Unter Windows Sicherheit findest Du Tools, die Deinen PC vor möglichen Bedrohungen schützen. Dazu gehören in Windows zum Beispiel ein zuverlässiger Virenschutz und eine Firewall. Sie sollen ein Schutz für Angriffe von außen auf Deinen Computer sein. Einen Überblick über den Bereich Sicherheit in Windows gebe ich Dir in diesem Blog-Artikel.
Mit Windows sicher im Internet
Die vielen Berichte über Computerviren, Trojaner und sonstige Schädlinge können für Verunsicherung sorgen – nicht nur unter Einsteigern. Grundsätzlich ist wichtig, dass Du bei der Arbeit am Windows-PC, -Laptop oder -Tablet aufmerksam bleibst und möglichst kein unnötiges Sicherheitsrisiko eingehst:
- Rufe nur vertrauenswürdige Internetseiten auf!
- Lade keine Dateien aus unseriösen Quellen herunter!
- Öffne keine E-Mail-Anhänge unbekannter Absender!

Solche Empfehlungen für den PC-Schutz sollten auch Lehrer*innen und Schüler*innen kennen und verinnerlichen. Kenntnisse über Gefahren im Internet gehören meiner Auffassung nach zur Medienkompetenz unbedingt dazu. Dafür sensibilisiere ich Lehrende auch 📙 in meinem Handbuch „Microsoft 365 Education“.
Windows Sicherheit im Blick behalten
Sollte es bei der Arbeit mit dem 🛒 Computer* zu einer möglichen Bedrohung durch ein Virus oder ein schädliches Programm kommen, schlägt Windows verlässlich Alarm.
Das System benachrichtigt Dich dann im Infobereich rechts unten. Das dazugehörige Symbol – ein kleines Schutzschild – zeigt mit einem gelben Warndreieck an, ob aktuell irgendwelche Maßnahmen zum Schutz erforderlich sind.

Mit einem Klick darauf öffnest Du den Bereich Windows Sicherheit mit allen verfügbaren Einstellungen. Es lohnt sich, ab und zu einen Blick auf den Bereich zu werfen und generell mal mit den verschiedenen Sicherheitsfunktionen vertraut zu machen. Im Idealfall findest Du bei allen verfügbaren Schutz-Tools in Windows nur grüne Haken vor.

Wenn Windows Alarm schlägt …
Windows empfiehlt gelegentlich einen Sicherheits-Scan. Er dauert ein paar Minuten dauert und überprüft alle Dateien auf Deinem System auf Ungereimtheiten.
Wenn der Sicherheits-Scan dabei eine mögliche Bedrohung findet, empfiehlt das Tool Dir im Schutzverlauf direkt die nächsten Schritte. So unterstützt Dich Windows dabei, den potenziellen Schädling zu entfernen.

In jedem Fall empfehle ich Dir, Dich an den Hinweisen und Empfehlungen von Windows zu orientieren. Diverse Tests von Computerzeitschriften bestätigen, dass die integrierten Schutzfunktionen unter Windows Sicherheit in aller Regel ausreichend sind, um sich sicher im Internet zu bewegen.
Angebote für Tablets & Laptops
Microsoft Surface auf Amazon.de*
Zusätzliche 🛒 Antivirenprogramme* sind auch meiner Erfahrung nach nicht nötig: Sie bremsen Deinen PC oft nur aus, müssen zusätzlich betreut werden und sind dazu meist kostenpflichtig.
Im Ernstfall freust Du Dich, wenn Du Dich um eine umfassende Datensicherung gekümmert hast. Wie Du mit Windows Deine Dokumente für Schule und Unterricht sichern kannst, erfährst Du 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“. Darin erkläre ich Dir auch, wie Du Deinen Lehrer-PC sinnvoll einrichtest und wie Du Dich bei Computer-Problemen verhalten solltest.