Microsoft Teams auf dem iPad nutzen [Anleitung]

Wie kann man auf dem iPad Microsoft Teams nutzen? Auch auf dem Tablet von Apple lässt sich die beliebte Kommunikations-Plattform einsetzen. Microsoft bietet eine eigene App für iPadOS an – mit allen wichtigen Funktionen für Arbeit und Schule.

Mit Microsoft Teams auf dem iPad kannst Du zum Beispiel:

  • den Chat und Anrufe für die Kommunikation mit einzelnen Personen oder Gruppen nutzen,
  • Dateien hochladen, mit anderen teilen und online bearbeiten,
  • an Online-Besprechungen per Videokonferenz teilnehmen und Webinare organisieren,
  • auf spezielle Funktionen für den Schulalltag zugreifen, zum Beispiel Aufgaben, Kursnotizbücher und Kursarbeit (mit Microsoft Teams Education),
  • weitere Apps verbinden und integrieren – aus Microsoft 365 und von Drittanbietern,
  • persönliche Benachrichtigungen und Einstellungen anpassen.

In dieser Anleitung zeige ich Dir, wie Du Microsoft Teams auf Deinem iPad installieren, einrichten und verwenden kannst. Du erfährst auch, wie sich Teams auf dem Tablet von der Desktop-Version für Windows unterscheidet.


Microsoft Teams auf dem iPad installieren

Vielleicht hast Du schon mal probiert, 👉🏻 Microsoft Teams als Web-App im Browser zu öffnen, also ohne App. Das klappt auf dem iPad bislang nicht oder nur über Umwege.

Wenn Du den Link zur Online-Version eingibst oder über das Online-Portal von Microsoft 365 anklickst, zeigen die Browser Safari und Edge eine Fehlermeldung an. Empfohlen wird stattdessen der Download der offiziellen App von Microsoft.

Hinweis zu Microsoft Teams im Browser Safari
Hinweis zu Microsoft Teams im Browser Safari

Du findest Microsoft Teams wie üblich im Apple App Store. Dort kannst Du die Software kostenlos herunterladen, auf dem iPad installieren und dann öffnen.

Microsoft Teams im Apple App Store
Microsoft Teams im Apple App Store

Welche iPads sind aktuell im Angebot?
Das gibt’s gerade auf Amazon.de


Erster Start von Microsoft Teams auf dem iPad

Beim ersten Start der App musst Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse und Deinem Passwort anmelden. Das kann wahlweise ein geschäftliches oder schulisches Benutzerkonto für Microsoft 365 sein.

Falls Du auf dem iPad schon andere mobile Apps von Microsoft nutzt – zum Beispiel OneDrive, OneNote oder To Do -, dann wird Dein Anmeldename hier ggf. schon angezeigt.

Anmelden in Microsoft Teams auf dem iPad
Anmelden in Microsoft Teams auf dem iPad

Du kannst aber auch Ein anderes Konto verwenden und sogar mehrere Konten parallel einrichten. Später kannst Du dann jederzeit das Profil bzw. die Organisation wechseln, ohne Dich ständig neu abmelden und anmelden zu müssen.

Schau Dir im Menü noch die weiteren Einstellungen von Microsoft Teams auf dem iPad an. Wenn Du in der App auf Dein Profilbild tippst, dann kannst Du u. a.

  • Deinen Online-Status ändern, zum Beispiel von Verfügbar auf Abwesend oder Nicht stören,
  • Deine Benachrichtungen anpassen oder deaktivieren, zum Beispiel für bestimmte Neuigkeiten und Aktionen in Microsoft Teams,
  • anonyme Anrufe blockieren und eine PIN zum Entsperren der App festlegen, jeweils unter Datenschutz und Sicherheit.

Benutzeroberfläche von Microsoft Teams auf dem iPad

Das ist bei Microsoft nicht selbstverständlich: Auf dem iPad ist die Benutzeroberfläche der App so aufgebaut wie auf allen anderen Plattformen. Deshalb solltest Du Dich in Deinen bestehenden Teams und Kanälen schnell zurechtfinden:

Beitrag im ausgewählten Teams-Kanal
Beitrag im ausgewählten Teams-Kanal
  • Rechts daneben werden Deine Teams aufgelistet und als einzelne Karten angezeigt. Du kannst aber auch zur bekannteren Listenansicht mit allen Kanälen wechseln – über das kleine Icon oben neben dem Zahnrad. Tippe danach einfach auf einen Kanal in der Spalte, um die jeweiligen Inhalte aufzurufen.
Benutzeroberfläche von Microsoft Teams auf dem iPad
Benutzeroberfläche von Microsoft Teams auf dem iPad
  • Auf der rechten Seite siehst Du die Inhalte des ausgewählten Kanals – verteilt auf mehrere Registerkarten. Du kannst oben zum Beispiel zu den Beiträgen in der Gruppe, zu hochgeladenen Dateien und zu eingebetteten Apps wechseln.

In der PC-Version von Microsoft Teams sind die Apps in der Regel so eingebettet, dass Du sie auf den Registerkarten direkt anzeigen kannst. Das klappt auf dem iPad mit vielen, aber nicht mit allen Apps. Du kannst sie dann von dort aus jeweils separat öffnen.

Apps in Microsoft Teams auf dem iPad
Apps in Microsoft Teams auf dem iPad

Chat, Beitrag & Anruf: Kommunikation per iPad

Du hast in Microsoft Teams die Wahl, ob Du Dich nur mit einer Person, mit mehreren Kolleg*innen oder Deinem ganzen Team austauschen möchtest.

Tippe links in der Spalte auf Chat, um eine neue Unterhaltung zu starten. Dort kannst Du den Namen oder die E-Mail-Adresse der gewünschten Person(en) eingeben. Alternativ lassen sich dort auch frühere Chats fortsetzen.

Du kannst auch Dein gesamtes Team auf einmal erreichen, indem Du im passenden Kanal einen neuen Beitrag veröffentlichst. Deine Nachricht lässt sich dabei zum Teil auch formatieren. Die Optionen dafür siehst Du unten im Eingabefeld.

neuer Beitrag im Teams-Kanal
neuer Beitrag im Teams-Kanal

Im Chat unterstützt Microsoft Teams auch Sprachnachrichten, die sonst bei Messenger-Diensten wie WhatsApp beliebt sind. Halte dafür das Mikrofon-Symbol gedrückt, so lange Du sprichst.

Mit Microsoft Teams kannst Du Personen auch anrufen und dann live mit ihnen sprechen – wie sonst am Telefon. Tippe dafür ganz links auf die Rubrik Anrufe. Alternativ kannst Du direkt vom Chat aus einen Anruf starten – wahlweise auch per Webcam. Für so ein Video-Telefonat aktiviert das iPad dann automatisch die integrierte Kamera.


Dateien hochladen & bearbeiten in der Teams-App

Du hast mehrere Möglichkeiten, um Dokumente, Fotos und weitere Dateien mit anderen Personen zu teilen. Das gilt nicht nur für Microsoft Teams auf dem iPad, sondern auch für alle anderen Versionen der App.

  • Beim Schreiben von Nachrichten im Chat oder im Kanal kannst Du eine Datei anhängen. Tippe dafür auf das Pluszeichen und wähle das Element aus – wahlweise aus der Cloud oder direkt vom iPad.
  • Alternativ wechselst Du zur Registerkarte Dateien im jeweiligen Kanal. Hier kannst Du Bilder, Dokumente und Präsentationen direkt hochladen.
Dateien hochladen in Microsoft Teams
Dateien hochladen in Microsoft Teams

Wichtiger Hinweis:

Microsoft Teams ist im Hintergrund mit dem gemeinsamen Cloud-Speicher 👉🏻 SharePoint verbunden. Dort werden hochgeladene Dateien eigentlich gespeichert – auch wenn man als Nutzer meist nur die Benutzeroberfläche von Teams wahrnimmt.

Tippe auf eine Datei in der Ansicht, um sie auf dem iPad zu öffnen. Im Idealfall sollte eine für das Dateiformat geeignete App auf dem Tablet installiert sein.

Für Word-Dokumente, Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen empfehle ich Dir hier die gemeinschaftliche Anwendung 👉🏻 Microsoft 365. Mit der mobilen App kannst Du diese Office-Dateien auch auf dem Tablet bearbeiten.

Innerhalb von Microsoft Teams lassen sich die Dateien auch nach Name, Typ, Größe oder Datum sortieren. Wenn Du eine Datei umbenennen oder löschen willst, findest Du die jeweilige Funktion hinter den drei Punkten in der jeweiligen Zeile.


Online-Besprechungen per Videokonferenz auf dem iPad

Microsoft Teams kennen viele vor allem wegen der Videokonferenz-Funktion. Auch auf dem Apple-Tablet kannst Du an Online-Besprechungen teilnehmen.

In der Regel erhältst Du einen Link für so ein virtuelles Meeting, manchmal auch einen Kalendereintrag in Outlook. Ein Klick darauf öffnet die Teams-App auf dem iPad, und Du kannst mit einem Mausklick an der Sitzung teilnehmen.

An Online-Besprechung per Teams teilnehmen
Jetzt teilnehmen in Microsoft Teams

Vor der Teilnahme lässt Dich die App entscheiden, ob Du Webcam und Mikrofon sofort freigibst oder Dich erst später vor der Kamera zeigst und zu Wort meldest.

Während der Online-Besprechung sind dann nahezu alle Funktionen verfügbar, die Du von anderen Versionen von Microsoft Teams kennst. Du kannst zum Beispiel live mit Emojis reagieren oder parallel mit Teilnehmenden chatten.

Online-Besprechung mit Microsoft Teams auf dem iPad
laufende Online-Besprechung mit Microsoft Teams auf dem iPad

Am besten probierst Du alle verfügbaren Optionen mal selbst aus. Beachte auch Funktionen in der Teams-App, die sich hinter drei Punkten oder einem längeren Antippen auf dem iPad verstecken.

Inhalte teilen während der Videokonferenz

Beliebt ist auch die Möglichkeit, während der Videokonferenz eigene Inhalte zu zeigen, zum Beispiel bei einer Teambesprechung oder im 👉🏻 Online-Unterricht.

Du kannst zum Beispiel Deinen iPad-Bildschirm teilen, auf einem gemeinsamen Whiteboard zeichnen und PowerPoint-Folien live präsentieren.

PowerPoint-Präsentation in Microsoft Teams teilen
PowerPoint-Präsentation in Microsoft Teams teilen

Tippe dafür unten im Menü auf das dritte Symbol von links. Dort kannst Du entscheiden, welchen Inhalt Du während der Online-Besprechung live zeigen möchtest.

Videokurs: PowerPoint für Lehrer

In 90 Minuten lernst Du, wie Du anschauliche Präsentationen, multimediale Arbeitsblätter, interaktive E-Books, animierte Erklärvideos und digitale Spiele für den Unterricht erstellst:

Online-Besprechung im Teams-Kalender planen

Videokonferenzen lassen sich leicht im Voraus planen – auch auf dem iPad. Wechsel dafür links in der App zum Kalender. Dort werden auch Deine anderweitig eingetragenen Termine im Benutzerkonto angezeigt, zum Beispiel aus 👉🏻 Outlook und 👉🏻 Bookings.

Kalender in Microsoft Teams auf dem iPad
Kalender in Microsoft Teams auf dem iPad

Umgekehrt werden auch neue Online-Besprechungen im Kalender automatisch synchronisiert und dann in Outlook angezeigt.

Wenn Du einen neuen Termin erstellst, gibst Du einfach die üblichen Eckdaten wie Titel, Datum und Uhrzeit ein. Die Teilnehmenden – wahlweise einzelne Personen oder ganze Gruppen – werden danach entsprechend informiert. Der Link zur geplanten Videokonferenz erscheint dann ebenfalls in ihren jeweiligen Kalendern.


Microsoft Teams for Education auf dem iPad

Viele Schulen nutzen 👉🏻 Microsoft 365 Education, eine spezielle Lizenz für Bildungseinrichtungen. Damit können Lehrer*innen und Schüler*innen Zugriff auf zusätzliche Funktionen für digitalen Unterricht – auch in Microsoft Teams.

  • In der App erscheint die Rubrik Aufgaben, über die Du Übungen für Deine Klasse eintragen und nachverfolgen kannst.
Aufgabe in Microsoft Teams auf dem iPad
Aufgabe in Microsoft Teams auf dem iPad
  • Auch der Bereich 👉🏻 Kursarbeit lässt sich auf dem iPad öffnen und mit Inhalten bestücken. Du findest das Modul als App im Kanal.
  • Zu jedem neuen Team erstellt Microsoft Teams außerdem ein Kursnotizbuch. Darin kannst Du leicht Arbeitsblätter, Tafelbilder und sonstiges Unterrichtsmaterial zur Verfügung stellen. Inhalte der Schüler*innen lassen sich außerdem bequem online korrigieren.
Kursnotizbuch - eingebettet in Microsoft Teams
Kursnotizbuch – eingebettet in Microsoft Teams

Hinter diesen digitalen Schulheften steckt eigentlich Microsoft OneNote. Die Notizbuch-Software inklusive der Kursnotizbücher lernst Du ausführlicher in meinem Handbuch 📕 „OneNote für Lehrer“ kennen.

OneNote für Lehrer - Cover zum Handbuch 2023

Anleitung für Lehrer*innen

Lerne jetzt, wie Du mit OneNote viel Zeit und Arbeit sparst – vor allem in Schule und Unterricht!


Weitere Apps in Microsoft Teams integrieren

Der große Erfolg von Microsoft Teams hat sicher auch damit zu tun, dass sich zahlreiche Online-Dienste einbinden lassen. Tippe links in der Spalte auf Mehr, um eine App mit Teams zu verbinden.

weitere Apps in Microsoft Teams auf dem iPad einbetten
weitere Apps in Microsoft Teams auf dem iPad einbetten

In der Auswahl siehst Du zunächst vor allem weitere Apps der Software-Sammlung Microsoft 365. Dazu gehören zum Beispiel der Videodienst Stream und das Automatisierungs-Tool Power Automate.

Du findest hier aber auch Angebote von Drittanbietern, die ihre Dienste innerhalb von Microsoft Teams bereitstellen. Stöbere am besten mal durch die Kategorien und halte Ausschau nach Deinen bevorzugten Anwendungen.

Welche Rolle spielt Microsoft Teams auf dem iPad für Dich? Wie gut läuft die App auf Deinem Tablet? Gibt es Funktionen, die Du vermisst oder Dir noch wünschst? Ich freue mich auf Deine Meinungen und Erfahrungen – gerne als Kommentar unter diesem Blog-Artikel!

Stefan Malter mit Newsletter

Kostenloser Newsletter

Meine Tipps für Microsoft 365 erreichen schon mehr als 3.000 Leser*innen per E-Mail:

Schreibe einen Kommentar