Windows Sicherheit: Virenschutz, Firewall & mehr

Regelmäßige Windows Updates halten Dein Betriebssystem aktuell und sicher. Darüber hinaus bringt Windows 11 noch einige Tools mit, die Dich vor möglichen Bedrohungen aus dem Internet bewahren können.

Dazu gehören ein integrierter und zuverlässiger Virenschutz sowie eine Firewall, die Dich vor Angriffen von außen schützen soll. In diesem Blog-Artikel stelle ich Dir den Bereich Windows Sicherheit vor.


Bedrohungen aus dem Internet

Die vielen Medienberichte über Computerviren, Trojaner und sonstige digitale Schädlinge können gerade bei Einsteigern für Verunsicherung sorgen. Grundsätzlich ist wichtig, dass Du bei der Arbeit am PC aufmerksam bleibst und möglichst keine unnötigen Risiken eingehst. Dazu gehören einfache Verhaltensregeln:

  • Rufe nur vertrauenswürdige Internetseiten auf!
  • Lade keine Dateien aus unseriösen Quellen herunter!
  • Öffne keine E-Mail-Anhänge unbekannter Absender!

Manche Firmen vertreiben spezielle Software, die Bedrohungen aus dem Internet abwehren und den Computer schützen sollen. Solche 🛒 Antivirenprogramme bremsen Windows aber oft aus, müssen zusätzlich betreut werden und sind dazu meist kostenpflichtig.

Antivirusprogramme im Angebot
Aktuelle Software auf Amazon.de*

Tests in PC-Zeitschriften bestätigen meist, dass die in Windows integrierten Sicherheitsfunktionen grundsätzlich ausreichen, um sich sicher im Internet zu bewegen.

Auch nach meiner persönlichen Erfahrung ist zusätzliche Virenschutz-Software nicht nötig, wenn Du beim Surfen im Internet und bei der Arbeit am PC aufmerksam bist.


Wie warnt Windows vor Angriffen aufs System?

Sollte es bei der Arbeit am Computer zu einer möglichen Bedrohung durch ein Virus oder ein schädliches Programm kommen, schlägt Windows 11 ziemlich verlässlich Alarm und benachrichtigt Dich mit einem Hinweis im Infobereich rechts unten.

Das dazugehörige Symbol – ein kleiner Schutzschild – verbirgt sich zunächst meist in einem gesonderten Bereich, den Du mit dem kleinen Pfeil links aufklappen kannst. Das Schutzschild lässt sich auch mit gedrückter linker Maustaste in den dauerhaft sichtbaren Bereich auf der Taskleiste ziehen. 

Schutzschild für Windows Sicherheit
Schutzschild für Windows Sicherheit

Der grüne Haken am Symbol bedeutet, dass alles in Ordnung ist: Windows hat keine aktuelle Bedrohung erkannt. Bei einem gelben Warndreieck oder einem roten Ausrufezeichen sind irgendwelche Maßnahmen erforderlich – zumindest laut Betriebssystem.


Optionen unter Windows Sicherheit

Mit einem Klick auf das Symbol öffnest Du den Bereich Windows-Sicherheit mit allen Einstellungen. Er sieht in Windows 10. und Windows 11 exakt gleich aus.

Es lohnt sich, ab und zu einen Blick auf diesen Bereich zu werfen und sich generell mal mit den verschiedenen Einträgen vertraut zu machen. Im Idealfall findest Du auf dieser Seite nur grüne Haken vor.

Sicherheit auf einen Blick
Sicherheit auf einen Blick

Windows empfiehlt Dir hier gelegentlich einen Sicherheits-Scan. Der dauert meist nur ein paar Minuten und überprüft alle Dateien auf Deinem PC, 🛒 Laptop oder Tablet auf mögliche Ungereimtheiten.

Wenn das System dabei eine Bedrohung findet, empfiehlt das Tool direkt die nächsten Schritte und unterstützt Dich dabei, den potenziellen Schädling zu isolieren oder ganz zu entfernen.

Potenziell unerwünschte App gefunden
Potenziell unerwünschte App gefunden

Ich würde Dir immer empfehlen, Dich an den Hinweisen und Empfehlungen von Windows zu orientieren. Du kannst die schadhafte Datei zum Beispiel Entfernen oder vorsorglich in den Quarantäne bugsieren. Nur wenn Du Dir sicher bist, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, solltest Du die Datei auf dem Gerät zulassen.

Das Betriebssystem enthält noch viele weitere Optionen, die Du kennen solltest. Ich stelle sie Dir 📘 in meinem beliebten Handbuch „Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger“ vor.

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger - Update 2022

Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger [Update]

Mein aktuelles Handbuch – jetzt als Taschenbuch (14,99 €) oder als E-Book im PDF-Format (12,99 €)

Gefällt Dir mein Blog? Dann unterstütze meine Arbeit als Mitglied und erhalte viele Vorlagen und Bonus-Inhalte als Dankeschön!

Stefan Malter - Autor

Schreibe einen Kommentar

Stefan Malter mit Newsletter

Kostenloser Newsletter

Hier anmelden für mehr Tipps und Anleitungen zu Microsoft 365:

%d Bloggern gefällt das: