Digitaler Schülerkalender 2022/2023 – kostenlos mit OneNote ⭐

Bevor das neue Schuljahr startet, sind auch Schülerkalender wieder im Angebot. Firmen wie Brunnen, Riva und Diademlori vertreiben ihre 🛒 teuren Schulplaner im Buchhandel und online. Selbst Influencer*innen mischen mittlerweile auf dem Markt mit: So sollen zum Beispiel Schülerkalender von 🛒 julesboringlife* und 🛒 ViktoriaSarina gezielt Mädchen ansprechen.

Doch selbst die beliebtesten Planner für Schule und Studium bestehen am Ende nur aus vielen gleich aussehenden Seiten mit einfachen Tabellen. Deshalb lässt sich so ein Schülerkalender selbst gestalten – digital, individuell und kostenlos. Vielleicht ist das sogar ein schönes Ferienprojekt!

In diesem Blog-Artikel zeige ich Dir, wie einfach das Erstellen mit der Notizbuch-App 👉🏻 OneNote von Microsoft klappt. Die Anleitung eignet sich aber nicht nur für Schüler und Eltern, sondern auch für Lehrer. Du kannst zum Beispiel meine Vorlage herunterladen, beliebig anpassen und die Kalenderseiten per Kursnotizbuch an Deine Klasse verteilen.

Vorlage als Download

Spare viel Zeit und lade Dir mein Beispiel-Notizbuch zu dieser Anleitung herunter. Die Datei kannst Du in der Desktop-Version von OneNote leicht importieren und die Vorlage für eigene Schülerkalender beliebig anpassen.

Die Datei findest Du wahlweise einzeln bei eduki.com oder im Mitgliederbereich bei Patreon mit sofortigem Zugriff auf alle Downloads.

Ich setze in dieser Anleitung voraus, dass Du bereits mit OneNote vertraut bist. Du solltest digitale Notizbücher erstellen und mit Inhalten füllen können. Wir nutzen vor allem die 👉🏻 Tabellenfunktion in OneNote, um verschiedene Ansichten im Schulkalender anzulegen. Einsteigern empfehle ich meine 👉🏻 beliebten Handbücher, um die vielseitige Software von Grund auf kennen zu lernen.


Was gehört in einen Schülerkalender?

Vorab solltest Du überlegen, welche Inhalte in den Schulplaner gehören. Für welche Zwecke musst Du bestimmte Seitentypen in Deinem digitalen Schülerkalender selbst gestalten?

  • Die meisten Kalenderseiten bestehen aus Wochenplänen, auf denen man jeden Tag handschriftlich anstehende Hausaufgaben und Klausurtermine eintragen kann. Hilfreich sind auch Checkboxen für To-Do-Listen.
  • Typisch für einen Jahresplaner sind Übersichten über die kommenden Wochen und Monate. So kannst Du auf einen Blick den Wochentag zu einem Datum ermitteln.
  • Zum schnellen Nachschlagen dient mindestens eine Seite mit dem aktuellen Stundenplan, in dem vielleicht nicht nur die Fächer, sondern auch Lehrkräfte und Raumnummern stehen.
  • Ein Schulkalender sollte auch Infos zu Feiertagen und Schulferien enthalten. Denke aber daran, dass sich die Termine je nach Bundesland unterscheiden. Schüler in NRW haben zum Beispiel oft früher Sommerferien als in Hessen oder Bayern.
  • Wie wäre es mir einem Geburtstagskalender oder einfach Platz für kreative Notizen?

Sicher fallen Dir noch weitere Seiten ein, die Du im Notizbuch unterbringen möchtest. Der Vorteil bei Deinem digitalen Schülerkalender in OneNote: Du kannst jederzeit neue Seiten hinzufügen und alles so persönlich gestalten, wie Du es im Schulalltag brauchst.


Kalenderseiten in OneNote erstellen

Lasse Dich vor dem Gestalten am besten von kommerziellen Schülerkalendern inspirieren. Beim Stöbern im Internet wirst Du schnell feststellen, dass die Seiten fast immer aus Tabellen bestehen:

  • Manche Zellen sind beschriftet.
  • Manche Zeilen und Spalten sind farbig markiert.
  • Die meisten Zellen sind leer, damit man darin etwas eintragen kann.
  • Manchmal kommen noch verzierende Elemente dazu.

