliebiger Texte per Copilot
Verfassen beliebiger Texte per Copilot

Oben gibst Du das Thema und den Tonfall an. Wähle darunter das Format und die Länge aus. Mit Unterstützung von ChatGPT erstellt der Copilot dazu dann einen Entwurf, der unten im Vorschaufenster erscheint.

von Copilot generierter Text-Entwurf
von Copilot generierter Text-Entwurf

Den per Copilot generierten Text kannst Du nun wieder kopieren und anderweitig verwenden, zum Beispiel in einem Word-Dokument oder einem beliebigen Online-Dienst.

Bist Du noch nicht ganz zufrieden? Dann entstelle einfach einen neuen Entwurf oder gib der KI unten eine Anweisung, was sie besser machen soll. Es gibt hier von Microsoft bislang keine Einschränkungen.

Unterricht vorbereiten mit KI - E-Book als PDF

Keine Lust auf lange Unterrichtsplanung?

Lass Dir von KI-Software wie ChatGPT und Bing helfen! Meine 10 besten Tipps gibt’s als PDF-Leitfaden bei:


Was kann der Copilot in Microsoft Edge noch?

Dank der Randleiste in Microsoft Edge steht Dir die KI auch für weitere Aufgaben jederzeit zur Seite. Die Entwickler spendieren dem Copilot regelmäßig neue Funktionen.

Bilder mit KI erstellen und analysieren

Vielleicht kennst Du schon den Bing Image Creator zum Erstellen von Bildern. Darum kannst Du den Copilot auch per Chat in der Seitenleiste bitten.

Bilder erstellen per Seitenleiste in Microsoft Edge
Bilder erstellen per Copilot in Microsoft Edge

Andersherum kannst Du auch eigene Bilder hochladen und der KI dazu Fragen stellen. Der Copilot kann zum Beispiel Fotos beschreiben und Grafiken analysieren.

Klicke dafür auf das kleine Foto-Symbol links unten im Eingabefeld und wähle das gewünschte Bild aus. Schau Dir dazu auch meine 👉🏻 Beispiele für die Bilderkennung mit KI an.

Fragen zu Websites stellen

Der Copilot kann auch Fragen zu Inhalten beantworten, die gerade im Browser geöffnet sind. Das musst Du in Microsoft Edge einmalig erlauben.

  1. Öffne die Einstellungen über das 3-Punkte-Menü rechts oben.
  1. Wechsel dort zum Reiter Randleiste.
  1. Dort auf der Seite findest Du den Eintrag Copilot – unter den App- und Benachrichtigungseinstellungen.
  1. Klicke auf die Rubrik und aktiviere den Schalter neben „Microsoft den Zugriff auf Seiteninhalte gestatten“.
Einstellungen für Copilot in Microsoft Edge
Einstellungen für Copilot in Microsoft Edge

Ab sofort kannst Du in der Seitenleiste konkrete Fragen zur aktuell angezeigten Internetseite stellen. Lass Dir zum Beispiel die Kernaussagen einer Nachrichtenmeldung zusammenfassen oder Quiz-Fragen zu einem Blog-Artikel generieren.

Außerdem kannst Du eine Textpassage auf der Website markieren und dann direkt an den Chat übergeben. Der Copilot bietet in der Seitenleiste an, diese Aussage näher zu Erklären, den Inhalt zu Revidieren oder den Absatz für Dich zu Erweitern.

markierten Text von Website an Copilot übergeben
markierten Text von Website an Copilot übergeben

Besonders beeindruckend finde ich noch, dass der Copilot sogar längere 👉🏻 PDF-Dokumente auslesen und zusammenfassen sowie Fragen dazu beantworten kann. Öffne die PDF-Datei dafür im Browser und stelle der KI im Chat Deine Aufgabe.

🎯 Wie gefällt Dir die Integration der Künstlichen Intelligenz in Microsoft Edge? Kannst Du Dir vorstellen, den Copilot mit Bing im Browser öfter zu nutzen? Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen als Kommentar unter dieser Anleitung.

Windows 11 mit Microsoft Copilot: Handbuch für Einsteiger

Jetzt wird Windows 11 intelligent!

Die neue Anleitung zum Betriebssystem von Microsoft – jetzt mit Copilot, dem intelligenten KI-Assistenten:

Stefan Malter mit Newsletter

Kostenloser Newsletter

Meine Tipps für Microsoft 365 erreichen schon mehr als 3.000 Leser*innen per E-Mail:

3 Gedanken zu „Microsoft Edge: Copilot mit Bing Chat im Browser nutzen“

    • Meinst Du „Bing“ als Suchmaschine oder „Edge“ als Browser? Im zweiten Falle kann sich das schnell ändern. Ich benutze den Edge schon länger und hab auch die Entwicklung gesehen, die mir gut gefällt. Inzwischen ist Edge weit vor dem Firefox mein Favorit. Die Integration der KI jetzt ein Sahnehäubchen.
      Und zu „Bing“ – nun gut, dazu kann ich wenig sagen. Sollte vielleicht eine Chance bekommen. Ich benutzte bisher primär Yandex. Google geht mir schon zu lange in die Richtung „moderiertes Webverzeichnis“ das speziell im Deutschsprachigen Raum zur Propagandaschleuder verkommen ist. Das brauche und will ich nicht.

Schreibe einen Kommentar