Handschrift und Zeichnen mit Windows & Office

Digital schreiben und zeichnen wie auf Papier: Die Office-Programme und zahlreiche Windows-Apps enthalten Funktionen für Notizen und Skizzen in Handschrift. Wer ein Tablet mit passendem Stift oder ein 🛒 Grafiktablett am Computer nutzt, kann damit digital zeichnen und am PC handschriftlich schreiben.

Im Job lassen sich so zum Beispiel Gesprächsnotizen, Skizzen und Protokolle hinterlegen. Als Lehrer*in kannst Du Schulaufgaben digital korrigieren und Tafelbilder vorab zeichnen.

Welches Zubehör brauchst Du zum digitalen Schreiben? Welche Apps und Funktionen in Microsoft 365, Windows und Office eignen sich zum Zeichnen und Malen? Die wichtigsten Infos dazu habe ich in diesem Blog-Artikel für Dich.


Hardware und Zubehör für digitale Notizen und Zeichnungen

Die wichtigste Voraussetzung für handschriftliche Notizen mit Windows ist, dass Du geeignete Geräte zur Verfügung hast. Mit der passenden 👉🏼 Hardware und ein bisschen Übung fühlt sich das digitale Zeichnen und Schreiben fast so an wie auf einem Blatt Papier.

Zudem meinen Forscher, dass man sich handgeschriebene Inhalte besser merken kann als per Tastatur getippte Texte.

Tablet-PC mit digitalem Stift / Stylus

🌍 Laut aktueller Twitter-Umfrage nutzen die meisten dafür ein Tablet mit digitalem Stift.

Die Auswahl ist mittlerweile groß: Viele Hersteller haben 🛒 Tablet-PCs oder vergleichbare Geräte* im Angebot – meist mit Tastatur zum Anstecken oder Umklappen. Der Stylus gehört aber nur selten zum Lieferumfang und muss zusätzlich gekauft werden.

Surface Pro von Microsoft
Surface Pro von Microsoft

Zu den bekanntesten Tablet-PCs mit Stiftfunktion gehört wohl die Surface-Reihe von Microsoft. Das 🛒 Surface Pro ist der bewährte Klassiker und offenbar am beliebtesten. Das Display ist groß genug, um darauf handschriftliche Notizen zu erstellen und genug Zeichenfläche zu haben.

Angebote für Tablets & Laptops
Microsoft Surface auf Amazon.de*

Als mobiles Gerät für Job und Schule wird auch das kleinere und handlichere 🛒 Surface Go empfohlen. Es bietet ausreichend Leistung, um damit Windows und die Office-Programme flüssig nutzen zu können.

Handschrift und Zeichnen mobil
unterwegs zeichnen und schreiben mit dem Surface Go

Mittlerweile muss der 🛒 Surface Pen als digitaler Stift bei fast allen Modellen separat erworben werden. Wenn Du viel damit handschriftlich schreiben und zeichnen möchtest, lohnt sich die Anschaffung aber laut vieler Nutzer.

In vielen Firmen und Schulen kommen auch 🛒 iPads von Apple zum Einsatz. Das iPad gibt es ebenfalls in mehreren Varianten. Auf den Tablets läuft zwar nicht Windows als Betriebssystem, aber Du kannst Microsoft 365 (Education) trotzdem darauf nutzen, zum Beispiel 👉🏻 mit den mobilen Apps für die Office-Programme oder mit den 👉🏻 Web-Apps im Online-Portal.

Grafiktablett am Desktop-PC

Grafiktabletts sind in der Kreativszene mehr verbreitet als unter Büroarbeitern oder Lehrkräften. Ich nutze sowohl beruflich als auch privat ein 🛒 Grafiktablett am stationären Desktop-PC. So kannst Du auch am Schreibtisch und mit großem Monitor bequem zeichnen und schreiben.

Grafiktablett am Desktop-PC
Grafiktablett am Desktop-PC

Das Grafiktablett ersetzt dabei auch die Maus: Mit dem Stift kannst Du Windows und alle Programme viel intuitiver und schneller bedienen, zum Beispiel auch beim Navigieren durchs Internet oder sonstigem Arbeiten am PC.

Mehr noch als beim Tablet-PC musst Du Dich erst an die Bedienung per 🛒 Grafiktablett* gewöhnen. Schließlich guckst Du auf den Computer-Bildschirm, während Du mit der Hand neben der Tastatur agierst.

Einige teurere Grafiktabletts – zum Beispiel von der 🛒 in Deutschland beliebten Firma Wacom – haben aber auch ein eigenes Display.

Grafiktablett mit Display
Grafiktablett mit Display

Der Stift gehört in der Regel zum Lieferumfang. Nur bei teureren Modellen reagiert das 🛒 Grafiktablett zusätzlich auch auf Fingerberührungen per Touch-Eingabe.

Grafiktabletts für den PC
Aktuelle Angebote auf Amazon.de*


Apps und Programme mit Handschrift-Funktionen

Immer mehr Apps und Programme unterstützen das Schreiben und Zeichnen mit digitalem Stift. In Windows 10 und Windows 11 ist sogar eine Handschrifterkennung integriert, die Du statt Bildschirmtastatur nutzen kannst. Was Du in dem Schreibfeld notierst, wird im besten Fall direkt in getippten Text umgewandelt.

Handschrift in Windows 10
Handschriftliche Notizen mit Windows

Übrigens: Windows 11 bringt einige Neuerungen mit, an die Du Dich vielleicht erst gewöhnen musst. Die wichtigsten Funktionen und bewährte Tipps für das Betriebssystem findest Du 📘 in meinem Handbuch „Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger“.

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger - Update 2022

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger [Update]

Mein aktuelles Handbuch – jetzt als Taschenbuch (14,99 €) oder als E-Book im PDF-Format (12,99 €)

Ich möchte Dir nun weitere Tipps und Ideen für handschriftliche Notizen mit Windows und Office vorstellen.

Natürlich kann ich in diesem Blog-Artikel nur eine Auswahl der wichtigsten Apps und Programme unterbringen. Die Zeichenfunktionen der folgenden Tools solltest Du auf jeden Fall kennen und mal ausprobieren:

OneNote

Vor allem die App 📓 OneNote bietet sich für digitale Handschrift an. Auf den Seiten kannst Du Zeichnen und Schreiben wie auf Papier.

Handschrift in OneNote
Handschrift in OneNote

Schüler*innen können in den OneNote-Kursnotizbüchern Aufgaben handschriftlich lösen. Auf Wunsch wandelt die App Deine Notizen auch in getippte Buchstaben um – ziemlich treffsicher. Nicht umsonst gelten OneNote und die 🛒 Surface-Tablets als perfekte Kombination. Aber auch auf einem iPad kannst Du die Notiz-App produktiv nutzen.

OneNote für iPad - Handbuch von Stefan Malter

OneNote für iPad [Handbuch]

Die ultimative Anleitung für Einsteiger – jetzt als Taschenbuch (14,99 €) oder als E-Book im PDF-Format (12,99 €)

Kurznotizen

Soll es nur eine kurze Erinnerung oder eine aktuelle Info sein, die Du vor Augen haben möchtest? Die Windows-App ✍🏻 Kurznotizen (Sticky Notes) kennst Du schon aus diesem Blog. Auch sie unterstützt die Stiftfunktionen.

Office-Programme

Zum Lehreralltag gehört zum Beispiel das Korrigieren von Schüleraufgaben. Egal ob 📓 OneNote oder auch 📄 Microsoft Word: Auf den klassischen Rotstift musst Du dank der Zeichentools nicht verzichten.

Auch als Chef in einer Firma kannst Du auf diese Weise Deine Anmerkungen zu einem Dokument oder Bericht hinterlassen.

Handschrift und zeichnen in Word
Handschrift und zeichnen in Word

Microsoft Edge

Ich werde oft gefragt, ob man auch PDF-Dokumente mit handschriftlichen Notizen versehen kann.

Du brauchst dafür keine teure Zusatz-Software: Der Browser Microsoft Edge kann PDF-Dateien öffnen und bietet außerdem 👉🏻 virtuelle Stifte und Textmarker zum Hinzufügen von Skizzen an.

Snipping Tool

Viele nutzen die Windows-App ✂️ Snipping Tool für Screenshots, also Bildschirmaufnahmen. Auf den festgehaltenen Momenten kannst Du mit dem Stift direkt etwas markieren oder einen Hinweis dazuschreiben.