Beim Gestalten der Kalenderseiten in OneNote wirst Du deshalb auch immer wieder auf dieselben Funktionen zurückgreifen. Schau Dir dazu mal diese einfachen Beispiele aus meiner Vorlage an:

Stundenplan als Tabelle

Diese Stundenplan-Vorlage besteht eigentlich nur aus einer großen Tabelle. In die einzelnen Zellen habe ich Text in verschiedenen Schriftgrößen eingefügt. Zur besseren Übersicht haben die Zellen eine farbige Schattierung.

Stundenplan im Schülerkalender
Stundenplan im Schülerkalender

In einem früheren Blog-Artikel habe ich Dir bereits gezeigt, wie Du 👉🏻 Tabellen in OneNote erstellen und formatieren kannst.

Geburtstagskalender mit mehreren Tabellen

Auch für den Geburtstagskalender habe ich die Tabellenfunktion bemüht. Du siehst auf der Abbildung, dass ich in einen OneNote-Container einfach mehrere Tabellen untereinander eingefügt habe. Die Abstände dazwischen kannst Du wie üblich über die Absatzabstandsoptionen festlegen.

Geburtstagskalender mit einzelnen Tabellen
Geburtstagskalender mit einzelnen Tabellen

Monatskalender ohne Rahmen

Die Möglichkeiten, Tabellen zu formatieren und zu gestalten, sind in OneNote begrenzt. Für den Monatskalender habe ich die Funktion Rahmen ausblenden genutzt.

Monatskalender in OneNote
Monatskalender in OneNote

Allein die Schattierung der Zellen sorgt hier optisch für Struktur. Mit unterschiedlichen Farben lassen sich zum Beispiel Schulferien und Feiertage markieren.

Übersicht über Schulferien, Feiertage und Termine

Praktisch ist auch eine Übersicht über alle Termine im laufenden Schuljahr, zum Beispiel Ferien, Feiertage und sonstige Veranstaltungen in der Schule. Für die dazugehörige Seite in meiner Vorlage habe ich diverse Emojis eingesetzt.

Ferienkalender mit Emojis
Ferienkalender mit Emojis

Emojis in Windows einzugeben, ist ganz einfach. Wie Du dafür die integrierte Emoji-Tastatur nutzt, zeige ich Dir 👉🏻 in diesem früheren Blog-Artikel. Ich finde ja: Für Emojis ist man nie zu alt – weder in der Grundschule noch in der Oberstufe. 😊


Schülerkalender nutzen und digital verteilen

  • Schülerinnen und Schüler können das einmal erstellte Notizbuch auf verschiedenen Geräten nutzen. Dank Synchronisierung per Cloud und der kostenlosen OneNote-App stehen die jeweils aktuellen Seiten auf Wunsch auch auf dem 🛒 iPad* oder dem Smartphone zur Verfügung.
  • Mit 🛒 digitalem Stift* kannst Du im Deinem Schülerkalender auch handschriftliche Notizen einfügen. So spielt OneNote eine seiner größten Stärken aus.
Handschriftliche Notizen im Schülerkalender
Handschriftliche Notizen im Schülerkalender
  • Du kannst jede Seite im Schülerkalender beliebig oft kopieren, anpassen und wiederverwenden. Ich empfehle Dir einen Blick auf die Funktion Seitenvorlagen – oben im Menü unter Einfügen. Dort kannst Du Deine selbst erstellten Vorlagen für später speichern.
  • Als Lehrer*in kannst Du die Kalenderseiten auch per 👉🏻 Kursnotizbuch zur Verfügung stellen. Speichere die Vorlagen zum Beispiel in der Inhaltsbibliothek, so dass Deine Klasse jederzeit aktuelle Termine einsehen kann. Wochenpläne zum Ausfüllen kannst Du wiederum gezielt digital an Deine Schüler*innen verteilen.

Du sparst beim Erstellen viel Zeit, wenn Du Dir meine Vorlage für den Schülerkalender herunterlädst. Du findest sie wahlweise im Mitgliederbereich bei Patreon oder als Einzel-Download bei eduki.com.

Vorlage für digitale Schülerkalender

Hier gibt’s mein Beispiel-Notizbuch als Download. Die Datei kannst Du in der Desktop-Version von OneNote sofort importieren und die Seitenvorlagen für einen eigenen Schülerkalender anpassen und bearbeiten.

Gefällt Dir diese Anleitung? Dann empfehle ich Dir gerne auch meine 👉🏻 Anleitung für einen digitalen Lehrerkalender – ebenfalls mit hilfreicher Vorlage als Download.

https://www.malter365.de/onenote/digitaler-lehrerkalender/

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: