- Wen betrifft das Ende der App?
- Welche Version von OneNote nutze ich überhaupt?
- Kann man die OneNote-App weiter nutzen?
- Kann man beide Versionen parallel nutzen?
- Wie kann man die neue OneNote-Version installieren?
- Werde ich mich sehr umgewöhnen müssen?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen den Versionen?
- Welche Vorteile hat die Desktop-Version?
- Kann man alle bisherigen Notizbücher weiter nutzen?
- Kann man auch Kursnotizbücher weiter nutzen?
- Was kostet die neue OneNote-Version?
- Ich brauche Hilfe beim Umzug! Was kann ich tun?
Die App OneNote für Windows 10 wird bald eingestellt. Das hat Microsoft schon vor einigen Monaten angekündigt und empfiehlt jetzt, auf die rundum erneuerte Desktop-Version für Windows zu wechseln. Im Microsoft Store ist die vorherige App ab sofort nicht mehr verfügbar.
Leider haben Berichte verschiedener Online-Medien für Verunsicherung gesorgt. Wieder ist das Gerücht entstanden, dass Microsoft OneNote komplett einstellen will.
Dabei besteht kein Grund zur Panik! Antworten auf die häufigsten Fragen zum Wechsel auf die neue Version und zur Zukunft von OneNote findest Du auf dieser Seite.
Hast Du noch weitere Fragen? Dann ergänze sie gerne als Kommentar unter diesem Artikel. Nach Möglichkeit werde ich sie Dir auf dieser FAQ-Seite beantworten.
Außerdem empfehle ich Dir meine 👉🏻 ausführliche Anleitung als „Umzugshelfer“ für den Wechsel zur Desktop-Version.
Wen betrifft das Ende der App?
Die Meldung betrifft alle, die auf einem Windows-PC mit der App OneNote für Windows 10 arbeiten.
Wer bereits die umfangreiche Desktop-Version verwendet, muss nicht reagieren und bekommt alle neue Funktionen schrittweise per Update.
Auch für Nutzer*innen mit einem 🛒 iPad von Apple oder einem 🛒 Android-Tablet ändert sich nichts.
Welche Version von OneNote nutze ich überhaupt?
Das kannst Du leicht selbst herausfinden: Welche Version Du nutzt, erkennst Du an ihrer Bezeichnung im Startmenü von Windows.
- Die scheidende App heißt hier OneNote für Windows 10.
- Die zukünftige Standard-Version heißt schlicht OneNote, auf einem älteren PC vielleicht sogar noch OneNote 2016.

Kann man die OneNote-App weiter nutzen?
Du kannst OneNote für Windows 10 noch eine Weile lang nutzen – laut Microsoft bis Oktober 2025. Die App ist aber nicht mehr regulär im Microsoft Store zu finden. Sie ist auch nicht mehr vorinstalliert, falls Du Windows mal neu installierst, ein anderes Dienstgerät bekommst oder einen neuen PC kaufst.
Zudem profitierst Du nur in der überarbeiteten Desktop-Versionen von zahlreichen Verbesserungen und angekündigten neuen Funktionen. Auch deshalb empfehle ich Dir, jetzt zu wechseln!
Kann man beide Versionen parallel nutzen?
Beide OneNote-Versionen für Windows lassen sich auf demselben Gerät parallel nutzen. Die Installationen kommen sich nicht in die Quere.
Du kannst frei entscheiden, welche Notizbücher Du in welcher Programmversion öffnen möchtest. Beachte aber, dass die synchronisierten Inhalte ggf. doppelt Speicherplatz auf Deinem Gerät belegen.
Wie kann man die neue OneNote-Version installieren?
Viele haben die Desktop-Version schon auf dem PC, weil sie zum Office-Paket von Microsoft gehört. Du kannst sie aber auch einzeln herunterladen und installieren.
Das klappt ganz einfach 🌍 per Microsoft Store oder auf der offiziellen Website von OneNote, etwas versteckt unter 🌍 Weitere Downloadoptionen.
Werde ich mich sehr umgewöhnen müssen?
Natürlich wirst Du Dich nach dem Umzug an die neue Version gewöhnen und in Zukunft etwas einarbeiten müssen. Das klappt aber schnell – auch weil Du die Benutzeroberfläche von OneNote anpassen kannst. Danach sieht fast alles so aus wie zuvor in der App für Windows 10.

Wie Du das Aussehen der Desktop-Version von OneNote so anpasst, erkläre ich Dir Schritt für Schritt 👉🏻 in meinem Umzugshelfer im Mitgliederbereich.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den Versionen?
Die Entwickler waren in den vergangenen Monaten sehr fleißig: Fast alle Funktionen der Windows-App stecken mittlerweile auch in der Desktop-Version, zum Beispiel das bei Lehrer*innen beliebte 👉🏻 Lineal in OneNote.
Einige Optionen werden gerade ausgerollt oder in den kommenden Wochen noch nachgereicht, zum Beispiel das überarbeitete Stiftmenü.
Auch unter der Haube will Microsoft nachgebessert haben und zum Beispiel Notizbücher zuverlässiger synchronisieren.
Welche Vorteile hat die Desktop-Version?
Die Desktop-Version von OneNote hatte schon immer mehr Funktionen als die Windows-App.
Der wohl größte Vorteil: Du kannst OneNote auch ohne Cloud OneDrive nutzen. 👉🏻 Neue Notizbücher lassen sich auch lokal erstellen, zum Beispiel auf der Festplatte oder in einem Netzwerkordner.
Weitere hilfreiche Funktionen (Auswahl):
- Papierformat auf DIN A4 festlegen
- Export von Seiten und Abschnitten als Word– oder PDF-Datei
- Export ganzer Notizbücher, zum Beispiel als Backup
- besseres Zusammenspiel mit 👉🏻 Outlook und anderer Software
- mehr Optionen zur Anpassung der Benutzeroberfläche
Bücher zu OneNote von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*
Kann man alle bisherigen Notizbücher weiter nutzen?
Ja, alle Inhalte kannst Du in Zukunft natürlich weiter nutzen.
Mit der App OneNote für Windows 10 hast Du Deine Inhalte sowieso grundsätzlich auch in der Cloud gespeichert. Du kannst diese Notizbücher deshalb direkt in der Desktop-Version öffnen, synchronisieren und ohne Unterbrechung weiter nutzen.
Kann man auch Kursnotizbücher weiter nutzen?
Auch die beliebten 👉🏻 Kursnotizbücher für Schule und Unterricht kannst Du in der Desktop-Version öffnen und weiter nutzen.
Für die spezielleren Funktionen – zum Beispiel zum Verteilen von Seiten und zum Korrigieren von Aufgaben – musst Du allerdings erst eine Erweiterung installieren, das 👉🏻 Kursnotizbuch-Add-In. Danach hast Du auch in der Desktop-Version einen entsprechenden Reiter oben im Menü.

Auch diese Schritte erkläre ich Dir ausführlich in meinem „Umzugshelfer“ für OneNote. Unten findest Du den Link zu meiner 15-seitigen Anleitung.
Was kostet die neue OneNote-Version?
OneNote bleibt kostenlos. Falls Du nicht eh schon eine 👉🏻 Lizenz für Microsoft 365 hast – zum Beispiel als Lehrer*in -, kannst Du das Programm auch separat herunterladen und kostenlos nutzen (s. o.).
Auch der Download der Apps für Android– und Apple-Geräte kostet nichts.
Ich brauche Hilfe beim Umzug! Was kann ich tun?
Keine Sorge! Ich helfe Dir dabei, dass der Wechsel zur neuen Version von OneNote reibungslos klappt. Dabei stellen wir sicher, dass beim Umzug alle Notizbücher übertragen werden und keine Inhalte verloren gehen.
In meiner ausführlichen Anleitung erkläre ich alles Schritt für Schritt mit vielen Abbildungen. Im PDF-Format umfasst mein Umzugshelfer 15-Seiten. Den Download gibt’s einzeln bei Digistore24 und eduki sowie im Mitgliederbereich bei Patreon. Außerdem findest Du die Anleitung auch als E-Book bei Amazon.
Treue Blog-Leser*innen wissen, dass ich als Medientrainer auch 👉🏻 Schulungen zu OneNote gebe und dafür Firmen und Schulen in ganz Deutschland besuche. Als Dozent bin ich vor allem auf Einsteigerkurse spezialisiert und mache Dein Team oder Kollegium gerne fit für die Zukunft mit der aktuellen Version von OneNote!
Oh Gott, ich dachte schon, dass OneNote komplett eingestellt wird 😀 Hab mal ne Zeit lang für Microsoft im Handel gearbeitet & die Surfaces beraten, One Note dient da ja auch als Schnittstelle für die Stifteingabe…ich dachte nur: „Wie soll das in Zukunft werden?“ Aber Dein Beitrag bezieht sich nur auf die Desktop Version.
Naja, Windows 10 wird ja jetzt schon seit Längerem als Stiefkind behandelt. Ich wechsel trotzdem nicht, nach Win 7 ist das mein liebstes Betriebssystem 😉
LG, Franny
Hallo Stefan, die Anleitung für den Umzug von der Windows App auf die aktuelle Desktop Version ist hilfreich! Stutzig werde ich bei „die NB sind danach nicht mehr auf der Festplatte vorhanden“. Zwar verstehe ich, dass die Daten auf OneDrive erhalten bleiben; aber es wäre doch der Moment für einen Backup! Was für Möglichkeiten gibt es dafür?
Hallo Andre, ganz lieben Dank für Deinen netten Kommentar! Ich freue mich sehr, wenn Dich mein „Umzugshelfer“ beim Wechsel unterstützen könnte.
Ich hoffe, ich verstehe Deine Frage richtig. Wenn Du die App deinstallierst, dann sind auch die Notizbuch-Inhalte gelöscht und nicht mehr auf dem PC verfügbar. Mit der Desktop-Version lädst Du sie ja quasi wieder herunter bzw. synchronisierst die Inhalte auch offline verfügbar sind. Ich habe hier im Blog aber auch eine Anleitung für den Export kompletter Notizbücher – quasi als Backup. Beantwortet das Deine Frage(n)?
https://www.malter365.de/onenote/notizbuch-exportieren/
Danke Stefan, du hast nicht nur die Frage beantwortet, sondern auch den Hinweis auf die Exportfunktion gegeben; diese nutzte ich und so habe ich endlich lokale Backups!
Dieser Wechsel ist für mich ein katastrophaler Rückschritt.
Mit der OneNote-APP für WIN10 kann ich problemlos am Smartboard arbeiten. Die App aus MS365 zeigt Stifteingaben unscharf an und hat ständig Synchronisierungsprobleme. Ich werde wohl auf das ungeliebte iPad umsteigen müssen.
Hallo Marko, vielen Dank für Deinen Kommentar.
Auch das Stiftmenü wird ja gerade überarbeitet. Die neue Version kann in der Preview für Office Insider auch schon getestet werden. Insofern solltest Du damit dann bald wie in der OneNote-App zeichnen und schreiben können.
Das mit den Synchronisierungsproblemen kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir läuft die Desktop-Version seit vielen Jahren reibungslos – auch über mehrere Geräte hinweg. Ferndiagnosen sind allerdings schwierig. Hast Du mal probiert, bestehende Notizbücher zu schließen und neu einzufügen?
Viel Erfolg beim Ausprobieren!