Auf digitalen Notizbuchseiten lassen sich unterschiedliche Inhalte einfügen, zum Beispiel Texte, Bilder, handschriftliche Notizen und vieles mehr. Seiten in OneNote entsprechen also quasi den Dokumenten, die Du zwischen die Trennblätter einer klassischen Ordnungsmappe legst.

Du kannst in Deinem digitalen Notizbuch beliebig viele neue Seiten erstellen und auch wieder löschen – ganz ohne Papierkosten. In dieser Anleitung lernst Du, wie Du Seiten in OneNote erstellen und bearbeiten kannst.
Ich setze hier voraus, dass Du mit der Struktur der Notizbücher und dem Erstellen von Abschnitten vertraut bist. Für alle Grundlagen empfehle ich Dir unbedingt meine Bestseller für OneNote.
Seite ohne Titel in jedem neuem Abschnitt
Zur Erinnerung:
- In der Grundeinstellung von OneNote für Windows findest Du ganz links in der Spalte alle geöffneten Notizbücher mit ihren enthaltenen Abschnitten.
- Der Seitenbereich entspricht wiederum der Spalte rechts daneben.
- Der Inhalt einer ausgewählten Seite nimmt den restlichen Bereich des Programmfensters ein.

In jedem neuen Abschnitt erstellt OneNote automatisch eine erste neue Seite. Sie heißt rechts im Seitenbereich zunächst »Seite ohne Titel«. Darüber hinaus ist die Seite leer und erscheint komplett weiß. Du siehst oben auf der Seite nur eine dünne, hellgraue Linie. Darauf gibst Du in der Regel den Seitentitel ein.
Darunter fügt OneNote automatisch das heutige Datum und die aktuelle Uhrzeit an. Dank dieses Zeitstempels kannst Du später nachvollziehen, wann diese Seite erstellt wurde.
Das ist zum Beispiel hilfreich, wenn Du in OneNote ein Protokoll schreibst oder wenn mehrere Personen in einem gemeinsamen Notizbuch neue Seiten erstellen. Die Angabe lässt sich aber auch ändern oder entfernen.
OneNote: Seitentitel einfügen, Zeitstempel ändern [...
Neue Seite erstellen in OneNote
Neue Seiten kannst Du ganz einfach anlegen und verwalten – ähnlich wie Du es in meiner Anleitung für Abschnitte in OneNote gelernt hast.
- Wechsle dafür erst zu dem Abschnitt, in dem Du eine neue Seite erstellen möchtest.
- Immer wenn Du nun oben im Seitenbereich auf das Feld Seite hinzufügen klickst, erstellt OneNote einen weiteren neuen Eintrag.

Alternativ kannst Du mit der Maus über die Seitenleiste fahren. Rechts daneben erscheint dann ein kleiner Pfeil mit einem Pluszeichen, der zwischen die Einträge zeigt. Ein Klick darauf fügt direkt an der jeweiligen Position eine neue Seite ein.
In OneNote Online und auf dem iPad gibt es zum Erstellen neuer Seiten übrigens ein Pluszeichen – ganz unten in der Seitenspalte. Tippe einfach darauf, um einen neuen Eintrag hinzuzufügen.
Mit einem Trick für Fortgeschrittene kannst Du in OneNote mehrere Seiten auf einmal hinzufügen. Hier findest Du die Anleitung dafür:
OneNote: Mehrere Seiten auf einmal hinzufügen [Anle...
Seiten in OneNote sortieren, kopieren und löschen
Seiten in OneNote lassen sich ebenso fix verschieben, kopieren und löschen, wie Du es schon von Abschnitten kennen solltest. Deshalb stelle ich Dir die Möglichkeiten hier in Kürze vor:
- Klicke oder tippe einen Eintrag in der Seitenleiste an, um eine Seite anzuzeigen und zu markieren. Der Seitentitel wird mit fetter Schrift und dunkelgrauem Hintergrund hervorgehoben (s. Abbildung oben).
- Mit gedrückter linker Maustaste kannst Du eine Seite in OneNote an eine andere Position ziehen. Das klappt sowohl innerhalb der Seitenliste als auch in einen anderen Abschnitt im Notizbuchbereich.
- Hilfreich ist auch die Möglichkeit, Seiten in einem Abschnitt automatisch nach bestimmten Kriterien zu sortieren. Klicke rechts neben Seite hinzufügen auf das kleine Pfeil-Icon. OneNote ordnet die Seiten dann auf Wunsch in alphabetischer Reihenfolge oder danach, wann sie erstellt bzw. zuletzt geändert wurden.

- Klicke mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag. Im Kontextmenü findest Du die wichtigsten Funktionen zum Verwalten Deiner Seiten, zum Beispiel Löschen, Kopieren und Einfügen.

- Du kannst mehrere Seiten gleichzeitig markieren und gesammelt bearbeiten. Halte dafür die Taste Strg gedrückt und klicke die Einträge nacheinander an. Mit der Shift-Taste markierst Du mehrere Seiten direkt untereinander.
Du solltest Dich mit dem Verwalten von Seiten gut vertraut machen. Die Handgriffe brauchst Du bei der Arbeit mit OneNote ständig.
Erstelle einfach mal verschiedene Seiten in Deinen Abschnitten und probiere die oben vorgestellten Funktionen aus. Im besten Fall bekommst Du schon ein Gefühl dafür, wie Du Deine Inhalte in Deinen Notizbüchern strukturieren könntest.
Tipp für OneNote
Du kannst schnell zur zuvor angezeigten Seite springen. Klicke dafür links oben in der Titelzeile – im Schnellzugriff – auf den eingekreisten Pfeil. Alternativ klappt das mit der Tastenkombination Alt + Pfeil nach links.
Warum digitale Notizbuchseiten sehr besonders sind, verrate ich Dir in meinen Handbüchern für OneNote. Darin lernst Du wichtige Grundlagen kennen, um danach endlich eigene Inhalte einfügen zu können.