OneNote: Automatische Formen erkennen [Anleitung]

Die Funktion Automatische Formen ist praktisch, wenn Du in OneNote Diagramme und Schaubilder erstellst. Die Software kann von Hand gezeichnete Formen erkennen. OneNote wird die Umrisse dann in perfekte Kreise, Dreiecke und Vierecke umwandeln.

In früheren und anderen Versionen von OneNote heißt diese Funktion ggf. noch Freihand in Form bzw. In Form konvertieren.

Wie Du Automatische Formen in OneNote aktivieren und die Formerkennung nutzen kannst, zeige ich Dir in dieser Anleitung.

Ich setze hier voraus, dass Du bereits mit den 👉🏻 Zeichentools in OneNote vertraut bist. Einsteiger lernen die vielseitige Notiz-App 👉🏻 in meinen beliebten Handbüchern kennen.


Formen erkennen und automatisch glätten

Manchmal möchtest Du Deinen Kolleg*innen oder Schüler*innen vielleicht etwas erklären und mit einer Skizze veranschaulichen. Je nach Thema zeichnest Du dafür zum Beispiel Vierecke oder Kreise auf die OneNote-Seite.

Zum Zeichnen und Schreiben hast Du im besten Fall einen 🛒 Tablet-PC mit digitalem Stift oder ein 🛒 Grafiktablett zur Verfügung. Es ist nämlich mühselig, handschriftliche Notizen und Skizzen mit der Maus zu erstellen.

Ich kenne Deine Zeichenfähigkeiten nicht, aber vermutlich sehen gezeichnete Formen bei Dir ähnlich krakelig aus wie bei mir – trotz der passenden Hardware:

gezeichnete Formen in OneNote
gezeichnete Formen auf einer Seite in OneNote

Das Ergebnis sähe an der Tafel oder auf Papier wohl auch nicht anders als hier in digitaler Form auf dem Bildschirm.

Auf Wunsch kann OneNote solche per Hand gezeichneten Formen erkennen und direkt umwandeln. Aus krakeligen Entwürfen werden so wie von Zauberhand ansehnliche Grafiken.

automatisch umgewandelte Formen in OneNote
automatisch umgewandelte Formen in OneNote

Die konvertierten Formen lassen sich danach auf der Seite beliebig vergrößern, verkleinern, drehen und verschieben – wie andere gezeichnete Elemente auch.


Automatische Formen in OneNote aktivieren

Du findest die Funktion Automatische Formen oben im Menüband auf der Registerkarte Zeichnen – direkt neben den herkömmlichen Formen.

Per Klick auf die Schaltfläche kannst Du die Formenerkennung einschalten und später wieder ausschalten, wenn Du sie nicht mehr brauchst.

Automatische Formen in OneNote aktivieren
Automatische Formen in OneNote aktivieren

Ab sofort sollte OneNote Deine per Finger oder digitalem Stift gezeichneten Formen erkennen und sie sofort in eine gleichmäßige Grafik mit geraden Linien umwandeln.

Die Formenerkennung in OneNote klappt ziemlich zuverlässig – übrigens nicht nur bei Standard-Formen wie Kreisen und Vierecken.

Auch Dreiecke, Rauten, Ellipsen und einige weitere Gebilde kannst Du so in OneNote per Hand zeichnen und automatisch umwandeln lassen.

weitere Formen in OneNote
weitere Formen in OneNote

Wie zufrieden bist Du mit der Formenerkennung in OneNote? Erkennt die Software zuverlässig alle Formen, die Du zeichnest? Oder sind Dir die per Hand gezeichneten Skizzen sogar sympathischer als perfekt umgewandelte Grafiken? Ich freue mich auf Deinen Erfahrungsbericht hier in den Kommentaren.

OneNote für Einsteiger: Handbuch für digitale Notizbücher mit Microsoft OneNote

Wie gut kennst Du OneNote wirklich?

Microsoft OneNote kann mehr, als Du glaubst! Mit dieser Anleitung wirst Du zum OneNote-Profi:

12 Gedanken zu „OneNote: Automatische Formen erkennen [Anleitung]“

  1. Zu den geraden Linien:
    Wenn ich Freihand in Form aktiviert habe, kann ich gerade Linien erzeugen, wenn ich an das Ende der Linie eine Pfeilspitze sofort hinterher zeichne. ( “ –> „)
    Es funktioniert allerdings nur etwas unregelmäßig. Vielleicht wurde das inzwischen so implementiert. Ich selber nutze OneNote seit einem halben Jahr täglich und bin eher durch Zufall darauf gestoßen.
    Funktioniert es bei euch auch?

    Antworten
  2. Guten Tag Herr Malter,

    danke für die wertvolle Ausführung! Bei mir hat die Funktion Freihand in Form auch „nicht funktioniert“. Das lag aber daran, dass ich nicht wusste, dass der Hintergrund von dem Button grau sein muss. Dieses Grau wird auf meinem Monitor nur sehr schwach angezeigt. Jetzt weiß ich es und alles funktioniert bestens Danke und Grüße!

    Antworten
  3. Hallo Herr Malter,

    Ich nutze OneNote unter Windows 11 und unter Android für Mitschriften im Studium.
    Gibt es jeweils die Möglichkeit Linien freihand zu Formen zu konvertieren?
    Meine Komilitonen haben eine App auf dem IPad, die diese Funktion zur Perfektion bringt, diese vermisse ich jedoch sehr bei OneNote. Danke für die Hilfe. Gruß

    PS. Unter Windows nutze ich
    Microsoft® OneNote® für Microsoft 365 MSO (Version 2211 Build 16.0.15831.20098) 64 Bit

    Antworten
    • Tatsächlich erkennt OneNote bislang verschiedene gezeichnete Formen wie Kreise und Rechtecke, aber keine einfachen Linien. Gezeichnete Striche lassen sich auch nicht nachträglich in gerade Linien umwandeln. Dasselbe gilt übrigens für die Whiteboard-App von Microsoft, in der ich das gerade auch noch einmal ausprobiert habe.
      Bislang kann ich also nur empfehlen, entweder sofort unter Formen die Linienfunktion auszuwählen und so entsprechende Elemente einzufügen – oder alternativ gerade Linien mit dem Lineal in OneNote zu zeichnen.
      Voraussichtlich in wenigen Wochen präsentiert Microsoft ein komplett überarbeitetes Menü für die Stiftfunktionen in OneNote. Vielleicht werden wir ja dann mit einer entsprechenden Funktion beglückt. Außerdem kann man solche Feature-Wünsche in der Online-Community eintragen. Das Entwickler-Team von OneNote liest dort mit und kümmert sich immer wieder auch um häufig gewünschte Vorschläge.

  4. Hallo Herr Malter, ich suche jetzt schon seit geraumer Zeit eine Möglichkeit die Linien von Formen zu ändern, also Farbe und Strichstärke oder die Füllung. Geht das in OneNote gar nicht?

    Antworten
    • Hallo Herr Mersmann! Ich habe es gerade nochmal für Sie ausprobiert: In der Desktop-Version von OneNote kann ich die Farbe und Dicke einer Formkontur problemlos ändern. Klicken Sie dafür einfach mit der rechten Maustaste auf die erstellte Form und wählen Sie dann im Kontextmenü die passenden Stifteigenschaften aus. Füllfarben werden allerdings grundsätzlich nicht angeboten. Hier zeigt sich m. E. mal wieder, dass OneNote eben nicht von Haus aus als Zeichenprogramm gedacht ist. Hilft Ihnen diese Info weiter? Beste Grüße aus Dortmund, Stefan Malter

  5. Hallo Herr Malter,
    Ich verfüge über die Software Microsoft 365 familiy und habe u.a.OneNote auf meinem Surface installiert. Die Funktion „Freihand in Form“ gibt es neben „Freihand in Text“ und „Freihand in Gleichung“ in der Rubrik „konvertieren“ leider nicht. Die Software ist auf dem neusten Stand.
    Können Sie sagen woran das liegen könnte ?

    MfG
    G.Linn

    Antworten
    • Hallo Herr Linn! Ferndiagnosen sind ja immer eine besondere Herausforderung. Ich kann Ihnen zunächst nur empfehlen sicherzustellen, dass Sie die Desktop-Version von OneNote auf dem PC nutzen. Schauen Sie doch außerdem mal in den Optionen unter Menüband anpassen, ob Sie dort die Funktion finden und einfügen können. Werden Sie dort vielleicht fündig?

  6. Hallo,
    bei uns auf Arbeit gibt es diese Funktion leider auch nicht. Unser IT Mensch meint, das liegt daran dass wir nur die Desktop Variante haben. Wir nutzen OneNote 2016.
    Hat er Recht? Oder liegt es an einer Einstellung?
    Ps Freihand in Text und Gleichung gibt es als Funktionen

    Antworten
    • Hier kommt es offenbar darauf an, welche Lizenz zum Einsatz kommt. In der Desktop-Version, die mit Microsoft 365 / Office 365 installiert und regelmäßig aktualisiert wird, habe ich die Funktion kürzlich gesehen. Urlaubsbedingt kann ich das aktuell leider nicht verifizieren.

  7. hallo,

    ich kann in meiner Menüleiste (IPad) das Feld „konvertieren“ nicht finden. D.h. ich kann dann nicht „freihand in Schrift“ auswählen.

    An was kann das liegen?“

    Gerne höre ich von Ihnen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

OneNote für Einsteiger: Handbuch für digitale Notizbücher mit Microsoft OneNote

Wie gut kennst Du OneNote wirklich? Microsoft OneNote kann mehr, als Du glaubst! Mit meiner Anleitung wirst Du zum Profi: