Endlich Sommerferien! ☀️ Nach einem anstrengenden Schuljahr haben sich sowohl Lehrende als auch Schüler*innen die Auszeit und eine große Portion Erholung wohl mehr als verdient. Damit Du nach den Ferien entspannt durchstarten kannst, habe ich in diesem Blog-Artikel sieben praktische Tipps für die Sommerferien zusammengestellt. So rutschst Du digital gut vorbereitet und stressfrei ins neue Schuljahr!
1. To-Do-Liste fürs neue Schuljahr
Wer anstehende Aufgaben ständig im Kopf hat, fühlt sich oft gestresst. Lass Dir davon die Sommerferien nicht vermiesen! Was fürs neue Schuljahr zu erledigen ist, solltest Du als To-Do-Liste aufschreiben und Dich so entlasten. Der befreiende Effekt ist sogar wissenschaftlich bewiesen!
Für solche Aufgabenlisten empfehle ich Dir die kostenlose App 👉🏻 Microsoft To Do. Darin kannst Du alle Aufgaben in verschiedenen Listen eintragen und später nach und nach abhaken.

Die Einträge werden per Cloud synchronisiert und lassen sich sogar mit Kolleg*innen teilen. Außerdem gibt es den Dienst auch als App für Smartphone und Tablet. So kannst Du Deine Aufgabenliste jederzeit einsehen und ergänzen, wenn Dir im Urlaub noch etwas einfällt. Mehr über die Vorteile von Microsoft To Do erfährst Du 👉🏻 in einem separaten Blog-Artikel.
2. PC / Laptop / Tablet neu installieren
Das Arbeiten am Computer gehört für die meisten Lehrenden mittlerweile ganz selbstverständlich zum Alltag. PC, Laptop und Tablet – als 👉🏻 Dienstgerät oder privat angeschafft – sind Dein tägliches Werkzeug und sollten deshalb flüssig laufen.
Doch mit der Zeit wird das Betriebssystem oft lahm und zickt. Das Öffnen von Dateien dauert ewig, das Surfen im Internet klappt nur noch im Schneckentempo. Dazu kommen nervige Fehlermeldungen.
Dann solltest Du darüber nachdenken, Deinen Computer mal neu aufzusetzen und neu einzurichten. Vielleicht steht bei Dir auch noch das 👉🏻 Upgrade auf Windows 11 an. Wenn Du das Betriebssystem frisch installierst, sollte sich das digitale Arbeiten wieder so flott anfühlen wie am ersten Tag. Ich mache das auf meinen Geräten regelmäßig – mindestens einmal im Jahr.
Mithilfe meiner Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen sollte Dir das 👉🏻 Reparieren und Zurücksetzen von Windows sowie das 👉🏻 Einrichten des Betriebssystems ganz leicht fallen. Das ist die perfekte Aufgabe für einen verregneten Tag in den Sommerferien!
3. Cloud-Ordner und Festplatte aufräumen
Im Verlauf eines Schuljahrs sammeln sich zahlreiche Dateien an. Viele davon waren vielleicht nur kurzfristig wichtig oder sind angefangene Dokumente, die Du nach den Sommerferien ganz sicher nicht mehr benötigst. Gerade Fotos und Videos verbrauchen wertvollen Speicherplatz. Außerdem verlierst Du schnell den Überblick, wenn Du alles aufbewahrst. Das ist digital nicht anders als bei Papierstapeln.
In Microsoft 365 Education ist ja die Cloud OneDrive der bevorzugte Speicherort für Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen und alle weiteren Dateien – vor allem wenn Du mit den 👉🏻 Web-Apps im Browser arbeitest. Vielleicht nutzt Du auch die 👉🏻 mobile App und lässt alle Handy-Fotos automatisch mit OneDrive synchronisieren. Dann lohnt es sich ganz sicher, den Cloud-Ordner nach Dateileichen und überflüssigen Elementen zu durchforsten.
Um Dateien in der Cloud zu löschen, kannst Du Dich einfach in 👉🏻 OneDrive Online anmelden. In der Web-Oberfläche lässt sich jede Datei schnell ansehen und in den Papierkorb verschieben.

Falls Du 👉🏻 OneDrive in Windows fest eingerichtet hast, kannst Du das natürlich auch direkt im Datei-Explorer machen: Was Du im Ordner auf der Festplatte löschst, sollte dann automatisch auch in der Cloud gelöscht werden.
Übrigens: Wie Du Deine Dateien für Schule und Unterricht effizient organisierst, speicherst und vor Datenverlust schützt, erkläre ich Dir ausführlich 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“. Darin erfährst Du auch, wie Du Unterrichtsmaterial mit verschiedenen Programmen erstellst und bequem an Deine Schüler*innen weitergibst.
4. E-Mail-Postfach klug organisieren
Täglich trudeln bei Lehrkräften zahlreiche E-Mails ein – von der Schulleitung, vom Kollegium, von Eltern, von Schüler*innen, Mitteilungen von den Behörden, dazu noch Werbung von Schulbuchverlagen und Reiseunternehmen … Das nervt! Vielen Lehrenden graut es jetzt schon davor, nach den Sommerferien den Posteingang zu öffnen und sich durch die Nachrichten zu kämpfen.
Lass stattdessen Dein Postfach für Dich arbeiten! Outlook bietet Dir viele Funktionen an, mit denen Du die tägliche E-Mail-Flut besser in den Griff bekommst. Lass eingehende Nachrichten automatisch sortieren oder während der Sommerferien sogar automatisch beantworten. Viele Tipps für weniger Stress mit E-Mails findest Du 👉🏻 in einem früheren Artikel in diesem Blog.
5. Fundstücke aus dem Internet sammeln
Du wirst während Sommerferien sicher auch mal im Internet stöbern und auf interessante Artikel stoßen. Manche Fundstücke eignen sich vielleicht als Unterrichtsmaterial. Du möchtest es einerseits nicht vergessen, Dich andererseits aber auch nicht im wohlverdienten Urlaub damit beschäftigen. Für solche Fälle empfehle ich Dir die Funktion 👉🏻 Sammlungen im Browser Microsoft Edge.
In Sammlungen kannst Du solche Fundstücke auf Websites aufbewahren – egal ob Texte, Tafelbilder, Videos oder sonstige Anregungen. Sie werden mit der Cloud synchronisiert, und Du kannst auch auf dem Smartphone Elemente hinzufügen. Schau Dir am besten mal meine 👉🏻 Kurz-Anleitung für Sammlungen in Microsoft Edge an.
6. Eigenes Erklärvideo erstellen
Wann hat man mal die Muße, sich mit dem Erstellen von Erklärvideos auseinandersetzen? Sicher bist Du schon mal auf Clips anderer Lehrer*innen gestoßen, die für ihren Online-Unterricht ansehnliche Animationen erstellt haben. Das ist gar nicht so schwierig – vor allem mit einer Software wie PowerPoint.
Vielleicht hast Du in den Sommerferien ja mal Lust zu lernen, wie Du mit PowerPoint ein eigenes Erklärvideo produzierst. Dabei hilft Dir meine Kurz-Anleitung mit vielen Tipps speziell für Einsteiger.
Wenn Du Blut leckst und Spaß an solchen Multimedia-Projekten hast: 👉🏻 In meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“ findest Du noch weitere Anregungen für die Sommerferien. Ich zeige Dir zum Beispiel, wie Du eigene Audio-Aufnahmen machst, Dir das Schneiden von Videos beibringst und mit Deiner Klasse eine eigene Fernsehsendung produzierst – ausschließlich mit vorhandener Software.
Bücher von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*
7. Digitale Spiele vorbereiten
Spiele eignen sich nicht nur für Freistunden. Auch Dein Unterricht kann von spielerischen Elementen profitieren. Mit den verschiedenen Apps und Diensten in Microsoft 365 Education kannst Du einige Spiele selbst vorbereiten und umsetzen. So hast Du sie bei Bedarf in der Schule parat.

Wie wär’s zum Beispiel mal mit einer Partie Galgenmännchen oder einem kniffligen Quiz? Kannst Du ein Glücksrad gebrauchen oder helfen Dir QR-Codes bei einer digitalen Schnitzeljagd? Schau doch mal in meine Blog-Rubrik 👉🏻 Spiele im Unterricht für entsprechende Anregungen und Anleitungen.
Positiver Nebeneffekt: Die Spiele-Tipps kannst Du in den Sommerferien mit Deiner Familie testen. So weißt Du direkt, welche Ideen gut funktionieren und ob der Schwierigkeitsgrad für Deine Schüler wohl angemessen ist.
Bonus-Tipp: Ferien-Lektüre zum Lesen und Lernen
Wie oben beschrieben: Die Sommerferien sind auch dazu da, um zu entspannen und Kraft zu tanken. Viele nutzen ihren Urlaub auch dazu, mal ein gutes Buch zu lesen und nebenbei Neues zu lernen. Zwei Bücher möchte ich Dir für die Sommerferien ans Herz legen:
Video-Editor in Windows
Videos spielen immer häufiger eine Rolle in Schule und Unterricht. Egal ob Du als Lehrkraft einen Clip vorbereitest oder gemeinsam mit Schüler*innen ein Projekt umsetzen willst: Videobearbeitung ist kein Hexenwerk!
Der kostenlose 📘 Video-Editor in Windows ist ein leicht zu bedienendes Videoschnittprogramm mit vielen praktischen Funktionen. Du lernst die Möglichkeiten der App in meinem neuen Handbuch kennen.
- Malter, Stefan (Autor)
Microsoft Forms für Einsteiger
Microsoft Forms hat sich in kurzer Zeit als hilfreiches Online-Tool etabliert. Mit der Web-App kannst Du leicht Formulare für Umfragen und Quiz-Spiele für die Schule erstellen.
Forms ist kostenlos und natürlich auch Bestandteil von Microsoft 365 Education. Du lernst das Formular-Tool 📗 in meinem Praxishandbuch kennen. Viele Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen Dir den Einstieg besonders einfach.
Wenn Du verreist und die Bücher nicht im Gepäck mitnehmen willst: Meine Bücher gibt’s auch jeweils als 👉🏻 E-Book für Kindle. So kannst Du auch digital darauf zugreifen und jederzeit an jedem Ort darin lesen. Dabei wünsche ich Dir viel Freude – und jetzt vor allem: Ganz schöne Sommerferien! ☀️😊