OneNote: Seitenvorlagen erstellen & speichern

Du kannst in OneNote eigene Seitenvorlagen erstellen und diese für verschiedene Zwecke immer wieder nutzen. Die Vorlagen eignen sich für Dokumente mit festen Vorgaben und wiederkehrendem Layout. Das gilt zum Beispiel für Aufgabenlisten, Protokolle, Gesprächsnotizen, Tagespläne, Fitnesstagebücher und vieles mehr.

In dieser Anleitung zeige ich Dir, wie Du eine selbst gestaltete Seite in OneNote als Vorlage speichern und dann jederzeit als Grundlage für eine neue Seite abrufen kannst.

Wenn Du die vielen Möglichkeiten von OneNote von Grund auf kennenlernen willst, empfehle ich Dir gerne vorab mein 👉🏻 beliebtes Handbuch für Einsteiger.

OneNote für Einsteiger: Handbuch für digitale Notizbücher mit Microsoft OneNote

OneNote für Einsteiger

Das neue Handbuch für Microsoft OneNote – jetzt zum Einführungspreis:


Vorhandene Vorlagen in OneNote

Die Windows-Version von OneNote enthält bereits mehrere Seitenvorlagen für verschiedene Zwecke. Du kannst die Vorlagen ins Notizbuch einfügen und sofort nutzen. Du findest die Seitenvorlagen oben im Menüband unter Einfügen.

Auswahl vorhandener Seitenvorlagen in OneNote
Auswahl vorhandener Seitenvorlagen in OneNote

Wenn Du die Schaltfläche anklickst, öffnet OneNote rechts im Programmfenster eine Spalte mit den verfügbaren Vorlagen. Sie sind dort in mehrere Kategorien unterteilt, die Du jeweils über den kleinen Pfeil rechts daneben aufklappst.

Klicke auf eine Vorlage in der Auswahl, um sie in Dein Notizbuch zu übernehmen. OneNote erstellt sofort eine neue Seite im aktuellen Abschnitt, die dann auch per Cloud synchronisiert wird. Bei jedem weiteren Klick entsteht eine weitere Seite.

eingefügte Seitenvorlage in OneNote
eingefügte Seitenvorlage in OneNote

Die meisten Seitenvorlagen von Microsoft bestehen nur aus wenigen Einträgen und vielleicht noch einer hübschen Grafik im Hintergrund. Solche Vorlagen kannst Du besser selbst erstellen – angepasst an Deine Bedürfnisse in Job und Freizeit.


Aktuelle Seite als Vorlage speichern

Du kannst eine Vorlage in OneNote von Grund auf neu erstellen oder auf eine schon bestehende Seite im Notizbuch zugreifen. Dank der Vorlagen-Funktion musst Du diese Seite nicht immer wieder kopieren und dann händisch anpassen.

Typische Seitenvorlagen bestehen in OneNote oft aus Überschriften und 👉🏻 Tabellen, so wie in der folgenden Protokollvorlage. Vor allem Zeilen und Spalten eignen sich für Notizen und Einträge, die immer an die gleiche Stelle gehören.

ausgefülltes Protokoll in OneNote
ausgefülltes Protokoll in OneNote

Unternehmen legen in ihren Dokumentvorlagen zudem Wert auf ihr Logo auf der Seite sowie ein spezielles Design in festen Farben.

Für dieses Beispiel löschen wir alle Inhalte, die nicht Teil der Vorlage sein sollen. Übrig bleibt das Gerüst für ein neues Protokoll.

  • Öffne dann wieder die Auswahl für Seitenvorlagen – oben im Menüband unter Einfügen.
  • Ganz unten rechts in der Spalte siehst Du die Option »Aktuelle Seite als Vorlage speichern«.
  • Klicke darauf, gib der Vorlage einen Namen und sichere sie noch mit der Schaltfläche Speichern.
aktuelle Seite als Vorlage speichern
aktuelle Seite als Vorlage speichern

Die selbst erstellte Protokollvorlage taucht nun ebenfalls rechts in der Übersicht auf. OneNote speichert sie in der Kategorie Meine Vorlagen.

gespeicherte Protokollvorlage in OneNote
gespeicherte Protokollvorlage in OneNote

Per Klick auf diesen Eintrag legst Du jetzt eine neue Seite auf Grundlage der gespeicherten Vorlage an.

