Präsentieren mit OneNote: Die besten Tipps

Es muss nicht immer PowerPoint sein! Wenn Du berufliche Notizen, Inhalte aus dem Internet oder Unterrichtsmaterial eh schon in OneNote sammelst und aufbereitest, dann zeige sie doch auch direkt von dort aus.

Beim Präsentieren mit OneNote bist Du in vielerlei Hinsicht flexibel und profitierst von einigen Vorteilen:

  • Dank der Synchronisierung mit dem Desktop-Programm kannst Du offline auf Deine digitalen Notizbücher zugreifen. Du bist also nicht auf eine Internetverbindung im Büro oder Klassenzimmer angewiesen.
  • Du kannst auf den Seiten live Notizen einfügen, Tafelbilder und Skizzen erstellen oder Brainstorming-Ideen sammeln – handschriftlich wie auf einem Whiteboard. Du kennst die Funktionen zum Zeichnen und Schreiben ja bereits 👉🏻 aus diesem früheren Blog-Artikel.
  • OneNote-Seiten haben grundsätzlich keine feste Begrenzung. Du kannst die verfügbare Fläche also beliebig vergrößern, verkleinern oder verschieben.
  • Seiten können multimediale Inhalte wie Fotos und Videos enthalten. Du musst dafür keine zusätzlichen Programme auf Deinem Computer öffnen.

Ich setze hier voraus, dass Du mit den digitalen Notizbüchern schon vertraut bist. Für den Einstieg empfehle ich Dir 👉🏻 meine beliebten Handbücher, in denen Du OneNote und andere Programme von Grund auf kennenlernst.

OneNote für Windows: Umzugshelfer - E-Book

Wichtiger Hinweis!

Nutzt Du noch OneNote für Windows 10? Microsoft stellt die App ein und empfiehlt JETZT den Umstieg auf die Desktop-Version! Mit dieser Anleitung klappt der Wechsel:

Eine weitere Voraussetzung: Um mithilfe von OneNote zu präsentieren, muss Dein Laptop oder Tablet natürlich mit einem vorhandenen Smartboard, Beamer oder Fernseher verbunden sein. So kannst Du Deinen Bildschirminhalt live spiegeln und anderen Personen im Raum zeigen.

Ich erkläre Dir in einem früheren Blog-Beitrag, 👉🏻 wie das mit Windows 10 bzw. Windows 11 funktioniert.

Außerdem kannst Du Dir zunutze machen, dass sich OneNote auf dem PC mehrfach öffnen lässt.

Wechsle dafür beim Projizieren in den Modus Erweitern und verteile die Programmfenster dann entsprechend sowohl auf Dein Display als auch auf den verbundenen Bildschirm. So kannst Du zum Beispiel Deinem Team oder Deiner Klasse ein Tafelbild präsentieren, während Du selbst die dazugehörige Notizen siehst.


Ganzseitenansicht in OneNote

In OneNote nehmen das Menüband und die Navigationsleiste innerhalb der Benutzeroberfläche viel Raum ein. Das macht sich vor allem beim Präsentieren auf einem externen Bildschirm besonders bemerkbar.

Deshalb möchte ich Dir die Ganzseitenansicht ans Herz legen. Damit kannst Du auf Wunsch nahezu alle Menüs und Reiter der Benutzeroberfläche vorübergehend ausblenden.

Die aktuelle OneNote-Seite erstreckt sich dann über das gesamte Display.

Ganzseitenansicht in OneNote
Ganzseitenansicht in OneNote

Das Menü verbirgt sich währenddessen hinter einer schmalen grauen Leiste am oberen Bildschirmrand. Klicke auf die drei Punkte, um zwischendurch zu den Funktionen zu gelangen.

Die Ganzseitenansicht kannst Du in der Desktop-Version von OneNote nutzen. Aktiviere sie im Menüband oben unter dem Reiter Ansicht.

Noch schneller wechselst Du dorthin, indem Du auf den kleinen Pfeil rechts oben auf der aktuellen Seite klickst. Über diesen Pfeil gelangst Du auch wieder zurück zur Standardansicht mit allen Funktionselementen.

zur Ganzseitenansicht wechseln in OneNote (Desktop)
zur Ganzseitenansicht wechseln in OneNote (Desktop)

Eine Empfehlung habe ich noch fürs Präsentieren mit OneNote: Wenn Du die Inhalte im Notizbuch vorbereitest, solltest Du sie auf mehrere Seiten innerhalb eines Abschnitts verteilen und schon in der richtigen Reihenfolge anordnen.

OneNote-Seiten als Präsentationsfolien
OneNote-Seiten als Präsentationsfolien (Web-App)

Um dann während Deiner Präsentation von Seite zu Seite zu blättern, kannst Du verschiedene 👉🏻 Shortcuts in OneNote nutzen.

Tastenkürzel sind der schnellste und einfachste Weg, um Deine Präsentation per Tastatur zu steuern. Das funktioniert auch in der oben erwähnten Ganzseitenansicht.

Schau Dir am besten meine Übersicht mit den wichtigsten Tastenkürzeln in OneNote an.


Weitere Tipps zum Präsentieren mit OneNote

OneNote eignet sich also für einfaches Präsentieren und vor allem auch zum Festhalten von Inhalten und Ideen während einer Konferenz oder eines Seminars.

Verzichten musst Du allerdings auf hübsche Layouts, Animationen und Übergänge von Folie zu Folie, wie Du sie aus PowerPoint-Präsentationen kennst.

Dokumente und Websites einfügen und beschriften

Fotos und Grafiken, 👉🏻 Ausschnitte von Internetseiten sowie 👉🏻 PDF-Dateien sind in einem OneNote-Notizbuch gut aufgehoben. Du kannst sie demnach auch in Deine Präsentationen einbinden und vorführen.

Das gilt übrigens auch für PowerPoint-Dateien selbst. Dank der virtuellen Druck-Funktion Send to OneNote fügst Du Präsentations-Folien aus PowerPoint in OneNote ein.

Ein Vorteil: Mit Hilfe der Zeichen-Funktionen (s.o.) kannst Du während Deines Vortrags bestimmte Elemente auf den eingefügten Folien hervorheben oder ergänzen.

Inhalte abdecken wie am Overheadprojektor

Wie kann man die Elemente auf einer Seite in OneNote beim Präsentieren erst nach und nach aufdecken? Dieser Leserfrage habe ich vor einiger Zeit 👉🏻 einen eigenen Artikel hier im Blog gewidmet. Mit den dortigen Tipps und Ideen kannst Du das digitale Whiteboard wie einen Overheadprojektor nutzen.

Tafelbild exportieren und versenden

Manchmal entsteht beim Präsentieren in einem Workshop oder einer Teamsitzung ein aufwändiges Schaubild, das Du aufbewahren oder mit allen Teilnehmern teilen möchtest.

Kein Problem: Auf der jeweiligen OneNote-Seite bleibt es ja direkt gespeichert. Du kannst es auch problemlos in ein anderes Dateiformat exportieren, zum Beispiel als PDF-Dokument.

Auch das direkte 👉🏻 Versenden per E-Mail klappt aus OneNote heraus mit wenigen Klicks.

Für welche Zwecke nutzt Du OneNote? Entscheidest Du Dich in bestimmten Situation lieber für andere Apps und Programme, um Inhalte zu präsentieren? Ich freue mich auf Deine Meinung als Kommentar unter diesem Beitrag!

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: