Zum Start ins neue Schuljahr: Welche Tipps und Anleitungen hast Du in den Sommerferien verpasst? Welche Vorlagen und Downloads können Lehrer*innen für den Schulanfang 2023 gebrauchen? Wie helfen Apps und Programme dabei, Unterrichtsmaterial zu digitalisieren und den Lehreralltag zu organisieren?
In dieser Übersicht findest Du die beliebtesten Beiträge für den Schulbeginn mit Microsoft 365 Education – unter dem Motto „Back to School“.
To-Do-Liste fürs neue Schuljahr erstellen
Was musst Du zum Schulanfang alles erledigen? Bestimmte Aufgaben fallen jedes Jahr nach den Sommerferien an. Je nach Anzahl neuer Klassen und Kursen ist Deine To-Do-Liste sicher sehr lang.
Mithilfe verschiedener Apps und Programme in Microsoft 365 behältst Du den Überblick über alle Aufgaben. Du kannst Dich auch rechtzeitig an wichtige Aktionen im neuen Schuljahr erinnern lassen. In einem separaten Blog-Artikel stelle ich Dir 👉🏻 die besten Apps für Aufgaben & To-Do-Listen vor.
Bestimmte Aufgaben betreffen das gesamte Kollegium oder zumindest Teile davon, zum Beispiel einzelne Fachgruppen oder Jahrgangsstufen. In meiner Übersicht stelle ich Dir auch Lösungen für gemeinsame To-Do-Listen vor.
So kann man mit 👉🏻 Microsoft Planner einzelnen Kolleg*innen bestimmte Aufgaben zuweisen. Auch innerhalb der Schulleitung und -verwaltung lohnt sich ein Blick auf die hilfreiche Planungs-Software.
Lehrerkalender fürs neue Schuljahr vorbereiten
Keine Termine verpassen und alle Notizen für Schule und Unterricht parat haben: Wer sich rechtzeitig und clever organisiert, startet definitiv entspannter ins neue Schuljahr. Eine Hilfe bei der Vorbereitung kann ein digitaler Lehrerkalender sein, der sich individuell an Deine Bedürfnisse anpassen lässt.
Nicht umsonst gehört meine Anleitung für einen 👉🏻 digitalen Lehrerkalender mit OneNote zu den beliebtesten Blog-Artikeln. Die Notiz-App ist kostenlos und bietet viele praktische Funktionen für die Selbstorganisation. Zusätzlich gibt’s dort meine Vorlage fürs Schuljahr 2023/2024 als Download.
Stundenplan-Tool – selbst gestaltet mit Access
Vor jedem neuen Halbjahr steigt die Spannung: Wie wird mein neuer Stundenplan für die kommenden Monate aussehen? Wer mehrere Schüler*innen oder Klassen betreut, freut sich über jede praktische Ausfüllhilfe.
Mit der Datenbank-Software Microsoft Access lässt sich ein einfaches 👉🏻 Stundenplan-Tool selbst erstellen und flexibel anpassen. Schau Dir doch mal meine Vorlage an, auf die ich zum Schulanfang gerne nochmal hinweise.
Die Vorlage kannst Du frei bearbeiten und alle Felder beliebig mit Inhalten füllen. Nebenbei lernst Du die vielen Möglichkeiten des mächtigen Programms 👉🏻 Microsoft Access kennen.
Unterrichtsmaterial digitalisieren & digital verwalten
Ein neues Schuljahr ist immer auch ein geeigneter Zeitpunkt für gute Vorsätze! Wie wäre es damit, ab sofort möglichst papierlos zu arbeiten und auf digitales Unterrichtsmaterial zu setzen?
In einer ausführlichen Anleitung erkläre ich, 👉🏻 wie sich bestehende Arbeitsblätter, Lesetexte und Tafelbilder digitalisieren lassen. Du erfährst darin auch, wie und wo Du alle Unterlagen für Schule und Unterricht speichern kannst – in verschiedenen Formaten, an verschiedenen Speicherorten.
Ein beliebter Dreh- und Angelpunkt für digitales Unterrichtsmaterial ist Microsoft OneNote. In virtuellen Notizbüchern findest Du sämtliche Notizen und Unterlagen schnell wieder. Außerdem lassen sich handschriftliche Zeichnungen, multimediale Inhalte und sogar ganze Internetseiten in OneNote ablegen.
OneNote für Lehrer: Videokurs & Handbuch
- Pünklich zum neuen Schuljahr hat mein 🎬 Videokurs „OneNote für Lehrer“ begonnen. Darin lernst Du jetzt alle Grundlagen der vielseitigen Software für Schule und Unterricht kennen.
- Sichere Dir außerdem das 👉🏻 neue Handbuch „OneNote für Lehrer“. Mehr als 300 Seiten umfasst meine komplett aktualisierte Anleitung, die jetzt als Taschenbuch und als E-Book erhältlich ist.
Unterrichtsmaterial endlich im Griff!
Arbeitsblätter, Tafelbilder, Unterlagen für die Schule: Lehrer*innen sparen mit OneNote viel Arbeit und Zeit!
Zeit & Arbeit sparen mit KI (Künstliche Intelligenz)
Künstliche Intelligenz (KI) war das große Trendthema im ersten Halbjahr 2023. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT diskutieren auch Lehrkräfte, wie sie mit den beeindruckenden neuen Möglichkeiten umgehen wollen. Schließlich bieten die KI-Tools viele Chancen und Risiken – auch für Schule und Unterricht.
Verschiedene Apps und Programme in Microsoft 365 (Education) enthalten bereits zahlreiche Funktionen, die auf Künstlicher Intelligenz und Machine Learning basieren. Damit können auch Lehrer*innen im Schulalltag viel Zeit und Arbeit sparen – von der Unterrichtsvorbereitung bis zur Selbtsorganisation. In den Sommerferien habe ich eine 👉🏻 Übersicht besonders hilfreicher KI-Funktionen in Microsoft 365 veröffentlicht.
Viele neue Benutzerkonten für Microsoft 365 erstellen
Auch IT-Verantwortliche langweilen sich zum Start ins neue Schuljahr nicht. Schließlich wollen Klassen und Kurse wieder wie geplant mit 👉🏻 Microsoft Teams, den Kursnotizbüchern und vielen weiteren Tools loslegen.
Voraussetzung dafür ist, dass alle neuen Schüler*innen, aber auch neue Kolleg*innen und Referendar*innen ein persönliches Benutzerkonto erhalten. Erst dann haben sie Zugriff aufs Online-Portal und alle Apps in Microsoft 365 Education.
Zum Glück haben IT-Verantwortliche die Möglichkeit, viele Benutzerkonten auf einmal zu erstellen und einzurichten. Das funktioniert über einen speziellen Weg im Admin Center von Microsoft 365. Lies Dir dazu meine 👉🏻 Anleitung zum Erstellen mehrerer Benutzerkonten durch.
Wie bereitest Du Dich auf die Rückkehr in die Schule vor? Welche digitalen Tools in Microsoft 365 Education machen Dir den Start ins neue Schuljahr erträglicher? Ich freue mich auf Deine Ideen zum Schulanfang rund ums Motto „Back to School“ als Kommentar unter diesem Blog-Artikel!
Bücher von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*