OneNote: Handschrift in Text umwandeln [Anleitung]

Auf Wunsch kann OneNote Deine Notizen in Handschrift in Text umwandeln. Dadurch kannst Du Dir das Abtippen Deiner Aufzeichnungen sparen. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie gut die Handschrifterkennung der Notiz-App im Alltag funktioniert.

Wie Du diese praktische OneNote-Funktion nutzt, erkläre ich Dir in diesem Blog-Artikel – sowohl für die Windows-Version als auch für die iPad-App.

Ich gehe davon aus, dass Du mit OneNote bereits vertraut bist und Deine Aufzeichnungen und Dokumente darin digital verwaltest. Einsteiger lernen die digitalen Notizbücher für Job und Schule in meinen 👉🏻 passenden Handbüchern kennen.

Bücher zu OneNote von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*


Handschriftliche Notizen in OneNote

Vielleicht musst Du bei einer Konferenz in der Firma oder Schule Protokoll führen, bei einer Besprechung mitschreiben oder eine Tagung dokumentieren. Mittlerweile schätzen viele die Möglichkeit sehr, in diesen Situationen digital mitzuschreiben.

OneNote eignet sich bestens für solche handschriftliche Notizen. Mithilfe der Zeichenfunktionen und der verschiedenen Stifte kannst Du auf einer Seite digital malen und schreiben.

Zum Zeichnen in OneNote nutzt Du am besten einen 🛒 Tablet-PC mit digitalem Stift oder ein 🛒 Grafiktablett als Mausersatz.

In der Desktop-Version von OneNote sowie in den mobilen Apps für Tablets findest Du alle verfügbaren Optionen dafür oben im Menü unter Zeichnen.

Unter Windows gehört dazu auch die Funktion Freihand in Text, die wir gleich für die Handschrifterkennung nutzen werden.

Zeichnen im Menü von OneNote
Zeichnen im Menü von OneNote (Windows)

Wähle zum Schreiben und Zeichnen zunächst einen der vorgegebenen Stifte aus. Über das Auswahlfeld Farbe und Stärke rechts daneben kannst Du dann die Stiftstärke und die Farbe bei Bedarf auch anpassen. Im folgenden Beispiel nutze ich einen einfachen dünnen schwarzen Stift.

Für übersichtlichere Notizen empfehle ich Dir zudem, auf der aktuellen Seite Hilfslinien einzublenden. Du findest die Option auf der Registerkarte Ansicht und kannst dort wahlweise Linien oder Kästchen auswählen.

Hilfslinien in OneNote einblenden
Hilfslinien in OneNote einblenden

Wie auf Papier helfen die 👉🏻 Hilfslinien in OneNote dabei, gerader zu schreiben. Später kannst Du die Linien auch wieder ausblenden. Deine handschriftlichen Notizen sind weiterhin auf der Seite im Notizbuch zu sehen.


Freihand in Text – Handschrifterkennung am Windows-PC

Je nach persönlicher Handschrift eignen sich Deine digitalen Notizen nicht unbedingt zum Weitergeben an andere.

Wohl auch deshalb löst die Funktion Freihand in Text in meinen 👉🏻 Seminaren für Einsteiger immer einen Aha-Effekt aus: OneNote kann Deine handschriftlichen Notizen erkennen und dann in getippten Text umwandeln. Das klappt selbst bei so mancher »Sauklaue« erstaunlich gut.

Für diese Anleitung nutze ich die Desktop-Version für Windows. Microsoft hat sie zum Standard-Programm auf dem PC erklärt und löst damit die im Funktionsumfang reduzierte Windows-App ab.

OneNote für Windows: Umzugshelfer - E-Book

Wichtiger Hinweis!

Nutzt Du noch OneNote für Windows 10? Microsoft stellt die App ein und empfiehlt JETZT den Umstieg auf die Desktop-Version! Mit dieser Anleitung klappt der Wechsel:

Nutze zunächst die Lassoauswahl auf der Registerkarte Zeichnen, um einen Teil Deiner Notizen einzukreisen und damit zu markieren. Auch das klappt am schnellsten mit einem 🛒 digitalen Stift.

Lassoauswahl in OneNote
Lassoauswahl in OneNote

Wenn Du jetzt auf Freihand in Text im selben Menü oben klickst, wird die Handschrifterkennung gestartet. Im Idealfall siehst Du dann nach wenigen Sekunden den umgewandelten Text.

erfolgreiche Handschrifterkennung in OneNote
erfolgreiche Handschrifterkennung in OneNote

Du kannst den Text danach per 🛒 Tastatur beliebig verändern und weiterverwenden.

Damit Du die Schritte in OneNote gut nachvollziehen kannst, findest Du in meinem 🌍 YouTube-Kanal Malter365 auch ein kurzes Video. Darin zeige ich Dir die Funktion Freihand in Text in Aktion.

Angeblich lernt OneNote dazu und erkennt Deine Handschrift mit der Zeit immer besser.

In jedem Fall solltest Du das Ergebnis nach dem Umwandeln in Text immer noch mal prüfen und der Handschrifterkennung in OneNote nicht blind vertrauen. Manchmal schleichen sich nämlich falsch erkannte Wörter oder fehlende Satzzeichen ein.


Handschrifterkennung auf dem iPad

Auch in der OneNote-App auf dem iPad lassen sich handschriftliche Notizen in Text umwandeln. Das klappt auf dem Apple-Tablet direkt beim Schreiben.

Microsoft greift hier auf die integrierte Handschrifterkennung zurück, mit der fleißige iPad-Nutzer sicher schon vertraut sind. Voraussetzung dafür ist natürlich der 🛒 Apple Pencil als Zubehör.

Stelle zunächst sicher, dass in den Einstellungen Deines iPad unter Apple Pencil die Option Kritzeln aktiviert ist. In OneNote erscheint dann oben im Menü Zeichnen ein neuer Stift, der mit dem Buchstaben A markiert ist.

Handschrifterkennung in OneNote fürs iPad
Handschrifterkennung in OneNote fürs iPad

Sobald Du diesen Stift antippst, kannst Du auf der aktuellen Seite losschreiben. OneNote wandelt dann jedes geschriebene Wort sofort in Text um – nicht erst nachträglich, wie unter Windows.

Beim Schreiben auf dem iPad kannst Du alle Stiftgesten nutzen, die Du vielleicht schon von anderen Tablet-Apps kennst. Wenn Du den 🛒 Apple Pencil 2 an der Seite doppelt antippst, wechselst Du zwischen digitalem Stift und Radierer. Erkannten Text kannst Du leicht löschen, indem Du über die Wörter kritzelst.

Kritzeln auf dem iPad
Kritzeln auf dem iPad

Du kannst Dir die Handschrifterkennung auf dem iPad auch in Aktion ansehen. Ich habe das Umwandeln der Notizen aufgezeichnet und erkläre die Funktion nochmal in diesem Video in meinem 🌍 YouTube-Kanal Malter365.

Pencil-Einstellungen auf dem iPad

Um Dich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Stiftbedienung vertraut zu machen, kannst Du Dir die Einführung in den Pencil-Einstellungen ansehen. Während Du schreibst, findest Du unten ein Stiftmenü mit einem Link dorthin.

Hinweis auf die Pencil-Einstellungen
Hinweis auf die Pencil-Einstellungen
Stiftfunktionen auf dem iPad kennenlernen
Stiftfunktionen auf dem iPad kennenlernen

Am besten probierst Du selbst aus, ob Du mit der Handschrifterkennung unter Windows und auf dem iPad warm wirst und damit im Arbeitsalltag Zeit sparen kannst. Zum Testen und Vorführen in Schulungen eignet sich die Funktion immerhin bestens.

Viele weitere Tipps rund um OneNote in Job und Schule findest Du 👉🏻 in meinen verschiedenen Handbüchern. Darin erkläre ich Dir von Grund auf, wie Du mit der Notizbuch-Software viel Zeit sparst und effizient arbeitest.

Bücher zu OneNote von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

21 Gedanken zu „OneNote: Handschrift in Text umwandeln [Anleitung]“

  1. Hallo Herr Malter,

    mit Begeisterung bin ich per Google Suche in diesem Block gelandet. Ich möchte gerne die beschriebene Handschrift in Text Funktion nutzen, bei mir ist der Stift mit dem „A“ nicht vorhanden obwohl Kritzeln aktiviert ist. In Word auf dem gleichen iPad gibt es den Stift mit dem „A“. Haben Sie evtl. eine Idee was ich falsch mache?

    Vielen Dank im voraus.

    Freundliche Grüße

    Jürgen K.

    Antworten
    • Hallo Herr Klenk! Wie schön, dass Sie meinen Blog gefunden haben. Offenbar testet Microsoft die Funktion noch und hat sie noch nicht dauerhaft für alle Nutzer*innen freigegeben. Ich kann nur empfehlen, noch etwas Geduld zu haben und regelmäßig nach App-Updates zu OneNote auf dem iPad zu schauen. Ich drücke die Daumen, dass der A-Stift bald auch bei Ihnen ankommt. Viele Grüße!

  2. Hallo,
    Gibt es was Neues von Microsoft zu diesem Thema?Auch mir fehlt im OneNote der Stift mit dem „A“ . Sehr unbefriedigend.
    Auch Microsoft Support regiert nicht.

    Antworten
  3. Hallo,

    gibt es inzwischen eine Äußerung von Microsoft – von die Handschrifterkennung in OneNote für alle zugänglich ist?

    Freue mich auf die Rückmeldung
    Sybille Beck

    Antworten
  4. Hallo, gibt es schon eine Neuigkeit zur Handschrifterkennung auf dem iPad in der OneNote App? In der Word App wird mit der Stift mit dem A angezeigt, in der OneNote App jedoch nicht. Neuinstallation etc hat leider nichts gebracht… Vielen Dank für eine kurze Info

    Viele Grüße, Daniel

    Antworten
    • Hallo Daniel! Ich glaube, wir werden noch einiges an Geduld brauchen, bis Microsoft die Funktion komplett und dauerhaft für alle ausrollt. Ist sie denn so ein elementarer „Game Changer“ für Dich / für Euch? 🤔

    • Hallöchen ich habe das Problem auch, bei 1. von 4 Ipads gibt es den A Stift im OneNote, alle mit der selben Version von OneNote und IpadOS… sehr ärgerlich, ich hoffe das ändert sich bald. Konnte jemand die Funktion schon auf einem Ipad Pro 2018 nutzen?

  5. Hallo, was mich wundert ist, dass mein One Note 16.66 den Stift mit dem A schon mal angezeigt hatte und plötzlich war er weg.
    In den Apple Notizen ist der A Stift weiterhin da.
    Es würde sich dann wohl nur was ändern, wenn One Note ein Update ausrollen, oder?
    M. Klotz

    Antworten
    • Das kann ich bestätigen, weil ich das Phänomen auf einem Gerät auch hatte. Offenbar experimentiert Microsoft noch mit der Handschrifterkennung auf dem iPad. Es gibt leider keine offizielle Information dazu, ob und wann OneNote die Funktion auf allen Geräten spendiert bekommt.

  6. Guten Tag,
    ist die Funktion „Freihand in Text“ in OneNote auf dem iPad nun verfügbar oder nicht? Werde nicht Schlau aus dem Beitrag. Die Funktion ist schon ein echtes Killerfeature für das Surface.
    Vielen Dank

    Antworten
    • Hallo Marco! Wie oben beschrieben: Auch auf dem iPad kann OneNote Deine Handschrift erkennen. Das funktioniert aber eben anders als in der Windows-Version auf Geräten wie dem Microsoft Surface. Die Funktion ist noch recht neu und wird in der iPad-App offenbar wie oft üblich sukzessive ausgerollt. Was genau ist Dir denn noch unklar?

  7. Hallo Herr Malter,
    leider erscheint das A nicht in der Leiste bei OneNote, um Handschriften zu erkennen. Ich benutze die Version 16.66. Die Kritzeleinstellung war schon aktiv. Ich habe sie noch einmal „aus“ und „an“ geschaltet. Haben Sie eine Lösung?

    Vielen Dank!

    Antworten
    • Hallo F., Sie sind offenbar nicht allein! Trotz Version 16.66 scheint die Funktion (noch) nicht auf allen Geräten zu erscheinen. Das bestätigen auch einige Menschen in meiner Facebook-Community. Ich gehe davon aus, dass Microsoft die Handschrifterkennung sukzessive ausrollt. Insofern benötigen Sie vermutlich einfach noch ein bisschen Geduld bis zur nächsten Update-Runde. Geben Sie doch gerne mal Bescheid, sobald der A-Stift in OneNote zu sehen ist. Beste Grüße!

    • Was allerdings seltsam ist, bei einem Bekannten auch Version 16.66 erscheint der Stift mit dem A. Gleiche Konfiguration bei mir und der Stift erscheint nicht. Kann das sein?

      Danke
      Thomas

    • Hallo Thomas! Ja, das scheint häufiger aufzutreten. Zum einen haben das schon mehrere Kolleg*innen in der Facebook-Gruppe bestätigt. Zum anderen habe ich das erst gestern bei einer meiner Schulungen erlebt: Viele iPads im Einsatz – und die Funktion war nur auf einigen Geräten vorhanden. Bei mir war sie auch kurzfristig wieder futsch!

  8. Guten Tag,
    Im Unterricht arbeite ich gerne mit OneNote und verwende dafür ein iPad Pro 2020 und ein MacBook Pro 2019.

    Frage
    Stehen die Funktionen „Freihand in Text“ und „Freihand in Gleichungen“ in OneNote auf meinen Geräten nicht zur Verfügung? (So wie Sie das in Ihrem Buch MICROSOFT 365 EDUCATION auf Seite 351 beschrieben haben).

    Marius Gosa

    Antworten
    • Hallo Herr Gosa, vielen Dank für Ihre nette Nachricht. Wie im Buch beschrieben: Einige Funktionen stehen nicht in allen Versionen von OneNote zur Verfügung. Das hat oft zum Beispiel mit Einschränkungen der jeweiligen Betriebssysteme zu tun. Die Entwickler sind bemüht, alle Versionen auf denselben Stand zu bringen, stoßen aber nach eigener Aussage immer wieder an Grenzen. Dazu gehört auch die Handschrift-Erkennung am PC, die die Desktop-Version bietet (s. Buch). Alternativ könnten Sie die fehlende Funktion auch nochmal als Feedback an Microsoft senden. Ich weiß, dass die Entwickler immer wieder versuchen, die meist genannten Wünsche doch irgendwie zu erfüllen. Wie beschrieben: Die gewünschte Parität scheitert oft auch an anderen Hürden. Beste Grüße und danke für Ihre Treue, Stefan Malter.

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: