Eine häufig gestellte Frage in der Online-Community: Wie kann man ein OneNote-Notizbuch exportieren? Kann man die digitalen Inhalte in OneNote anderweitig speichern? Notizbücher zu exportieren kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn ein Mitarbeiter die Firma oder ein Schüler die Schule wechselt. Die Export-Funktion von OneNote eignet sich auch zum Erstellen eines Backup außerhalb der Cloud OneDrive.
In diesem Blog-Artikel erkläre ich Dir, wie Du ein komplettes OneNote-Notizbuch exportierst. Du erfährst auch, wie Du auf der Festplatte gespeicherte Notizbücher wieder importieren und in Deinem Benutzerkonto nutzen kannst.
Exportieren mit der Desktop-Version von OneNote
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Inhalte aus OneNote zu exportieren. Für den einfachsten Weg benötigst Du die Desktop-Version von OneNote. Sie ist Teil von Microsoft Office. Du kannst sie aber auch kostenlos herunterladen und separat installieren. Informiere Dich bei Bedarf nochmal über die 👉🏻 verschiedenen Versionen von OneNote.
Dein Notizbuch muss für den Export in OneNote geöffnet sein. Stelle auch sicher, dass alle Abschnitte und Seiten vollständig synchronisiert sind, damit beim Backup keine Unterlagen verloren gehen. Klicke nun erst links oben im Menü auf Datei und dann in der Spalte links auf Exportieren.

Im Programmfenster kannst Du nun zuerst auswählen, ob Du nur eine Seite, einen Abschnitt oder das komplette OneNote-Notizbuch exportieren möchtest. Außerdem bietet OneNote verschiedene Dateiformate für den Export an.
Als Sicherheitskopie empfehle ich Dir die Option OneNote-Paket. Dahinter steckt ein eigenes Dateiformat mit der Endung .onepkg. Nur in diesem Dateiformat kannst Du das Notizbuch später auch wieder im Desktop-Programm importieren (s. u.).
Wie Du in der Abbildung oben siehst, bietet OneNote zum Beispiel auch das 👉🏻 Exportieren als PDF-Datei an. Dann lassen sich die Inhalte aber nicht mehr ohne Weiteres bearbeiten. Alternativ kannst Du einzelne Abschnitte und Seiten als bearbeitbare Word-Datei ausspucken lassen.
Klicke zuletzt auf die Schaltfläche Exportieren. Nun musst Du noch einen Speicherort auf Deiner Festplatte oder einem anderen 🛒 Datenträger* auswählen. Das exportierte OneNote-Notizbuch erkennst danach an seinem Logo.

OneNote-Notizbuch importieren
Die exportierte Notizbuch-Datei im Format .onepkg kannst Du bei Bedarf jederzeit wieder in OneNote öffnen. Im Desktop-Programm gibt es dafür allerdings keinen eigenen Menüpunkt. Stattdessen startest Du den Import in OneNote einfach, indem Du die Datei im Ordner doppelt anklickst, als würdest Du sie regulär öffnen wollen.
Nun öffnet OneNote ein Fenster zum Entpacken. Du kannst beim Import auf Wunsch einen neuen Notizbuch-Namen und eine eigene Farbe für das Notizbuch festlegen. Entscheidend ist auch der Pfad: Soll das Notizbuch im Cloud-Konto hochgeladen und eingerichtet werden – oder nur lokal in OneNote zur Verfügung stehen?

Ein Klick auf Erstellen startet das Importieren. Danach sollte Dir das OneNote-Notizbuch wie üblich zur Verfügung stehen. Je nach Speicherort wird es automatisch in die Cloud hochgeladen, alle Änderungen ab dann kontinuierlich synchronisiert.

Für weitere Tipps & Anleitungen empfehle ich Dir 📓 mein Praxishandbuch „OneNote für Einsteiger“. Darin findest Du alles, was Du für die ersten Schritte mit OneNote wissen solltest.
Du lernst im Buch die Logik der Software und ihre vielen Funktionen von Grund auf kennen – mit vielen Abbildungen und Beispielen.
Bücher zu OneNote von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*
Moin moin, Es gibt viele Lehrerplaner als PDF mit reitern und links zu kaufen. Gibt es eine Möglichkeit diese in OneNote zu integrieren? Im IPAd geht es mit Godnote aber wie geht es in Onenote?
Hallo Herr Visser, ich habe in diesem Blog bereits eine Anleitung veröffentlicht, wie Sie in OneNote einen digitalen Lehrerkalender/Schulplaner erstellen und nutzen können. Das sollte auch mit einer eingefügten PDF-Datei problemlos klappen. Mögen Sie mal schauen?
https://www.malter365.de/onenote/digitaler-lehrerkalender/
Mehr über das Einfügen von PDF-Dateien in OneNote erfahren Sie hier:
https://www.malter365.de/onenote/pdf-einfuegen/
Hallo Herr Malter,
gibt es auch eine Möglichkeit auf dem Mac die Notizbücher zu exportieren? Windows habe ich leider nicht..
Viele Grüße
Es gibt eine Lösung dafür, allerdings nicht direkt in der Mac-Version: In der Cloud gespeicherte Notizbücher können Sie herunterladen. Sie müssen sich dafür im Online-Portal anmelden und dann den Ordner mit dem enthaltenen Notizbuch herunterladen. Alternativ lässt sich dort auch ein bestehendes Notizbuch kopieren – quasi als Sicherheitskopie.
Hallo Herr Malter,
erst mal ein dickes Lob für Ihre sehr hilfreiche Webseite. Leider kann ich bei meinen Kursnotizbüchern weder in der Desktop-App für Windows 10 noch in der Online-Version von Office 365 den Exportieren-Dialog finden. In der Online-Version finde ich links oben den Reiter „Datei“, dort aber nur die Unterpunkte Schließen, Informationen, Drucken, Teilen, Info. Bei der Desktop-Variante finde ich den Reiter“Datei“ gar nicht. Ich kann das Notizbuch als PDF über „Microsoft Print to PDF“ exportieren, aber nicht als Word-Datei. Wie kann ich ein Notizbuch als Worddatei exportieren, bzw. wie komme ich an den „Exportieren“-Dialog?
Schon mal herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Lieber Herr Wildmann,
zunächst ganz herzlichen Dank für Ihre nette Rückmeldung. Dafür freue ich mich wirklich sehr.
Mit ziemlicher Sicherheit nutzen Sie nicht das Desktop-Programm von OneNote, sondern die OneNote-App für Windows 10. Da gibt es leider immer wieder Verwechslungen. Gleichen Sie das doch am besten nochmal ab:
https://www.malter365.de/apps/onenote/versionen/
In der „richtigen“ Desktop-Version finden Sie auf jeden Fall links oben den Reiter Datei – so wie beschrieben.
Beste Grüße aus Dortmund!