OneNote als Whiteboard: Tafelbild im Vollbild zeichnen [Anleitung]

Nicht nur Lehrer*innen nutzen OneNote oft für digitale Tafelbilder. Mithilfe der Stift- und Zeichenfunktionen wird eine neue Notizbuchseite im Vollbild zum digitalen Whiteboard.

Vorbereitete Inhalte lassen sich dann auf einem Smartboard oder über einen Beamer direkt im Konferenzraum oder im Klassenzimmer zeigen und live in einer Besprechung bzw. im Unterricht ergänzen. Auch für ein gemeinsames Brainstorming oder für Spiele an der Tafel eignet sich die Software.

Wie Du OneNote als Whiteboard nutzt und auf Deinem Gerät in der Firma oder Schule bedienst, erfährst Du in dieser Anleitung. Du solltest schon Deinen Laptop oder Tablet mit dem Smartboard oder Beamer verbinden können. Außerdem setze ich hier voraus, dass Du mit den integrierten Zeichentools in OneNote vertraut bist.

Zeichentools in OneNote

OneNote: Zeichentools und Stiftfunktionen [Update 2...

Mit den Zeichentools in OneNote kann man Skizzen und Notizen in Handschrift erstellen. So klappt das ...

Vorteile von OneNote als Whiteboard

Beim Präsentieren mit OneNote bist Du in vielerlei Hinsicht flexibel und profitierst von diversen Vorteilen, die Du zum Teil schon kennst:

  • Du kannst auch offline auf synchronisierte Inhalte zugreifen und bist nicht auf eine ständige Internetverbindung angewiesen.
  • Weil die Seiten keine feste Begrenzung haben, kannst Du die verfügbare Fläche beliebig vergrößern, verkleinern oder verschieben – über das Menüband oben oder einfach mit den Fingern.
  • Notizbuchseiten können multimediale Inhalte wie Fotos und Videos enthalten. Du musst beim Präsentieren keine zusätzlichen Apps auf Deinem Gerät öffnen.

Ganzseitenansicht in OneNote aktivieren

Bei Präsentieren von Inhalten nehmen das Menüband und die Navigationsbereiche in OneNote viel Raum auf dem Bildschirm ein. Deshalb möchte ich Dir jetzt die Ganzseitenansicht ans Herz legen. Damit kannst Du nahezu alle Bestandteile der Benutzeroberfläche vorübergehend ausblenden.

Zur Ganzseitenansicht wechselst Du per Klick auf die gleichnamige Schaltfläche oben im Menüband unter Ansicht. Noch schneller kannst Du sie aktivieren, indem Du auf den kleinen Doppelpfeil rechts oben auf der aktuellen Seite klickst.

zur Ganzseitenansicht wechseln
zur Ganzseitenansicht wechseln

Über diesen Pfeil rechts oben gelangst Du jederzeit zurück zur Standardansicht mit dem eingeblendeten Menüband und allen gewohnten Navigationsbereichen.

Die aktuelle Notizbuchseite erstreckt sich nun im Vollbild über das gesamte Display. So hast Du mehr Zeichenfläche auf Deinem virtuellen Whiteboard in OneNote zur Verfügung.

Ganzseitenansicht in OneNote
Ganzseitenansicht in OneNote

Zeichentools in der Ganzseitenansicht

Die Zeichentools mit Deiner persönlichen Stiftauswahl bleiben in der Ganzseitenansicht auf Wunsch eingeblendet. So kannst Du beim Zeichnen und Schreiben an einer digitalen Tafel leicht den Stift wechseln, ohne dafür jedes Mal das ganze Menüband einblenden zu müssen.

  • Die Leiste lässt sich sogar eine andere Position ziehen, zum Beispiel an den unteren Bildschirmrand. Über das Stift-Icon rechts oben neben dem Pfeil blendest Du die Auswahl ein und aus.
  • Das eigentliche Menüband von OneNote verbirgt sich hinter einer schmalen Leiste am oberen Bildschirmrand. Klicke dort auf die drei Punkte, um die Registerkarten mit den Befehlen zwischendurch anzuzeigen.
  • Über das Notizbuchsymbol kannst Du außerdem schnell zu anderen Notizbüchern, Abschnitten und Seiten springen.

Natürlich funktionieren in der Ganzseitenansicht auch hilfreiche Werkzeuge wie das virtuelle Lineal und der Laserpointer in OneNote. Du lernst sie natürlich in meinem Handbuch „OneNote für Einsteiger“ kennen.

OneNote für Einsteiger - Cover - klein

TOP 1 – Bestseller

Das Original: »OneNote für Einsteiger« mit vielen neuen Tipps – auch als PDF-Download

Ganzseitenansicht auf dem iPad

Auch auf dem iPad von Apple mit seinem kleinen Display zählt jeder Freiraum für Notizen. Du kannst die verfügbare Zeichenfläche in der OneNote-App ausreizen, indem Du die Seitenspalte links ausblendest – ebenfalls über einen Doppelpfeil rechts oben im Menü.

Handschrift / Zeichnen auf dem iPad
Ganzseitenansicht auf dem iPad

Anders als in der Windows-Version von OneNote bleibt in der iPad-App aber das Menü mit seinen Registerkarten sichtbar.

Wiedergabe in Freihand

Die schöne Funktion kann ich Dir hier im Blog nicht gut zeigen, aber zumindest beschreiben: OneNote merkt sich, in welcher Reihenfolge Deine Notizen auf der Seite entstehen. Deshalb kannst Du Dir die schrittweise Entstehung nachträglich nochmal ansehen und auch Deinen Kolleg*innen zeigen. Das ist zum Beispiel bei Skizzen praktisch, die aufeinander aufbauen oder etwas inhaltlich herleiten.

handschriftliche Notizen abspielen
handschriftliche Notizen abspielen

Wiedergabe in Freihand heißt die Funktion oben im Menü. Sie startet das Abspielen Deiner Zeichnung. Wie bei einem Videoclip kannst Du die Animation anhalten und sogar vor- und zurückspulen. Dafür wird am unteren Rand ein Player mit wenigen Buttons eingeblendet.


Tafelbilder sichern und per OneNote weitergeben

Oft entsteht erst beim Brainstorming während einer Besprechung ein hilfreiches Schaubild, das Du danach aufbewahren oder sogar weitergeben möchtest.

Dank OneNote musst Du die Skizze nach der Sitzung nicht abzeichnen, abfotografieren oder anderweitig übertragen. Auf den jeweiligen Seiten bleiben Notizen ja gespeichert und werden wie üblich synchronisiert.

Anders als bei einem festen Whiteboard im Konferenzraum kannst Du die Skizze dann sofort mit anderen Personen teilen oder in anderen Programmen verwenden:

  • Du kannst das Schaubild mit wenigen Klicks per E-Mail versenden.
  • Du kannst die Seite in einem Notizbuch ablegen, das wahlweise für alle oder nur für bestimmte Personen in Deinem Team freigegeben ist.
  • Du kannst einen Screenshot von Deiner Zeichnung in ein anderes Dokument einfügen oder die Seite direkt in ein anderes Dateiformat exportieren und dann zum Beispiel als PDF-Dokument speichern.
  • Natürlich kannst Du die Seite auch ganz herkömmlich auf Papier ausdrucken und dann in einem echten Ordner abheften.

Wie das alles funktioniert, erkläre ich Dir natürlich auch in meinen beliebten Handbüchern für OneNote. Darin gibt’s noch viele weitere Tipps und Beispiele für digitale Notizen und papierloses Arbeiten.

Stefan Malter | Malter365.de

Stefan Malter | Autor | Medientrainer | Moderator
Anleitungen für Microsoft OneNote

Handbücher für OneNote [2025]

Aktuelle Anleitungen für OneNote - jetzt mit noch mehr Tipps und Beispielen:

2 Gedanken zu „OneNote als Whiteboard: Tafelbild im Vollbild zeichnen [Anleitung]“

  1. Danke für die hilfreichen Erklärungen. Ich nutze die Ganzseitenansicht gerne im Unterricht. Gibt es eine Möglichkeit, die Werkzeugleiste zu konfigurieren? Außer den Stiften bräuchte ich noch einige andere Buttons relativ häufig. Muss ich dazu die Ganzseitenansicht jedesmal verlassen?

    Antworten
    • Hallo Wolfram! Bislang kann man nur die einzelnen Stifte innerhalb der Zeichentools anpassen, also quasi ein eigenes Stifte-Set zusammenstellen. Das wird dann auch in der Ganzseitenansicht angezeigt. Weitere Tools und Funktionen lassen sich auf der Leiste aber bislang nicht ablegen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Microsoft das in naher Zukunft plant. Ganz verlassen musst Du die Ganzseitenansicht für die anderen Buttons aber nicht: Ein Klick auf die Titelleiste ganz oben zeigt ja das Menüband jederzeit an. Viele Grüße!

Schreibe einen Kommentar

OneNote: Seitentitel einfügen, Datum und Uhrzeit ändern [Anleitung]

OneNote: Seitentitel einfügen, Zeitstempel än...

Wie kann man Seitentitel in OneNote ändern oder ganz ausblenden? Wie lassen sich Datum und Uhrzeit auf der ...
ChatGPT & Copilot: KI-Prompts speichern in OneNote [Anleitung]

ChatGPT & Copilot: KI-Prompts speichern in On...

Erstelle eine eigene Prompt-Bibliothek für gelungene KI-Befehle: Speichere brauchbare Antworten von Copilot & Co. direkt in OneNote ...