Häufig genutzte Ordner wie Downloads, Bilder und der Desktop haben unter Windows einen vorgegebenen Speicherort. Sie liegen zunächst in Deinem Benutzer-Ordner auf dem Laufwerk (C:).
Das Problem: Wenn Du mit der Zeit viele Fotos, Videos, PDF-Dokumente und sonstige Dateien darin ablegst, vielleicht auch aus dem Internet herunterlädst, füllen sich diese Standardordner in Windows rasant. Gerade mobile Geräte wie Laptops und Tablet-PCs haben aber meist nur sehr begrenzten Speicherplatz.
Ich habe Dir in früheren Beiträgen schon gezeigt, wie Du Deine 👉🏻 Festplatte in mehrere Abschnitte, also Partitionen aufteilst oder eine 👉🏻 Speicherkarte als weiteren Speicherort einrichtest. Dort hin kannst Du auch die oben genannten Standardordner in Windows auslagern.
Das hat noch einen Vorteil: Wenn Du Dein Betriebssystem mal neu installieren musst, sind alle Daten noch separat vorhanden.
In dieser Anleitung zeige ich Dir also, wie sich die Speicherorte der Standardordner in Windows ändern lassen – beispielhaft für den Ordner Downloads.
1. Pfad der Standardordner in Windows ändern
Öffne im Datei-Explorer den Order Downloads auf der Festplatte. Du findest ihn links im Navigationsbereich unter Dieser PC sowie meist auch zusätzlich als Verknüpfung im Schnellzugriff Start ganz oben.

Alternativ kannst Du Dich durch die Ordnerstruktur Deiner Windows-Partition hangeln. Der Ordner Downloads liegt zunächst unter dem folgenden Pfad:
(C:)\Benutzer\[Ihr Name]\Downloads
Klicke nun mit der rechten Maustaste auf den Downloads-Ordner und dann unten im Menü auf die Option Eigenschaften. In dem neu geöffneten Fenster wechselst Du dann zur Registerkarte Pfad.

Nun kannst Du einen Zielspeicherort eintragen, an dem der neue Downloads-Ordner erstellt werden soll. Den Laufwerksbuchstaben der Partition oder der 🛒 Speicherkarte kannst Du vorsichtshalber nochmal im Explorer-Fenster prüfen oder über die Schaltfläche Ziel suchen… finden.
Ich entscheide mich in diesem Beispiel für einen einfachen Pfad als neuen Speicherort: D:\Downloads
Angebote für Tablets & Laptops
Microsoft Surface auf Amazon.de*
Wenn Du auf Übernehmen klickst, wird der neue Ordner als Pfad festgelegt. Windows wird Dich außerdem noch fragen, ob Du alle Dateien aus dem bisherigen Downloads-Ordner gleich mit verschieben willst. So hinterlässt der Vorgang keine Spuren auf der internen Festplatte.
2. Neuen Speicherort prüfen, weitere Ordner verschieben
Ob das Verschieben geklappt hat, siehst Du im Datei-Explorer: Das Symbol für den Downloads-Ordner sollte an seinem neuen Speicherplatz farbig und mit dem typischen Pfeil markiert sein – anders als herkömmliche Ordner ohne das zusätzliche Symbol.

Wenn Du möchtest, kannst Du auf diese Weise nun auch weitere Standardordner wie Bilder, Musik und Videos auf eine andere Partition verschieben.
Ich selbst habe zum Beispiel meinen Ordner Desktop dauerhaft in meinen Cloud-Ordner verschoben. So werden auch die unter dem neuen Pfad gespeicherten Dateien 👉🏻 per OneDrive synchronisiert. Ich habe also auf dem Heim-PC, dem Laptop und dem Tablet stets überall dieselben Dateien auf dem Desktop.
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, Deinen Windows-PC sinnvoll einzurichten und an Deine Bedürfnisse anzupassen. Die besten Tipps dafür findest Du 📘 in meinem aktuellen Handbuch „Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger“ – wahlweise als gedrucktes Taschenbuch oder E-Book.
Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger [Update]
Mein aktuelles Handbuch – jetzt als Taschenbuch (14,99 €) oder als E-Book im PDF-Format (12,99 €)