Mit OneNote kannst Du digitale Notizbücher erstellen und darin verschiedene Notizen, Unterlagen oder Unterrichtsmaterial für die Schule verwalten. Ein typischer Anfängerfehler ist es aber, alle Inhalte in einem einzigen Notizbuch unterbringen zu wollen.
In diesem Blog-Artikel erfährst Du deshalb, wie Du weitere Notizbücher anlegen kannst – im Desktop-Programm in der App fürs iPad und in der Web-App OneNote Online.
Wichtiger Hinweis!
Nutzt Du noch OneNote für Windows 10? Microsoft stellt die App ein und empfiehlt JETZT den Umstieg auf die Desktop-Version! Mit dieser Anleitung klappt der Wechsel:
Notizbuch erstellen in OneNote für Windows
Ich gehe davon aus, dass Du die Desktop-Version für Windows bereits auf dem PC installiert hast. Sie ist ein fester Bestandteil von Microsoft Office. Du kannst die Software aber auch einzeln 👉🏻 einzeln herunterladen und auf dem PC einrichten.
Beim ersten Start erstellt OneNote in der Regel ein Beispiel-Notizbuch für Dich. Es trägt meist Deinen Namen, wie Du links unter dem Menüband siehst.

Damit Du später einen besseren Überblick über alle verfügbaren Notizbücher hast, solltest Du die Ansicht in OneNote anpassen.
Klicke erst auf den Notizbuch-Titel und dann auf die kleine Pinnadel rechts oben. So bleibt die Spalte mit allen Einträgen geöffnet, und Du kannst dann schnell zwischen Deinen Inhalten hin und her springen.

Um in der Desktop-Version ein neues Notizbuch zu erstellen, gibt es nun zwei Wege:
- Klicke links in der Spalte mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich. Wähle dann im Kontextmenü den Eintrag Neues Notizbuch…
ODER
- Klicke links oben in der Menüleiste auf Datei und dann in der linken Spalte auf Neu.
Beide Wege führen Dich zu einer Eingabemaske im Hintergrund. Hier kannst Du nun entscheiden, wo das neue Notizbuch gespeichert wird und wie es heißen soll.

Nur in der Desktop-Version von OneNote kannst Du Dich für verschiedene Speicherorte entscheiden. Wo soll das neue Notizbuch grundsätzlich gespeichert sein?
- in Deiner persönlichen Cloud OneDrive
- auf einem SharePoint, den Du gemeinsam mit einem Team nutzt
- lokal, also auf Deiner Festplatte oder in einem Netzwerkordner.
Um das Notizbuch an einem Online-Speicherort zu erstellen, muss das Desktop-Programm 👉🏻 mit dem passenden Benutzerkonto verbunden sein. In einem separaten Blog-Artikel erfährst Du mehr über die 👉🏻 Vorteile und Nachteile der verschiedenen Speicherorte in OneNote.
Notizbuch lokal erstellen
Klicke auf Dieser PC, um das neue Notizbuch auf Deiner Festplatte zu erstellen. Auf der rechten Seite kannst Du ihm dann einen eindeutigen Namen geben.
Der Name darf aus Buchstaben, Zahlen und Leerzeichen bestehen. Die folgenden Sonderzeichen sind bei der Eingabe sind nicht erlaubt:
\ / * ? “ | < > : . % #
Wenn Du zuletzt auf Notizbuch erstellen klickst, kümmert sich OneNote um die weiteren Schritte.
Du wirst noch gefragt, ob Du das Notizbuch direkt für andere Personen freigeben möchtest. Danach erscheint das neue Notizbuch in der linken Spalte.
Notizbuch in der Cloud erstellen
Wenn Du Dich für die Cloud entscheidest, wählst Du erst links das verbundene Benutzerkonto. Danach klickst du rechts auf Durchsuchen und bestimmst den gewünschten Ordner in OneDrive bzw. auf der Website.
Den Notizbuchnamen trägst Du unten im Explorer-Fenster ein und klickst zuletzt auf Erstellen. Das Speichern in der Cloud kann dann ein paar Sekunden dauern.
Das frisch erstellte Notizbuch enthält bereits einen ersten Abschnitt mit einer unbenannten Seite, die Du direkt mit Inhalt füllen kannst.

Farbe, Anzeigename und Speicherort ändern
Auf Wunsch kannst Du noch die Farbe des Notizbuch-Symbols ändern. Die Farbe dient der schnelleren Orientierung, wenn Du später mehrere Notizbücher in OneNote geöffnet hast.
Klicke das Notizbuch in der Spalte mit der rechten Maustaste an und wähle im Kontextmenü den Eintrag Eigenschaften. In dem neuen Fenster bietet OneNote dann 16 verschiedene Farbtöne an für das Notizbuch an.

Du kannst hier übrigens einen anderen Anzeigenamen für das Notizbuch in der Spalte eintragen. Der eigentliche Name der Datei ändert sich dadurch aber nicht.
Außerdem siehst Du hier den aktuellen Speicherort des Notizbuchs. Er lässt sich auf Wunsch über die Schaltfläche rechts nachträglich ändern.
- Malter, Stefan (Autor)
Neues Notizbuch in der OneNote-App fürs iPad erstellen
Mit der iPad-App kannst Du ausschließlich Notizbücher nutzen, die grundsätzlich in der Cloud gespeichert sind. Das gilt auch beim Erstellen eines neuen Notizbuchs. Ich setze hier voraus, dass Du in der App schon mit Deinem Microsoft-Konto verbunden bist.
Öffne OneNote auf dem iPad. Tippe dann links unten in der App auf das Pluszeichen, das daneben die Beschriftung Notizbuch trägt.
Daraufhin öffnet sich ein kleines Fenster, in das Du zunächst einen Namen für Dein neues OneNote-Notizbuch eingeben kannst.

Auch hier gilt, dass der Notizbuchname bestimmte Sonderzeichen nicht enthalten darf, zum Beispiel Punkte, Kommas, Sternchen, Fragezeichen, Prozent und einige weitere. Beschränke Dich bei der Bezeichnung also auf Buchstaben und Zahlen, eventuell noch Leerzeichen, Minuszeichen oder Klammern.
In der Zeile darunter wirst Du gebeten, Dir eine Farbe für das neue Notizbuch auszusuchen. Du kannst sie später jederzeit ändern.

In der dritten Zeile siehst Du, in welchem Microsoft-Konto das neue Notizbuch gespeichert wird. Einen anderen Speicherort kannst Du hier nur auswählen, wenn Du in der App parallel mit weiteren Benutzerkonten angemeldet bist. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn Du Deine privaten und Deine beruflichen Notizen getrennt halten willst oder musst.
Zuletzt musst Du nur noch auf die Schaltfläche Erstellen tippen. Wenn Du die obigen Schritte befolgt hast, erstellt OneNote dann Dein neues Notizbuch wie gewünscht in der Cloud.
Das Notizbuch ist sofort einsatzbereit und wird in der OneNote-App angezeigt. Du findest den neuen Eintrag in der Spalte ganz links.

Jetzt kannst Du beliebig viele weitere Notizbücher für verschiedene Zwecke hinzufügen. Klicke dazu ein weiteres Mal auf das Pluszeichen links unten. Der Dialog zum Erstellen eines neuen OneNote-Notizbuchs beginnt dann von vorn.
Nutzt Du OneNote regelmäßig auf dem Tablet? Dann empfehle ich Dir 📓 mein Handbuch „OneNote für iPad“ mit vielen Tipps und Anleitungen.
Die ultimative Anleitung für Einsteiger – jetzt als Taschenbuch (14,99 €) oder als E-Book im PDF-Format (12,99 €)
Notizbuch erstellen in OneNote Online
Auch in der Web-App OneNote Online kannst Du ein neues Notizbuch erstellen – also direkt in der Cloud.
Du kannst später nicht nur per Browser auf die Inhalte zugreifen. Das online erstellte Notizbuch lässt sich auch mit den Apps für PC, Tablet und Smartphone synchronisieren.
Öffne zuerst den Internetbrowser Deiner Wahl und melde Dich 👉🏻 im Online-Portal von Microsoft 365 an. Den Weg zu OneNote findest Du dann im App-Menü links oben.

Alternativ kannst OneNote auch über die offizielle Website aufrufen. Auch dort musst Du Dich zunächst mit Deinem Microsoft-Konto anmelden.
In der Benutzeroberfläche der Web-App erscheinen zunächst alle Notizbücher, die Du zuletzt verwendet hast. erstellt hast.
Über die weiteren Schaltflächen in der Reihe kannst Du Dir weitere Inhalte aus OneNote in der Cloud anzeigen lassen.

Mit dem purpurfarbenen Button oben legst Du ein Neues Notizbuch an. Vergib dann einen passenden Namen und klicke auf Erstellen.
In einem neuen Browser-Tab öffnet sich danach die Benutzeroberfläche von OneNote Online.

Natürlich ist das neu erstellte Notizbuch jetzt noch komplett leer. Du kannst direkt damit beginnen, Abschnitte anzulegen, Seiten mit Inhalten zu befüllen und so Dein persönliches Wissensarchiv aufzubauen.
Wie Du verschiedene Inhalte in OneNote einfügst, die Multimedia-Funktionen nutzt und Deine Notizbücher mit anderen Personen teilst, erkläre ich Dir ausführlich 👉🏻 in meinen beliebten Handbüchern zu Microsoft OneNote.
Bücher zu OneNote von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*