Wenn Du die selbst erstellte Vorlage nicht mehr benötigst, kannst Du sie dauerhaft aus der Sammlung in OneNote entfernen. Klicke erst mit der rechten Maustaste auf den Eintrag in der Übersicht und dann im Kontextmenü auf Löschen.


Standardvorlage für Abschnitt festlegen

Du kannst eine Vorlage in OneNote auch zur Standardvorlage für einen Notizbuch-Abschnitt erklären. Das heißt: Jede neu erstellte Seite im jeweiligen Abschnitt basiert dann automatisch auf dieser Vorlage. Dafür gibt es drei Wege:

  1. Schon beim Speichern der aktuellen Seite als Vorlage hat Dich OneNote gefragt, ob Du sie direkt als Standardvorlage festlegen willst (s. Abb. oben). Setze den Haken vor der Option, bevor Du mit Speichern bestätigst.
  1. Wenn die Ansicht für alle Seitenvorlagen geöffnet ist, findest Du rechts unten den Hinweis »Immer eine bestimmte Vorlage verwenden«. Wähle einfach die gewünschte Vorlage im Drop-down-Menü darunter aus. Die Option Keine Standardvorlage ganz oben in der Auswahl entfernt die Vorlage wieder.
  1. Alternativ kannst Du auch mit der rechten Maustaste auf die Vorlage in der Liste klicken. Im Kontextmenü dort heißt die Option »Als Standard für diesen Abschnitt festlegen«.

Wichtiger Hinweis:

Eine als Standard ausgewählte Seitenvorlage gilt immer nur innerhalb des aktuellen Abschnitts, nicht für das gesamte Notizbuch. Im Umkehrschluss kannst Du also für jeden Abschnitt eine eigene Seitenvorlage festlegen.


Weitere Infos zu Seitenvorlagen

  • Eigene Vorlagen kannst Du bislang nur in der OneNote-Version für Windows speichern und festlegen, nicht auf dem 🛒 iPad von Apple, nicht in der Android-App und nicht in der Web-App im Browser.
  • Wenn Du eine Seitenvorlage für einen Abschnitt festlegst, gilt sie aber für alle Geräte, auf denen Du dieses Notizbuch geöffnet hast, also auch beim Erstellen neuer Seiten auf einem zusätzlichen 🛒 Windows-Tablet oder auf dem iPad. Das ist vor allem praktisch, wenn Du mit mehreren Personen in OneNote arbeitest und alle Kolleg*innen auf dieselben Vorlagen zugreifen sollen.

Angebote für Tablets & Laptops
Microsoft Surface auf Amazon.de*

  • Für Kolleg*innen kann es enorm hilfreich sein, wenn Führungskräfte feste und wiederkehrende Seitenvorlagen vorgeben – gerade bei den unendlich großen Seiten in OneNote. Das gilt besonders für die Arbeit in einem großen Team.
  • Die Sammlung aller auf dem PC gespeicherten Seitenvorlagen wird nicht per Cloud oder anderweitig synchronisiert. Du kannst die Vorlagen-Datei aber manuell sichern. Sie heißt Meine Vorlagen.one und versteckt sich in einem nicht veränderbaren Dateipfad auf der Festplatte:
    C:\Benutzer\[Name]\AppData\Roaming\Microsoft\Templates

2 Gedanken zu „OneNote: Seitenvorlagen erstellen & speichern“

  1. Herr Malter,
    ich möchte gern eine Briefvorlage in Onenote importieren und diese als Vorlage, ähnlich dem früheren Schreibblock, nutzen.
    Mir liegt diese Vorlage als ***.pdf vor. In Goodnotes konnte man diese einfach als Vorlage importieren und es stellt diese dann immer als leere Vorlage zur Verfügung.
    Ist dies in Onenote auch möglich?
    Danke für Ihre Zeit und beste Grüße aus HH.
    Frank Michel

    Antworten
    • Hallo Herr Michel, diese Frage lässt sich leicht beantworten: Auch in OneNote können Sie PDF-Vorlagen aller Art einfügen und darauf dann zum Beispiel auch handschriftliche Notizen ergänzen. Dateiausdruck heißt die Funktion in OneNote. Was Sie dabei beachten sollten, erkläre ich in diesem Blog-Artikel. Für noch mehr Tipps und Infos empfehle ich Ihnen gerne meine Handbücher zu OneNote.

Schreibe einen Kommentar