OneNote: Präsentieren ohne Präsentationsmodus [Anleitung]

Es muss nicht immer PowerPoint sein! Wenn Du berufliche Dokumente, handschriftliche Notizen und selbst erstelltes Unterrichtsmaterial eh schon in OneNote sammelst, dann zeige die Inhalte doch auch direkt von dort aus. Die Software hat zwar keinen speziellen Präsentationsmodus, aber einige hilfreiche Funktionen und weitere Vorteile.

Was Du beim Präsentieren mit OneNote beachten solltest, erfährst Du auf dieser Seite. Ich setze hier voraus, dass Du mit den digitalen Notizbüchern schon vertraut bist. Alle Grundlagen lernst Du in meinen beliebten Handbüchern für Microsoft OneNote kennen.

Vorteile beim Präsentieren mit OneNote

Beim Präsentieren mit OneNote bist Du in vielerlei Hinsicht flexibel und profitierst von einigen Vorteilen, die Du zum Teil vielleicht schon kennst:

  • Du kannst auch offline auf synchronisierte Inhalte zugreifen und bist nicht auf eine ständige Internetverbindung im Büro, vor Ort bei Kunden oder im Klassenzimmer angewiesen.
  • Weil Notizbuchseiten in OneNote keine feste Begrenzung haben, kannst Du die verfügbare Fläche beliebig vergrößern, verkleinern oder verschieben – über das Menüband oben oder einfach mit den Fingern.
  • Notizbuchseiten können multimediale Inhalte wie Fotos und Videos enthalten. Du musst beim Präsentieren solcher Elemente keine zusätzlichen Apps auf Deinem Gerät öffnen.
  • Außerdem kannst auf den Seiten live handschriftliche Notizen einfügen und Skizzen zeichnen und Tafelbilder erstellen (s. u.).

Bildschirm mit Beamer oder Display verbinden

Um Notizbuchseiten mithilfe von OneNote zu präsentieren, muss Dein Laptop oder Tablet natürlich mit einem vorhandenen Smartboard, Beamer oder Fernseher verbunden sein. So kannst Du Deinen Bildschirminhalt live spiegeln und anderen Personen im Raum zeigen. Ich erkläre Dir in einem früheren Beitrag, wie das Verbinden mit einem Windows-PC funktioniert.

Laptop und Tablet mit Beamer und Smartboard verbinden

Laptop und Tablet mit Beamer und Smartboard verbind...

Wie lassen sich Laptops und Tablets mit dem Beamer im Konferenzraum oder dem Smartboard im Klassenzimmer ...

Zudem kannst Du Dir zunutze machen, dass sich OneNote auf dem PC mehrfach öffnen lässt (s. u.). Wechsle dann beim Projizieren in den Modus Erweitern und verteile die Programmfenster auf Wunsch sowohl auf Dein Display als auch auf den verbundenen Bildschirm.

So kannst Du zum Beispiel Deinem Team oder Deiner Klasse ein Schaubild präsentieren, während Du selbst die dazugehörigen Notizen siehst.

Notizen und Skizzen hinzufügen

Du weißt sicher schon, dass Du in OneNote verschiedene Inhalte einfügen kannst. Das können zum Beispiel Fotos und Grafiken, Ausschnitte von Internetseiten sowie PDF-Dateien sein.

Mithilfe der virtuellen Druckfunktion lassen sich Dokumente aus beliebigen PC-Programmen ablegen. Wie das funktioniert, erfährst Du natürlich auch in meinen Handbüchern für OneNote.

OneNote für Einsteiger - Cover - klein

TOP 1 – Bestseller

Das Original: »OneNote für Einsteiger« mit vielen neuen Tipps – auch als PDF-Download

Während Deines Vortrags kannst Du dann die integrierten Zeichentools nutzen, um bestimmte Elemente hervorzuheben oder Notizen zu ergänzen.

Notizen auf einem Dateiausdruck
Notizen auf einem Dateiausdruck

Die Zeichentools in OneNote enthalten neben den Stiften auch einen Laserpointer. Der rote Leuchtpunkt lässt sich im Menüband schnell aktivieren. Der Laserpointer eignet sich dazu, auf bestimmte Elemente auf der Notizbuchseite hinzuweisen.


Notizbuchseite im Vollbild anzeigen

In OneNote nehmen das Menüband und die Navigationsleiste innerhalb der Benutzeroberfläche viel Raum ein. Das macht sich vor allem beim Präsentieren auf einem externen Bildschirm besonders bemerkbar.

Deshalb möchte ich Dir die Ganzseitenansicht ans Herz legen. Sie kommt einem Präsentationsmodus in OneNote sehr nahe. Damit kannst Du nämlich nahezu alle Menüs und Reiter der Benutzeroberfläche vorübergehend ausblenden. Die aktuelle OneNote-Seite erstreckt sich dann über das gesamte Display.

Ganzseitenansicht in OneNote
Ganzseitenansicht in OneNote

Auf Wunsch bleiben die Zeichentools dabei oben eingeblendet, damit Du die Stifte wie auf einem Whiteboard weiter nutzen kannst. Das eigentliche Menü von OneNote verbirgt sich währenddessen hinter einer schmalen grauen Leiste am oberen Bildschirmrand.

Wie Du zur Ganzseitenansicht wechselst und welche Optionen Du dabei kennen solltest, erfährst Du in meinem Beitrag über OneNote als Whiteboard.

OneNote als Whiteboard: Ganzseitenansicht aktivieren [Anleitung]

OneNote als Whiteboard: Tafelbild im Vollbild zeich...

Nicht nur Lehrer*innen nutzen OneNote oft für digitale Tafelbilder. Mithilfe dieser Funktionen wird eine Seite zum ...

Mehrere Programmfenster von OneNote öffnen

Hilfreich ist auch die Möglichkeit, OneNote auf dem PC gleich zweimal zu öffnen. In beiden Programmfenstern lassen sich jeweils unterschiedliche Notizbuchseiten darstellen. So kannst Du zum Beispiel die Inhalte von zwei Seiten nebeneinander anzeigen und direkt vergleichen.

Beim Präsentieren kannst Du die verschiedenen Programmfenster so verteilen, dass Du Deinem Team zum Beispiel ein Diagramm zeigst, während Du auf Deinem Laptop oder Tablet die dazugehörigen Daten und Erläuterungen siehst.

Klicke oben im Menüband unter Ansicht auf Neues Fenster. Du kannst die beiden Programmfenster dann jeweils an den linken und den rechten Rand des Desktops ziehen, um sie nebeneinander anzuzeigen.

drei Programmfenster von OneNote auf dem Windows-Desktop
drei Programmfenster von OneNote auf dem Windows-Desktop

Das Hantieren mit mehreren Fenstern solltest Du vorab unbedingt üben, damit es Dir beim Präsentieren leicht von der Hand geht.

Mit einem Klick auf die Schaltfläche Immer im Vordergrund auf derselben Registerkarte oben im Menü bleibt das ausgewählte Programmfenster über allen anderen Anwendungen auf dem Windows-Desktop zu sehen.

Split View / Slide Over auf dem iPad

Auf dem iPad kannst Du OneNote nur einmal öffnen, aber auch parallel neben einer anderen App. Tippe dafür ganz oben auf die drei Punkte und wähle eine der angezeigten Optionen:

Split View auf dem iPad (OneNote & Outlook)
Split View auf dem iPad (OneNote & Outlook)
  • Split View zeigt zwei beliebige Apps nebeneinander an. Die Aufteilung kannst Du ändern, indem Du den schwarzen Balken in der Mitte verschiebst.
  • Slide Over hält eine gewählte App in einer schmaleren Ansicht im Vordergrund.

Von Seite zu Seite wechseln

Wenn Du eine umfangreiche Präsentation mit mehreren Schaubildern vorbereitest, dann solltest Du die Inhalte auf mehrere Seiten innerhalb eines Abschnitts verteilen und schon in der richtigen Reihenfolge anordnen.

Um dann bei einem Vortrag von Seite zu Seite zu blättern, kannst Du die folgenden Tastenkombinationen nutzen:

TastenkürzelAktion
Strg + Bild abwärtszur nächsten Seite im aktuellen Abschnitt
Strg + Bild aufwärtszur vorherigen Seite im aktuellen Abschnitt
Alt + Pos1zur ersten Seite im aktuellen Abschnitt
Alt + Endezur letzten Seite im aktuellen Abschnitt
Alt + Linkszur zuletzt besuchten Seite
Alt + Rechtszur danach besuchten Seite
Strg + Tabzum nächsten Abschnitt wechseln
Strg + Shift + Tabzum vorherigen Abschnitt wechseln

Solche Shortcuts sind der schnellste und einfachste Weg, um im Notizbuch von Seite zu Seite zu wechseln. Das funktioniert auch in der oben erwähnten Ganzseitenansicht. In einem separaten Beitrag findest Du Eine Übersicht mit weiteren Tastenkombinationen für OneNote.

Microsoft Edge Shortcuts: Tastenkombinationen im Überblick

OneNote Shortcuts: Tastenkombinationen im Überblick

Shortcuts für OneNote sind eine große Hilfe! Das sind die besten Tastenkombinationen in Microsoft OneNote an ...

Inhalte nach und nach aufdecken

Häufige Frage aus meiner Lehrer-Community: Wie lassen sich Elemente auf einer Notizbuchseite erst nach und nach aufdecken?

Das Prinzip kennst Du sicher noch vom Overheadprojektor in der Schule. In einer separaten Anleitung zeige ich Dir, wie man Teile einer Seite in OneNote abdecken und dann bei Bedarf zeigen kann.

Seite in OneNote abdecken wie am Overheadprojektor

OneNote: Inhalt auf Seite abdecken wie am Overheadp...

Du nutzt OneNote für Tafelbilder und möchtest Teile einer Seite abdecken - so wie früher am ...

Nach der Präsentation

Manchmal möchtest Du die präsentierten Inhalte nach einem Vortrag oder einer Konferenz an alle Teilnehmenden weitergeben.

Kein Problem: Du kannst zum Beispiel eine einzelne Notizbuchseite direkt per E-Mail versenden oder als PDF-Dokument exportieren. Außerdem lassen sich Notizbücher für andere Personen freigeben und gemeinsam bearbeiten.

Wie das alles funktioniert, erfährst Du in meinen beliebten Handbüchern für OneNote. Darin erfährst Du zum Beispiel auch, wie Dich der KI-Assistent Copilot beim Erstellen von Inhalten unterstützt.

Stefan Malter | Malter365.de

Stefan Malter | Autor | Medientrainer | Moderator
Anleitungen für Microsoft OneNote

Handbücher für OneNote [2025]

Aktuelle Anleitungen für OneNote - jetzt mit noch mehr Tipps und Beispielen:

Schreibe einen Kommentar

OneNote: Vertikale Registerkarten als Ansicht aktivieren [Anleitung]

OneNote: Vertikale Registerkarten als Ansicht...

Standard-Ansicht von Microsoft OneNote für Windows: So kannst Du Vertikale Registerkarten aktivieren und das Registerkartenlayout wechseln ...
Kalender 2025 für OneNote: Vorlage für Jahreskalender als Download

Kalender 2025 für OneNote: Vorlage für Jahres...

Gut geplant ins neue Jahr starten: Mein digitaler Jahreskalender für OneNote ist jetzt für 2025 als Download erhältlich ...