Windows-Fotoanzeige

Microsoft denkt konsequent: In der 🖼️ Fotos-App von Windows lassen sich ebenfalls Skizzen und Notizen machen – direkt auf den vorhandenen Bildern.

Whiteboard

👉🏻 Whiteboard ist eine kostenlose Microsoft-App für digitale Tafelbilder – leicht zu bedienen und mit vielen Zusatzfunktionen.

Wenn Du Dein Gerät im Besprechungsraum oder Klassenzimmer mit einem 🛒 Beamer, Smartboard oder Fernseher verbindest, können Dein Team oder die Schüler*innen Deine Skizzen und Aufzeichnungen verfolgen.

Whiteboard-App für Windows 10
Whiteboard-App für Windows

Dank Verbindung mit Deinem Benutzerkonto bleiben Tafelbilder in der Cloud gespeichert.

Wie Du die Whiteboard-App für Online-Besprechungen mit Microsoft Teams nutzen kannst, erfährst Du 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education.

PowerPoint

Auch 👉🏻 PowerPoint enthält viele Funktionen zum Zeichnen. So lassen sich einfache Präsentationen komplett mit dem digitalen Stift erstellen.

Außerdem kannst Du beim Präsentieren live etwas hervorheben und veranschaulichen, indem Du Formen, Skizzen oder Notizen handschriftlich hinzufügst.

Handschrift aufzeichnen mit PowerPoint
Handschrift aufzeichnen mit PowerPoint

Was Du schreibst und zeichnest, kannst Du mit PowerPoint sogar aufzeichnen und als Video exportieren.

PowerPoint in 90 Minuten: Videokurs für Lehrer

PowerPoint eignet sich nicht nur für Präsentationen. Die besten Tipps und Ideen – speziell für Schule und Unterricht – gibt’s in diesem Videokurs.

PowerPoint für Lehrer: Videokurs für Einsteiger

In 90 Minuten lernst Du, wie Du multimediale Arbeitsblätter, interaktive E-Books, animierte Erklärvideos und digitale Spiele erstellst!

Paint 3D

Kreative Köpfe können sich in der Windows-App 🎨 Paint 3D austoben. Das Malprogramm ist viel umfangreicher als das früher oft belächelte Paint, das nur pixelige Grafiken ausgespuckt hat.

Paint 3D ist auf die Bedienung mit Stift und Fingern ausgelegt, sodass Du schnell Erfolgserlebnisse haben wirst.

Journal

Vielversprechend sieht die neue Windows-App ✍🏻 Journal aus, eine Entwicklung aus der Microsoft Garage. Die App punktet mit intuitiven Stiftgesten und der Erkennung Deiner handschriftlichen Notizen dank künstlicher Intelligenz.

Du bist zu faul zum Zeichnen und greifst lieber auf vorgefertigte Grafiken zurück? Hier im Blog kannst Du Du Dir ein paar 👉🏻 Sketchnotes-Symbole herunterladen und dann in eigenen Dokumenten und Präsentationen verwenden.

Außerdem möchte ich Dir 📙 mein Praxishandbuch ans Herz legen: „Microsoft 365 Education“ enthält noch viele weitere Tipps und Ideen für Schule und Unterricht mit digitalen Tools.

Für welche Zwecke greifst Du zum digitalen Stift? Welche Funktionen und Apps mit Handschrift-Funktion würdest Du für Job und Schule empfehlen? Ich freue mich auf Deine Tipps und Hinweise als Kommentar unter diesem Artikel.

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

7 Gedanken zu „Handschrift und Zeichnen mit Windows & Office“

  1. Hallo Stefan Malter,
    ein wirklich guter Blog, aber ich habe noch eine für mich wichtige Frage. Für meine SuS (Klasse 4) habe ich auch teams (Aufgaben abholen und abgeben) im Einsatz. Zum Bearbeiten nutzen wir Word in Teams, aber die Funktion Zeichnen fehlt hier, ebenso in Word-online. Für meine Aufgaben (PC) ist die Stift-Funktion beim Antworten ankreuzen nicht uninteressant. Für die 4er ist das Öffnen der Aufgabe mit Desktop-Word eher umständlich. Gibt es eine Möglichkeit in Word-online oder Teams-Word bei Auswahlfragen Haken zu setzen? Danke, mfG Wolfgang

    Antworten
    • Hallo Herr Dreßler,

      herzlichen Dank für Ihre nette Nachricht! Zu Ihrer Frage: Tatsächlich bietet die Web-App „Word Online“ bislang keine Funktionen für handschriftliche Notizen an. Dabei handelt es sich um dieselbe Benutzeroberfläche wie in Microsoft Teams, wo Word Online quasi eingebettet wird.

      Als Alternative würde ich Ihnen sehr empfehlen, auf OneNote zu setzen. Mithilfe der Kursnotizbücher in OneNote lässt sich Unterrichtsmaterial sehr bequem an die Schüler*innen verteilen und auch als Aufgabe in Teams definieren. Zudem sind in OneNote Online auch alle Zeichenfunktionen verfügbar. Das ist für alle Beteiligten sicher einfacher als der Umweg über einzelne Word-Dokumente.

      Beste Grüße und viel Freude beim Ausprobieren

      Stefan Malter

  2. Danke für die Tipps, zweimal anmelden ist eine gute Idee, das teste ich! Projizieren klappt leider nicht, weil mein PC keine WlanKarte hat (mit Stick hat es nicht geklappt) – ich werde aber mal versuchen über einen HDMI Splitter das Surface anzuschließen … den muss nur die Post erst bringen.
    Der Zweck ist, dass ich gern auf dem Surface mit dem Pen schreiben oder z.B. Formeln zeichnen will, was am PC nicht für die Schüler nachvollziehbar gut möglich ist. Deshalb möchte ich nicht nur meinen zweiten Bildschirm teilen (mit der Präsentation oder anderen Tools), sondern eben auch den Bildschirm vom Surface (das wäre dann der dritte Bildschirm). Auf dem ersten habe ich gern meine Schüler im Blick :-).
    Vielen Dank für Ihre vielen tollen Erläuterungen, die ich immer sehr gelungen finde – auch mit ihren OnenoteBüchern komme ich gut klar (auch wenn sich dann ständig was ändert …). DANKE!
    I.Thomas

    Antworten
    • Vielleicht lohnt sich auch die Anschaffung eines Grafiktabletts für den stationären PC. So nutze ich die Handschrift- und Zeichenfunktionen auch bequem am Schreibtisch.
      Toi toi toi für die weiteren Schritte!

    • Das wäre meine letzte Option, aber eine nicht gerade günstige in Anbetracht doch einiger Anschaffungen, die ich heuer nur für meinen Hobby-Beruf (Ausstattung durch den Dienstherrn Fehlanzeige) getätigt habe …
      Danke I.Thomas

  3. Das Buch habe ich mir schon bestellt, aber ich habe eine Frage, auf die ich keine Antwort finde. Ich habe ein surface und möchte gern im Distanzlernen dieses als quasi zusätzlichen Bildschirm nutzen, um es über Videokonferenzen zu teilen – quasi wie ein Grafiktablet. In der Schule geht das sonst leicht, weil ich es einfach in der Hand habe und über den Beamer projiziere. Geht das und wie muss ich das anschließen an den PC? Danke für die Hilfe.

    Antworten
    • Guten Tag aus Dortmund! 🙂 Wie so oft gibt es verschiedene Möglichkeiten für solche Szenarien. Nicht alle habe ich selbst im Alltag ausprobiert.
      Versuchen Sie doch zum Beispiel mal, sich auf beiden Geräten gleichzeitig in der Videokonferenz anzumelden und dann entsprechend zu zeigen, was Sie möchten. Erfüllt das schon Ihren Zweck?
      Mir ist allerdings nicht ganz klar, wofür Sie das zusätzliche Surface überhaupt brauchen: Sie können Inhalte doch auch direkt in der Haupt-Konferenz für alle teilen – ohne zusätzliches Gerät.
      Vielleicht hilft Ihnen sonst auch die Funktion „Projizieren auf diesen PC“ – zu finden in den Windows-Einstellungen unter „System“. Damit können Sie das Surface wie einen Beamer verbinden.
      Ich hoffe, dass eine der Lösungen für Sie interessant ist. Viel Freude beim Ausprobieren!

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: