Ein neues Notizbuch in OneNote zu erstellen, ist ganz einfach. Ein Notizbuch in OneNote zu löschen, ist dagegen ein Problem: Man kann ein Notizbuch nicht so einfach wieder loswerden!
Weder im Desktop-Programm noch in den Apps für Windows, iOS und Android findet man eine Funktion zum Löschen.
Wenn man wiederum ein Notizbuch in der Benutzeroberfläche von OneNote schließt, sind die Inhalte immer noch in der Cloud oder Festplatte vorhanden.
Wie kann man ein OneNote-Notizbuch also endgültig löschen? Die Anleitung für alle Speicherorte gibt’s auf dieser Seite.
Frage eines Blog-Lesers
Anders als reale Ordner und Unterlagen nehmen Inhalte in OneNote ja nur virtuell Raum ein. Das verführt manchmal dazu, mehr 👉🏻 digitale Notizbücher zu erstellen als nötig.
Auch wer zum ersten Mal mit OneNote experimentiert, legt oft testweise ein paar neue Notizbücher an. Diese bleiben aber meist ungenutzt und können deshalb irgendwann gelöscht werden.
Zu diesem Problem hat mich vor einiger Zeit eine E-Mail von Ulrich Kautz erreicht. Der Leser meines Blogs beschreibt die Situation in seiner Nachricht wie folgt:
„Vielen Dank für Ihre sehr informativen Beiträge zu OneNote. Sie haben mich überzeugt, ebenfalls OneNote für meinen Unterricht einzusetzen. Jetzt habe ich aber ein Problem: Ich habe OneNote installiert und viiiiele Notebooks eingerichtet – nur so zur Probe. Jetzt werde ich sie nicht mehr so einfach los. […] Kann man nicht einfach ein „neues“ leeres OneNote einrichten? Es wäre sehr nett, wenn Sie mir einen Tipp geben könnten.“
Für die folgenden Erklärungen setze ich voraus, dass Du bereits mit OneNote und digitalen Notizbüchern vertraut bist. Welche vielen Möglichkeiten diese mächtige Software bietet, erkläre ich ausführlich in meinen 👉🏻 Handbüchern zu Microsoft OneNote & Co.
Bücher zu OneNote von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*
OneNote-Notizbücher schließen
Ich fange in dieser Anleitung mal hinten an: Herr Kautz fragt, ob man nicht einfach ein „neues“ leeres OneNote einrichten kann.
Der Wunsch ist nachvollziehbar: Mit der Zeit wird die Liste der gleichzeitig geöffneten Notizbücher in der linken Spalte immer länger.
Auf dem folgenden Screenshot siehst Du die Desktop-Version von OneNote.

Für einen bessere Überblick kannst Du einzelne Notizbücher einfach schließen und so aus dieser Liste entfernen. Klicke dazu einfach mit der rechten Maustaste auf ein Notizbuch und wähle die Option Notizbuch schließen aus.
Wichtig: Die Notizbücher werden auf diese Weise nicht gelöscht!
Sie sind weiterhin auf der Festplatte oder in der Cloud-Lösung OneDrive verfügbar – je nach Speicherort, den Du 👉🏻 beim Erstellen ausgewählt hast. Die Notizbücher können also per Datei-Menü jederzeit wieder in OneNote geöffnet werden.
Natürlich könntest Du das 👉🏻 Office-Paket inklusive OneNote einmal komplett de-installieren und dann wieder neu installieren. Das ist recht aufwändig und löst das Grundproblem nicht: Die alten Notizbücher existieren auch dann weiterhin noch in der Cloud.
OneNote für Windows 10 zurücksetzen
Auch in der OneNote-App für Windows kannst Du einzelne Notizbücher schließen – oder die OneNote-App einfach komplett zurücksetzen.
- Gehe dazu in die Einstellungen von Windows und wähle dort erst System und dann Apps & Features aus.
- In der alphabetisch geordneten Liste aller installierten Apps findest Du auch OneNote.
- Unter Erweiterte Optionen gibt es dort den Button Zurücksetzen. Nach einem Klick darauf verhält sich die App wieder wie frisch nach der Installation aus dem Windows Store – also wie ein „neues“ leeres OneNote.
Wichtiger Hinweis!
Nutzt Du noch OneNote für Windows 10? Microsoft stellt die App ein und empfiehlt JETZT den Umstieg auf die Desktop-Version! Mit dieser Anleitung klappt der Wechsel:
OneNote-Notizbuch löschen
Ich möchte Dir jetzt auch noch zeigen, wie Du ein OneNote-Notizbuch komplett und endgültig löschen kannst.
Überlege Dir vorab, ob Du die darin vorhandenen Inhalte anderweitig archivieren oder sichern möchtest. Du kannst zum Beispiel ein 👉🏻 komplettes Notizbuch exportieren oder Inhalte als PDF-Dokument speichern.
Jetzt wird’s also ernst: Wir löschen Deine unnützen OneNote-Notizbücher endgültig! Wie oben beschrieben klappt das leider nicht direkt in der verfügbaren Programm-Oberfläche. Grundsätzlich gilt diese Faustregel:
Du kannst ein Notizbuch immer nur dort löschen, wo es gespeichert ist!
Notizbuch aus OneDrive löschen
Wenn Du meinen Empfehlungen in diesem Blog folgst, 👉🏻 erstellst Du Notizbücher grundsätzlich auf OneDrive. Die Microsoft-Cloud ist dann der zentrale Speicherort. Nur dort kannst Du also ein erstelltes Notizbuch wieder löschen.
Gehe dazu per Internet-Browser auf die Website 🌍 https://onedrive.com und melde Dich dort über den Button rechts oben mit den Daten für Dein Microsoft-Konto an.
In der Regel findest Du Deine OneNote-Notizbücher im gleichnamigen Ordner, früher auch unter Dokumente:

Hier kannst Du jetzt nach Belieben ein oder mehrere Notizbücher anwählen und dann auf das Feld Löschen klicken. Sofort landet das ausgewählte Notizbuch im Papierkorb und kann nicht mehr in OneNote geöffnet, synchronisiert und bearbeitet werden.
Dasselbe gilt für gemeinsam genutzte Notizbücher, die Du auf dem SharePoint in Microsoft 365 (Education) gespeichert hast.
Dort wird ja zum Beispiel auch das 👉🏻 Kursnotizbuch abgelegt, das automatisch für jeden neuen Kurs in Microsoft Teams erstellt wird. Endgültig löschen kannst Du es ebenfalls nur an seinem tatsächlichen Speicherort, in diesem Fall eben dem SharePoint.
Notizbuch von der Festplatte löschen
Vielleicht hast Du das betreffende OneNote-Notizbuch auf Deinem PC oder auf einer 🛒 externen Festplatte angelegt, zum Beispiel aus Datenschutz-Gründen.
Wenn Du das lokal erstellte Notizbuch löschen willst, dann schließe es erst wie oben beschrieben und lösche dann den Ordner wie jede andere Datei im Windows Explorer.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, in welchem Ordner das Notizbuch gespeichert ist, dann kannst Du den Speicherort innerhalb des Desktop-Programms von OneNote ermitteln.
Klicke dazu links oben auf Datei und lies den genauen Ordnerpfad in den Notizbuchinformationen ab:

Einen grundsätzlichen Tipp habe ich noch für Dich: Je mehr Gedanken Du Dir vorab über Deine persönliche Notizbuch-Struktur machst, desto weniger Datei-Leichen werden sich mit der Zeit ansammeln.
Wie Du Unterrichtsmaterial in OneNote klug organisierst und dauerhaft digital Ordnung hältst, liest Du 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“. Außerdem erfährst Du mehr über das Zusammenspiel von OneNote mit Microsoft Teams und anderen Online-Diensten.
Bücher von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*