Microsoft 365: Support kontaktieren [Anleitung]

Wie nimmt man Kontakt zum Support von Microsoft 365 auf? Mit dem technischen Kundenservice von Unternehmen ist es ja immer so eine Sache.:

  • Hilfeseiten sind oft nicht aktuell.
  • Chat-Funktionen entpuppen sich meist als beschränkte Roboter.
  • An der Hotline bekommen Anwender*innen nur wenig hilfreiche Standard-Tipps – sofern man überhaupt jemanden persönlich erreicht.

In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Kontakt zum offiziellen Support von Microsoft 365 (Education) aufnehmen kannst. Außerdem verrate ich Dir, welche Erfahrungen ich selbst mit dem Support gemacht habe.

Hilfe im Menüband der Office-Apps
„Support kontaktieren“ im Hilfe-Menü der Office-Apps (Online)

Die 👉🏻 Online-Versionen der Office-Apps haben im Menüband einen eigenen Reiter für Hilfe (s.o.). Das Feld Support kontaktieren in der Menüleiste klingt zunächst vielversprechend. Es öffnet ein Fenster, in dem Du direkt eine Frage stellen kannst.

Support kontaktieren
Support kontaktieren in den Office-Apps

In der Regel spuckt diese Funktion aber nur Links zu bestehenden Hilfeseiten aus. Tatsächlichen Kontakt zu einem echten Support-Mitarbeiter lässt sich hier nur herstellen, wenn Du als Administrator für Microsoft 365 eingetragen bist. Nur 👉🏻 mit einem Benutzerkonto, das die entsprechenden Rechte hat, kannst Du also im Admin Center unter Support eine Neue Serviceanfrage stellen.

Support im Admin Center von MIcrosoft 365
Support im Admin Center von MIcrosoft 365

Auf der rechten Seite gibst Du Deine Frage ein und lässt Dich auf Wunsch von einem Support-Mitarbeiter zurückrufen. Das kann je nach Tageszeit ein paar Stunden dauern. Stelle also sicher, dass Du für den späteren Anruf per Telefon erreichbar bist.

Service-Anfrage im Online-Portal von Microsoft 365
Service-Anfrage im Online-Portal von Microsoft 365

Persönliche Erfahrungen mit dem Microsoft-Support

Ganz offen gesagt: Meine Erfahrungen mit dem Kontakt zum Support von Microsoft 365 sind durchwachsen – bei allem Verständnis für die Schwierigkeit von Ferndiagnosen. Es ist eben auch immer ein bisschen Glückssache, an wen Du am Telefon gerätst – wie bei jeder anderen Hotline auch.

Oft saß eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter in irgendeinem lauten Call Center im Ausland und war sowohl akustisch als auch sprachlich kaum zu verstehen. Selbst bei einfachsten Technikproblemen klapperten die Personen stumpf ellenlange Leitfäden ab. Sie ließen mich fragwürdige Zusatz-Tools installieren, die im Nachgang für die eigentliche Problemlösung überhaupt nicht relevant waren.

Meine Empfehlung: Wende Dich mit Deinen Fragen und Problemen trotzdem immer an den offiziellen Support. Der Kontakt steht Kunden von Microsoft 365 (Education) als kostenloser Service zu. Bleibe dabei geduldig und kritisch. Beharre auf eine zielgerichtete Problemlösung.

Und: Nutze die Wartezeit bis zum Rückruf am besten dafür, selbst zu recherchieren. Parallel lohnt es sich vielleicht, die Online-Community um Hilfe zu bitten. Vielleicht kann Dir jemand in der Facebook-Gruppe „Microsoft 365 für Lehrer“ weiterhelfen.

Welche Erfahrungen hast Du bislang mit dem offiziellen Support gemacht? Wie hilfst Du Dir weiter, wenn Du ein Problem mit Microsoft 365 Education hast? Ich freue mich auf Deine Tipps und Erfahrungen als Kommentar unter diesem Artikel!

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

Schreibe einen Kommentar

Stefan Malter mit Newsletter

Kostenloser Newsletter

Hier anmelden für mehr Tipps und Anleitungen zu Microsoft 365:

%d Bloggern gefällt das: