Präsentieren mit Microsoft 365: Die 4 besten Apps

Das Präsentieren von Inhalten gehört in vielen Jobs und in der Schule zum Alltag. Die Software-Sammlung Microsoft 365 enthält mittlerweile verschiedene Apps für Präsentationen aller Art. Dazu gehört natürlich PowerPoint als bekannteste Lösung mit besonders vielen Funktionen.

Vielleicht entdeckst Du in diesem Beitrag ja noch eine andere App, die Du zum Erstellen von Präsentationen gebrauchen kannst.


PowerPoint: Klassiker für Präsentationen

PowerPoint steht wie kein anderes Programm für Präsentationen. Die Software gilt in vielen Firmen als Standard, wenn es um das Vermitteln von Inhalten in Konferenzen und Vorträgen geht.

Auch in der Lehre kommt PowerPoint oft zum Einsatz, zum Beispiel bei einer Vorlesung im Hörsaal oder beim 👉🏻 Referat im Unterricht.

Desktop-Version von PowerPoint
Desktop-Version von PowerPoint

Präsentationen bestehen meist aus aufeinanderfolgenden Folien, die den Vortrag des Referenten visuell unterstützen. Fortgeschrittene nutzen die interaktiven Funktionen von PowerPoint und setzen gekonnt Animationen ein.

Wenn Du die Software von Grund auf kennenlernen möchtest, empfehle ich Dir gerne meinen 👉🏻 kostenlosen Videokurs „PowerPoint für Lehrer“. Darin zeige ich Dir auch, wie Du Präsentationen zu animierten Erklärvideos und digitalen Spielen werden.

  • PowerPoint gibt es als Desktop-Programm für Windows und Mac. Es wird als Teil von Microsoft Office auf dem PC installiert.
  • Im Online-Portal von Microsoft 365 findest Du zudem eine Web-App mit weniger Funktionen.
  • Außerdem kannst Du Deine Präsentationen dank mobiler App auch auf Tablets und Smartphones öffnen.

Sway: Multimedia-Präsentationen mit Online-Inhalten

Sway gibt es ausschließlich als Web-App. Du findest die Software im Menü von Microsoft 365. Sie eignet sich für einfache Multimedia-Präsentationen, die Du aus Online-Inhalten zusammenstellen kannst.

Sway von Microsoft im Internetbrowser
Aufbau einer Präsentation mit Sway

Eingefügte Elemente wie Fotos und Videos ergänzt Du einfach mit eigenem Text. Sway kümmert sich nach Deinen Angaben um die Darstellung der Inhalte auf dem Bildschirm.

Danke weniger Design-Optionen und automatischer Übergänge wirkt die Zusammenstellung auf allen Geräten recht professionell.

Sway über die Ukraine
Online-Präsentation mit Sway

Die Möglichkeiten beim Erstellen einer Online-Präsentation sind also sehr begrenzt. Dafür ist die App einfach zu bedienen und führt schnell zu sehenswerten Ergebnissen.

Auch deshalb kommt Sway oft in Schulen zum Einsatz – obwohl man zwingend eine Internetverbindung für die Web-App braucht.


Microsoft Whiteboard für digitale Tafelbilder

Einen anderen Ansatz verfolgt diese kostenlose App: Microsoft Whiteboard dient als digitale Tafel, auf der Du schreiben und zeichnen kannst.

Beim Präsentieren im Büro oder in der Schule verbindest Du Deinen Laptop oder Dein Tablet mit einem Smartboard oder Beamer. Dann kannst Du für alle sichtbar Stichpunkte notieren oder Skizzen erstellen. Außerdem erlaubt die App das Einfügen von Fotos und Grafiken.

Microsoft Whiteboard im Vollbild

Du kannst auch Microsoft Whiteboard im Browser nutzen. Das Tool steckt in Microsoft 365 und speichert Deine digitalen Tafelbilder in der Cloud.

Mithilfe der Apps für Windows, iPads und Android-Tablets kannst Du Deine erstellten Whiteboards auf nahezu jedem Gerät öffnen. Ich empfehle Dir dazu gerne meine 👉🏻 kostenlose Anleitung hier im Blog.


Präsentieren mit Microsoft OneNote

Mit OneNote hast Du in dieser Übersicht vermutlich nicht gerechnet. Tatsächlich kommt die Notiz-App immer häufiger auch beim Präsentieren von gesammelten Inhalten zum Einsatz.

Ich habe in meinen Schulungen viele Lehrkräfte kennengelernt, die OneNote als Whiteboard nutzen. Mithilfe der Zeichenfunktionen erstellen sie ihre Tafelbilder auf einer Seite in ihrem digitalen Notizbuch.

Auch sonstige Inhalte wie Tabellen und Bilder lassen sich in OneNote zusammenstellen und dann auf einem großen Bildschirm zeigen.

Hier im Blog habe ich bereits eine ausführliche 👉🏻 Anleitung rund ums Präsentieren mit OneNote veröffentlicht. Darin zeige ich Dir weitere praktische Funktionen, die Dich bei Deinem Vortrag unterstützen können.

Entscheide am besten von Fall zu Fall, welche der Apps in Microsoft 365 sich Deine anstehende Präsentation eignet.

Muss es immer PowerPoint sein? Eignet sich die Whiteboard-App besser dazu, einen Gedanken in Deinem Vortrag transparent zu entwickeln? Kannst Du einfach OneNote zum Präsentieren verwenden, weil die Inhalte darin eh schon gespeichert sind?

Schreibe mir gerne auch Deine Erfahrungen: Welche App in Microsoft 365 nutzt Du am liebsten für Präsentationen? Greifst Du manchmal bewusst auf ein anderes Tool zurück, das die Aufgabe gerade besser löst? Ich bin gespannt auf Deinen Kommentar unter diesem Blog-Artikel!

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

Schreibe einen Kommentar

Stefan Malter mit Newsletter

Kostenloser Newsletter

Hier anmelden für mehr Tipps und Anleitungen zu Microsoft 365:

%d Bloggern gefällt das: